Familienstammbaum Tinnenbroek » Johanna Maria Cornelia Emmen (1904-1947)

Persönliche Daten Johanna Maria Cornelia Emmen 

Quelle 1

Familie von Johanna Maria Cornelia Emmen

Sie ist verheiratet mit Antonius Cornelius Petrus Jongbloets.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 15. September 1931 in Tilburg, Nederland, sie war 27 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Cornelia Emmen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Cornelia Emmen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Cornelia Emmen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanna Maria Cornelia Emmen



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijden, ov
      Gemeente Tilburg
      Brontype boek
      Registernaam Overlijdensregister 1947
      Code TLB_O_1947
      Periode register 1947
      Relatietype echtgenote
      Aktenummer 206
      Plaats overlijden Tilburg
      Datum overlijden 15-02-1947
      Overledene Johanna Maria Cornelia Emmen
      Overledene geslacht v
      Overledene leeftijd 43 jaren
      Overledene plaats geboorte Tilburg
      Relatie overledene Antonius Cornelius Petrus Jongbloets
      Vader overledene Constantinus Emmen
      Moeder overledene Gerarda Tinnebroek
    2. Huwelijk
      Gemeente Tilburg
      Brontype boek
      Registernaam Huwelijksregister 1931
      Code TB_H_1931
      Periode register 1931
      Aktenummer 439
      Plaats huwelijk Tilburg
      Datum huwelijk 15-09-1931
      Bruidegom Antonius Cornelius Petrus Jongbloets
      Bruidegom leeftijd 30 jaren
      Bruidegom plaats geboorte Tilburg
      Vader bruidegom Joannes Franciscus Antonius Jongbloets
      Moeder bruidegom Anna Theresia Bertens
      Bruid Johanna Maria Cornelia Emmen
      Bruid leeftijd 28 jaren
      Bruid plaats geboorte Tilburg
      Vader bruid Constantinus Emmen
      Moeder bruid Gerarda Tennebroek
      huwelijksacte
      / Gemeentearchief Den Haag

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. September 1931 lag zwischen 2,3 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
      • 13. März » Den deutschen Ingenieuren Reinhold Tiling und seinem Mitarbeiter Karl Poggensee gelingt bei Berlin erstmals der Start einer Feststoffrakete auf europäischem Boden.
      • 31. August » Nach 4.320.446 gebauten Fahrzeugen stellt die Ford Motor Company die Produktion des Modells A ein. Modell B löst die Serie ab.
      • 17. September » Die erste für die Öffentlichkeit bestimmte Langspielplatte mit 33⅓ Umdrehungen pro Minute wird in New York vorgestellt.
      • 12. Oktober » Die von Heitor Silva Costa entworfene Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro wird geweiht.
      • 16. Dezember » Auf Initiative des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold gründen die SPD und verschiedene Gewerkschaften die Eiserne Front. Sie wollen damit im Widerstand gegen den Nationalsozialismus ein Gegengewicht zur rechtsextremen Harzburger Front schaffen.
    • Die Temperatur am 15. Februar 1947 lag zwischen -9.1 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -5.8 °C. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Beim Absturz einer Douglas DC-3 auf dem Flughafen Kastrup bei Kopenhagen kommen alle 22 Insassen ums Leben, darunter der schwedische Erbprinz Gustav Adolf und die US-amerikanische Opernsängerin und Schauspielerin Grace Moore.
      • 9. April » In den US-Bundesstaaten Texas, Kansas und Oklahoma fordert der Glazier-Higgins-Woodward-Tornado 167 Menschenleben.
      • 3. Juni » Der britische Vizekönig Mountbatten gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt, die mit der Gründung Pakistans zwei Monate später vollzogen wird.
      • 8. Juni » Am Großen Haus der Württembergischen Staatstheater Stuttgart wird das bairische Stück Die Bernauerin von Carl Orff uraufgeführt.
      • 16. Juni » Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
      • 10. Dezember » Bei der Währungsreform in Österreich wird der Schilling auf ein Drittel abgewertet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Emmen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Emmen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Emmen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Emmen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Tinnenbroek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Aad Tinnenbroek, "Familienstammbaum Tinnenbroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tinnenbroek/I571.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johanna Maria Cornelia Emmen (1904-1947)".