Familienstammbaum Tinnenbroek » Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek (1897-1973)

Persönliche Daten Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek 

Quellen 1, 2

Familie von Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek

Er ist verheiratet mit Antonetta Maria Wilhelmina Gertruda (Anna) Clijsen.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 2. November 1926 in Tilburg, Nederland, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek

 


kinderen:


 


 


ing-top: 0cm; padding-left: 5.4pt; padding-right: 5.4pt; border: windowtext 1pt solid;" valign="top" width="51">
border-left: medium none; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
order-left: medium none; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
border-left: medium none; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">
4pt; border-left: 1pt solid; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="51">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
g-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">
4pt; border-left: 1pt solid; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="51">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
g-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">
4pt; border-left: 1pt solid; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="51">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
g-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">
4pt; border-left: 1pt solid; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="51">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
g-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">
4pt; border-left: 1pt solid; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="51">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
g-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">
4pt; border-left: 1pt solid; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="51">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
g-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">
4pt; border-left: 1pt solid; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="51">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
g-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">
: 0cm; padding-left: 5.4pt; border-left: 1pt solid; padding-right: 5.4pt;" valign="top" width="51">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="109">
g-right: 5.4pt;" valign="top" width="103">
ng-right: 5.4pt;" valign="top" width="85">

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek

Petrus Emmen
1832-1874
Adriana Emmen
1869-1926

Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek
1897-1973

1926

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Petrus Gerardus Maria (Piet) Tinnebroek



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorte, geb, 127+128
  2. overlijden, ov, 127
  3. Huwelijk, 129+237
    Tilburg
    Brontype boek
    Registernaam Huwelijksregister 1926
    Code TB_H_1926
    Periode register 1926
    Aktenummer 402
    Plaats huwelijk Tilburg
    Datum huwelijk 02-11-1926
    Bruidegom Petrus Gerardus Maria Tinnebroek
    Bruidegom leeftijd 29 jaar
    Bruidegom plaats geboorte Tilburg
    Vader bruidegom Johannes Cornelis Tinnebroek
    Moeder bruidegom Adriana Emmen
    Bruid Antonetta Maria Wilhelmina Gertruda Clijsen
    Bruid leeftijd 27 jaar
    Bruid plaats geboorte Tilburg
    Vader bruid Joannes Simon Clijsen
    Moeder bruid Maria van Lieshout
    huwelijksacte
    / Gemeentearchief Den Haag

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1897 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 22. März » Bei Müngsten, einer Hofschaft an der Wupper zwischen Solingen und Remscheid, findet das Richtfest für die Kaiser-Wilhelm-Brücke statt. Die von Anton von Rieppel erbaute Brücke ist eine genietete Stahlgitterkonstruktion und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands.
    • 13. Juli » Nach nur zwei Tagen in der Luft muss der Gasballon der Polarexpedition mit den schwedischen Polarforschern Salomon August Andrée, Nils Strindberg und Knut Frænkel an Bord notlanden. Sie machen sich zu Fuß auf den Weg über das Eis.
    • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
    • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
    • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
  • Die Temperatur am 2. November 1926 lag zwischen -1.3 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 3,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Das mit einem Flettner-Rotor ausgestattete Rotorschiff Buckau sorgt in New York City bei seiner Ankunft nach der Atlantiküberquerung für Aufsehen.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 7. Juni » Der spanische Baumeister Antoni Gaudí wird in seiner Heimatstadt Barcelona von der Straßenbahn überfahren. Er stirbt einige Tage später.
    • 9. Juli » Mit dem Ziel der Wiedervereinigung Chinas startet die Kuomintang den Nordfeldzug gegen Warlords im Norden des Landes.
    • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
    • 3. November » Die österreichischen Sozialdemokraten beschließen das von Otto Bauer erarbeitete Linzer Programm.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1973 lag zwischen 6,1 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In Lausanne beginnt der erste Wettbewerb junger Tänzer um den Prix de Lausanne.
    • 14. März » In den USA startet der Musicalfilm Lost Horizon (deutsch: Der verlorene Horizont), der zu den größten Flops der Kino-Geschichte zählt.
    • 15. März » Mit der Uraufführung des Erotikstreifens Liebesgrüße aus der Lederhose wird das Genre der Lederhosenfilme begründet.
    • 10. April » Der Besuch von Südvietnams Präsident Nguyễn Văn Thiệu in Bonn führt im Rahmen der Proteste gegen den Vietnamkrieg zu einer Reihe von Demonstrationen, bei denen unter anderem das Bonner Rathaus von 60 Vermummten besetzt wird.
    • 18. September » Die UNO-Generalversammlung beschließt die Aufnahme beider deutschen Staaten in die UNO.
    • 16. Oktober » Die Verleihung des Friedensnobelpreises an Henry Kissinger und Lê Đức Thọ wird bekanntgegeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tinnebroek