Familienstammbaum Tinnenbroek » Georges Louis (Georges Louis ) Tinnenbrock (1889-1957)

Persönliche Daten Georges Louis (Georges Louis ) Tinnenbrock 

Quelle 1

Familie von Georges Louis (Georges Louis ) Tinnenbrock

Er ist verheiratet mit Berthe Georgette Pauline Carouge.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1919 in Paris, France, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Georges Louis (Georges Louis ) Tinnenbrock

Krijgsgevangene 2e wereldoorlog.


g: border-box; font-size: 15px; border-top: 1px solid; border-right-width: 0px; border-bottom: 1px solid; margin: 0px; border-image: initial; padding: 0px;" data-field-id="record_type">ordFieldLabel">Record type:align: top; font-weight: 400; color: #444444; padding-bottom: 10px; text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 0px; border: 0px;">Prisoner listborder-top-width: 0px; border-image: initial; padding: 0px;" data-field-id="birth">-weight: 400; padding-bottom: 10px; text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 10px; border: 0px;">Geboorte:lass="recordFieldValue">3 jan 1900outContainer">https://cf.mhcache.com/FP/Images/spacer.gif" alt="" />  Lilleid="balloon_box_map" class="PK_TooltipBalloon">ing: 0px;"> g-left: 3px; left: 0px; margin: 0px; top: 0px; padding-right: 24px; border: 0px;">  cursor: pointer; text-decoration: none; right: 24px; position: absolute; color: #f56932; outline-width: 0px; outline-style: none; margin: 0px; outline-color: invert; top: 23px; border: 0px; padding: 0px;">https://cf.mhcache.com/FP/Images/spacer.gif" alt="" />ottom: 1px solid; margin: 0px; border-top-width: 0px; border-image: initial; padding: 0px;" data-field-id="livedin"> 110px; vertical-align: top; font-weight: 400; padding-bottom: 10px; text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 10px; border: 0px;">Prison Census: text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 0px; border: 0px;">NIEUWE INFO8 mei 1941"event_place">NIEUWE INFOe="box-sizing: border-box; font-size: 15px; margin: 0px; border: 0px; padding: 0px;">https://cf.mhcache.com/FP/Images/spacer.gif" alt="" />  Hohenstein, Olsztynek, Powiat olsztyński, Voïvodie de Varmie-Mazurie, Polognergin: 0px; border-image: initial; border-width: 0px; padding: 0px;" data-field-id="archive_title">lign: top; font-weight: 400; padding-bottom: 10px; text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 10px; border: 0px;">Bron:top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 0px; border: 0px;">Prisonniers 2nde Guerre MondialeieldsTable fitPageWidth record_fields_container">le="box-sizing: border-box; font-size: 15px; margin: 0px; padding: 0px;" data-field-id="other-information"> top; font-weight: 400; color: #444444; padding-bottom: 10px; text-align: left; padding-top: 10px; padding-left: 0px; margin: 0px; letter-spacing: 0px; line-height: 24px; padding-right: 0px; border: 0px;">order-top-width: 0px; border-image: initial; padding: 0px;">Aanvullende informatielti_table show_when_checked">ox-sizing: border-box; font-size: 15px; margin: 0px; border: 0px; padding: 0px;">yle="box-sizing: border-box; font-size: 12px; max-width: 150px; vertical-align: top; text-transform: capitalize; font-weight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;">Listingadding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;">Liste officielle No 96 de prisonniers français. A Paris le 8 mai 1941ext-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 30px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;"> gn: top; font-weight: 400; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;"> x; font-size: 15px; margin: 0px; border: 0px; padding: 0px;">ont-weight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;">Kamp="box-sizing: border-box; font-size: 12px; vertical-align: top; font-weight: 400; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;">Stalag XVII A.adding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 30px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;"> e: 12px; vertical-align: top; font-weight: 400; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;"> box-sizing: border-box; font-size: 15px; margin: 0px; border: 0px; padding: 0px;">nsform: capitalize; font-weight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;">Plaatsg-right: 0px; border: 0px;">Hohenstein; color: #949393; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 30px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;"> order-box; font-size: 12px; vertical-align: top; font-weight: 400; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;"> lign: top; text-transform: capitalize; font-weight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;">Graadargin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;">cap.ight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 30px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;"> ox-sizing: border-box; font-size: 12px; vertical-align: top; font-weight: 400; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;"> ; vertical-align: top; text-transform: capitalize; font-weight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;">Eenheidg-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px; border: 0px;">12e R.R.apitalize; font-weight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 30px; clear: both; margin: 0px 0px 15px; padding-right: 8px; border: 0px;">  0px; border: 0px;"> ; max-width: 150px; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; vertical-align: top; white-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: capitalize; font-weight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; font-style: normal; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; clear: both; orphans: 2; widows: 2; margin: 0px 0px 15px; letter-spacing: 0px; padding-right: 8px; background-color: #fcf8ec; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; border: 0px;">Lande-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: none; font-weight: 400; color: #444444; padding-bottom: 6px; font-style: normal; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 0px; orphans: 2; widows: 2; margin: 0px; letter-spacing: 0px; padding-right: 0px; background-color: #fcf8ec; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; border: 0px;">Allemagnemax-width: 150px; font-family: 'Helvetica Neue', Helvetica, Arial, sans-serif; vertical-align: top; white-space: normal; word-spacing: 0px; text-transform: capitalize; font-weight: normal; color: #949393; padding-bottom: 6px; font-style: normal; text-align: left; padding-top: 0px; padding-left: 30px; clear: both; orphans: 2; widows: 2; margin: 0px 0px 15px; letter-spacing: 0px; padding-right: 8px; background-color: #fcf8ec; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-thickness: initial; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; border: 0px;"> 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georges Louis (Georges Louis ) Tinnenbrock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georges Louis (Georges Louis ) Tinnenbrock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georges Louis Tinnenbrock

Georges Louis Tinnenbrock
1889-1957

1919

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Georges Louis (Georges Louis ) Tinnenbrock



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorte, geb
    Zie foto trouwacte
  2. Huwelijk
    Zie foto huwelijksakte
    huwelijksacte
    / Gemeentearchief Den Haag

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1889 war um die 3,1 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Mirza Ghulam Ahmad gründet in der indischen Stadt Qadian die Glaubensgemeinschaft der Ahmadiyya als Reformbewegung innerhalb des Islam.
    • 23. März » US-Präsident Benjamin Harrison unterzeichnet eine Proklamation, mit der das letzte Indianerterritorium auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten in Oklahoma zur Besiedlung für Weiße freigegeben wird. Der darauf basierende Oklahoma Land Run findet am 22. April statt.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 4. November » Auf der Vennbahn zwischen Aachen und Luxemburg wird der Betrieb vollständig aufgenommen.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1919 lag zwischen -2,1 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » 600 Freiwillige unter Walter Caspari, die sich hauptsächlich aus Angehörigen des kurz zuvor entwaffneten Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 zusammensetzen, greifen die seit 10. Januar bestehende Räterepublik in Bremen an und zerschlagen sie innerhalb eines Tages.
    • 17. April » Die US-amerikanischen Filmstars Charlie Chaplin, Douglas Fairbanks, Mary Pickford und Regisseur David Wark Griffith gründen die Filmproduktionsgesellschaft United Artists als Vertrieb für unabhängige Filmproduktionen.
    • 26. April » Eine Landesversammlung verabschiedet die Verfassung des demokratischen Volksstaats Württemberg, der nach der Novemberrevolution aus dem Königreich Württemberg hervorgegangen ist.
    • 31. Juli » Die deutsche Nationalversammlung nimmt die Weimarer Verfassung an.
    • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
    • 13. Dezember » Marie Juchacz gründet in Deutschland unter dem Namen Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD die Arbeiterwohlfahrt.
  • Die Temperatur am 13. September 1957 lag zwischen 8,5 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 14,8 mm Niederschlag während der letzten 6,0 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Der britische Premierminister Anthony Eden reicht seinen Rücktritt ein, nachdem sich die militärische Invasion in Ägypten im Zuge der Sueskrise zu einem diplomatischen Desaster entwickelt hat.
    • 1. Juni » Das japanische Elektronik-Unternehmen Casio wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine populären Digital-Armbanduhren.
    • 27. Juni » 500 Menschen fallen dem Hurrikan Audrey in Louisiana und Texas zum Opfer.
    • 8. Oktober » GB/BHE und Bayernpartei kündigen die bayerische Viererkoalition auf, woraufhin Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD) seinen Rücktritt erklärt. Der Regierungswechsel zu einer CSU-geführten Landesregierung unter Hanns Seidel erfolgt am 16. Oktober.
    • 6. Dezember » Der erste Startversuch eines US-Satelliten schlägt fehl, die Vanguard-Rakete explodiert auf der Startrampe.
    • 8. Dezember » Billie Holiday singt – begleitet von Lester Young – den Titel Fine and Mellow in der TV-Sendung The Sound of Jazz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tinnenbrock