Familienstammbaum Tinnenbroek » Cornelius Tinnenbroeck (1780-1842)

Persönliche Daten Cornelius Tinnenbroeck 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Cornelius Tinnenbroeck

Er ist verheiratet mit Marie Louise Gray.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1814 in Poitiers, Deux-Sevres, France, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Cornelius Tinnenbroeck


Relatie Tinnenbroek-Tinnenbrock



Veronique Tinnenbrock woont in Frankrijk. Volgens Veronique komt haar familie uit Nederland en heeft zij vernomen dat Cornelius Tinnenbrock een voorvader is die uit Nederland komt. Waarschijnlijk is de naam Tinnenbrock ontstaan vanuit Tinnenbroek of Tinnenbroeck.



Na veel zoekwerk is ontdekt dat Cornelius Tinnenbroek geboren 2 februari 1780 te Boxtel DE Cornelius is die naar Frankrijk is geëmigreerd. Deze Cornelius is een zoon van Cornelius Tinnenbroeck en Cornelia van Oers. Aanvankelijk werd gedacht dat bedoelde Cornelius op 6 oktober 1788 was overleden, maar uit latere stukken blijkt dat hij rond 1800 onder voogdij van Andries Tra stond omdat zijn beide ouders waren overleden.



Uit een huwelijksakte van Antoine Cornelius Tinnenbrock met Emille Bouvrie te Poitiers blijken zijn ouders Cornelius Tinnenbrock en (Marie) Louise Gray te zijn.  Uit de huwelijksakte van Cornelius Tinnenbrock en Marie Louise Gray blijkt het om de Cornelius uit Boxtel te gaan, op dat moment 34 jaar oud. Ook staan in de huwelijksakte zijn (overleden) ouders genoemd: Cornelius Tinnenbroek en Cornelia van Oers. Zie de huwelijksakte. De naam Tinnenbroek of Tinnenbroeck is klaarblijkelijk in Frankrijk gewijzigd in Tinnenbrock.



De relatie tussen de zoon van Cornelius Tinnenbroek (Antoine Cornelius Tinnenbrock) en Raoul Tinnenbrock is bevestigd door Veronique Tinnenbrock. Later bleek dat (Charles) Raoul een kind is van Antoine Cornelius Tinnenbrock en Josephina Quin; het eerste huwelijk van Antoine Cornelius.



“Yes! Raoul TINNENBROCK is my great-grandfather. I found in the family photographs the photo of his printing press. One person in this photo was also in my grandparents' wedding photo. Sorry! It's Charles Raoul the printer... And my sister went up to Tinnenbrock Antoine Cornelius Tinnenbrock on Poitiers. She did not find the connection with the family of Holland”



Van de latere relaties tot het bestaan van Veronique Tinnenbrock zijn documenten.



Aad Tinnenbroek, januari 2021



 


 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelius Tinnenbroeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelius Tinnenbroeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Cornelius Tinnenbroeck



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk
    Date : 14/02/1814
    nom époux : TINNENBROCK
    Prenom époux : Cornelius
    Prenom père époux : Cornelius
    Nom mère époux : VANDERS (wordt bedoeld: Van Oers!)
    Prénom mère époux : Cornelia +
    Nom épouse : GRAY
    Prenom épouse : Marie Louise
    Prénom père épouse : Jean
    Nom mère épouse : ROBERT
    Prénom mère épouse : Jeanne Anne +
    Annee : 1814
    Réference lieu : 8619401
    Lieu : Poitiers (Etat Civil)
    Numéro INSEE : 86194
    Observations : Epx: tailleur, 34 ans, ° à Boxtel 13 - Epe: 29 ans, ° à Poitiers
    huwelijksacte
    / Gemeentearchief Den Haag
  2. overlijden, ov
    Zie overlijdensakte.
  3. geboorte, geb, 177
    Informatie Wilbert Steenbakkers. Zie ook onder notities en geboorteakte.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1780 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1780: Quelle: Wikipedia
    • 2. Juni » London erlebt den Ausbruch der Gordon Riots. Die schweren Unruhen gegen die Emanzipation der Katholiken fordern 285 Todesopfer.
    • 4. Juni » Uraufführung der Oper La finta Amante von Giovanni Pacini in Mogiljow am Dnepr.
    • 7. Oktober » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg setzen sich in der Schlacht am Kings Mountain die Kolonisten gegen einen Großverband der britischen Truppen durch.
    • 10. Oktober » Der bisher schlimmste atlantische Hurrikan, der Große Hurrikan von 1780, beginnt seinen Zug über die karibischen Inseln, der bis zum 16. Oktober dauern wird und dem rund 22.000 Menschen zum Opfer fallen.
    • 16. Oktober » Der Große Hurrikan von 1780, der seinen Zug über die Karibik am 10. Oktober begonnen hat, kostet über 22.000 Menschen das Leben und wird daher als der bisher schlimmste atlantische Hurrikan betrachtet.
    • 12. November » In Wolfersdorf, einem Ort in der Hallertau, missachten vier Bauernburschen ein Tanzverbot. Der Volkstanz Zwiefacher wird deshalb im Gerichtsprotokoll erstmals dokumentiert.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1814 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Napoleon Bonaparte siegt in der Schlacht bei Montereau gegen die verbündeten Österreicher und Württemberger beim Ort Montereau-Fault-Yonne.
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 25. März » König WilhelmI. gründet De Nederlandsche Bank, die sich zur Zentralbank der Niederlande entwickelt.
    • 1. April » In Londoner Straßen brennen die ersten Gaslaternen.
    • 4. Mai » König FerdinandVII. hebt in Spanien die Verfassung von 1812 per Dekret auf und ordnet die Rückkehr zum Absolutismus an. Auch die Inquisition wird wieder eingeführt.
    • 1. Oktober » Spanische Royalisten überraschen die chilenischen Unabhängigkeitskämpfer unter Bernardo O’Higgins und José Miguel Carrera und kesseln die Hälfte ihrer Armee bei Rancagua ein. Die Schlacht von Rancagua, die bis zum nächsten Tag dauert, stellt als erstes Gefecht im chilenischen Unabhängigkeitskrieg den Beginn der spanischen Reconquista Chiles dar.
  • Die Temperatur am 15. April 1842 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Bei einem von Ureli Corelli Hill initiierten Treffen wird in New York die Philharmonic Symphony Society of New York gegründet. Die New Yorker Philharmoniker sind damit das älteste Symphonieorchester der USA und werden heute zu den „Big Five“ der Orchester gezählt.
    • 17. Juni » Die britischen Diplomaten Charles Stoddart und Arthur Conolly werden in Buxoro als angebliche Spione enthauptet.
    • 5. Oktober » Josef Groll braut den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart.
    • 18. Oktober » Die Walhalla bei Donaustauf wird eingeweiht.
    • 3. Dezember » Auf Anweisung des spanischen Regenten Baldomero Espartero wird die Stadt Barcelona zur Niederschlagung eines Aufstands vom Militär 12 Stunden lang unter Beschuss genommen.
    • 19. Dezember » Die USA erkennen die Unabhängigkeit von Hawaii an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tinnenbroeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tinnenbroeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tinnenbroeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tinnenbroeck (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Tinnenbroek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aad Tinnenbroek, "Familienstammbaum Tinnenbroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tinnenbroek/I2381.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelius Tinnenbroeck (1780-1842)".