Stamboom Timmer en Van Loon » Jan Eckhout (1744-1790)

Persönliche Daten Jan Eckhout 

Quellen 1, 2

Familie von Jan Eckhout

(1) Er ist verheiratet mit Aartje van Birkenhoven.

Sie haben geheiratet am 22. Dezember 1771 in 's-Graveland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Fijtje Eckhout  1772-1856
  2. Aaltje Eikhout  1774-1860 
  3. Cornelis Eckhout  1776-< 1777
  4. Cornelis Eckhout  1777-1832
  5. Sophia Eekhout  ± 1782-1856
  6. Arie Eckhout  1782-1782
  7. Steijntje Eckhout  1782-1782


(2) Er ist verheiratet mit Willemijntje van de Brandelijn.

Sie haben geheiratet vor 1768.


(3) Er ist verheiratet mit Hendrikje van den Broek.

Sie haben geheiratet nach 3. Mai 1783.


Notizen bei Jan Eckhout

 


2)Aaltje Eckhout, ged. te 's-Graveland 06 feb 1774 (religie: geref), get. Lijsje van Putten strong>Cornelis Eckhout, ged. te 's-Graveland 14 jan 1776 (religie: geref), get. Lijsje van Putten ong>, ged. te 's-Graveland 05 okt 1777 (religie: geref), get. Fijtje Eekhout 782 (religie: geref), get. Tijmentje Ridder, Marritje Haverkamp igie: geref), get. Tijmentje Ridder, Marritje Haverkamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Eckhout?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Eckhout

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Eckhout

Jan Eckhout
1744-1790

(1) 1771
Cornelis Eckhout
1776-< 1777
Sophia Eekhout
± 1782-1856
Arie Eckhout
1782-1782
(2) < 1768
(3) > 1783

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Eckhout



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Genealogie Jongejan, via https://www.genealogieonline.nl/genealog... / Secundaire bronnen
  2. Gooi en Vecht historisch, via https://hdl.handle.net/21.12143/22892661...
    Detail Index-item
    IDIND0028566
    Plaats´s-Graveland
    soortDoop
    Datum document5/1/1744
    Plaats´s-Graveland
    Naar bron

    Perso(o)n(en) in deze akte:
    Jan, Man, Dopeling
    Eekhout, Aert, Man, Vader
    van der Hoef, Fijtje, Vrouw, moeder
    / Archieven - bronnen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1744 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1771 war um die 7,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1790 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
    • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
    • 10. Juli » Die Zweite Seeschlacht bei Ruotsinsalmi während des Russisch-Schwedischen Krieges endet mit einem Sieg Schwedens. Die auch als Zweite Schärenschlacht am Svensksund im Finnischen Meerbusen vor Kotka bezeichnete Schlacht wird nach dem Beginn am Vortag zur Katastrophe für Russland, das zwischen 9.000 und 14.000 Mann sowie ein Drittel seiner Flotte verliert. Es ist hingegen der größte militärische Erfolg in der Geschichte der schwedischen Marine.
    • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.

Über den Familiennamen Eckhout