Stamboom Timmer en Van Loon » Simon Timmer (1902-1997)

Persönliche Daten Simon Timmer 

Quellen 1, 2

Familie von Simon Timmer

Er ist verheiratet mit Johanna Francina van Loon.Quellen 3, 5

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1929 in Zuilen, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Simon Timmer

Hij woonde in Tuindorp (toen nog gemeente Maartensdijk) waar hij filiaalhouder was van bakkerij De Korenschoof. Toen deze sloot, is hij in 1938 broodbezorger geworden voor Bakkerij De Gooijer. (Rijk de Gooijer Sr). De Gooijer was meesterbakker bij de korenschoof en was na de sluiting voor zichzelf begonnen. Later werd dit de Lubro. 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Timmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Timmer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Simon Timmer

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Timmer


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Simon Timmer



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stadsarchief Amsterdam, via https://archief.amsterdam/indexen/deeds/...
      Registratie

      / Archieven - bronnen
    2. Familiearchief
    3. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/89085...

      Bevolkingsregister met Simon Timmer

      Geregistreerde
      Simon Timmer
      Geboortedatum
      15-06-1902
      Geboorteplaats
      Amsterdam

      Gebeurtenis
      Registratie
      Datum
      15-06-1902

      Documenttype
      Bevolkingsregister
      Erfgoedinstelling
      Stadsarchief Amsterdam
      Plaats instelling
      Amsterdam
      Collectiegebied
      Noord-Holland
      Archief
      5416
      Registratienummer
      223
      Registratiedatum
      15-06-1902
      Akteplaats
      Amsterdam
      Collectie
      Deel: 223, Periode: 1930
      Boek
      Overgenomen delen
      Opmerking
      https://archief.amsterdam/archief/5416/223
      AkteSoort
      Registratie
      filename
      OGDA00221000171

      / Archieven - bronnen
    4. Rouwkaart Simon Timmer / Familiearchief
    5. Huwelijksregisters Zuilen
      Huwelijksakte Zuilen 26 juli 1929 Toegangnr: 463
      Inventarisnr: 377
      Gemeente: Zuilen
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 19
      Datum: 26-07-1929
      bruidegom
      Naam: Simon Timmer
      Leeftijd: 27
      Geboorteplaats: Amsterdam
      bruid
      Naam: Johanna Francina van Loon
      Leeftijd: 23
      Geboorteplaats: Utrecht
      vader bruidegom
      Naam: Cornelis Christiaan Timmer
      moeder bruidegom
      Naam: Jacoba Klara Metz
      vader bruid
      Naam: Lenard van Loon
      moeder bruid
      Naam: Johanna Fransina Kruiderink
      / Archieven - bronnen

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Genealogie Jongejan, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1902 lag zwischen 7,7 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (28%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Mit dem Eintrag ins Vereinsregister wird der seit 1897 bestehende Fußballklub Real Madrid offiziell gegründet.
      • 18. März » Das Streichsextett Verklärte Nacht von Arnold Schönberg wird in Wien uraufgeführt.
      • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
      • 1. November » Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
      • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
      • 10. Dezember » Die vom britischen Ingenieur Sir William Willcocks geplante Staumauer im Nil bei Assuan wird nach Abschluss der Bauarbeiten in Betrieb genommen.
    • Die Temperatur am 26. Juli 1929 lag zwischen 6,9 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
      • 10. Februar » In Spanien wird der erste Spieltag der Primera División, der höchsten Fußballliga des Landes, ausgetragen.
      • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
      • 14. Juni » Die freie Ausübung des katholischen Glaubens in Preußen wird zwischen Preußen und dem Heiligen Stuhl in einem Konkordat vereinbart.
      • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
      • 1. November » Eberhard Koebel gründet die Deutsche Autonome Jungenschaft vom 1. November 1929 (dj. 1.11).
    • Die Temperatur am 11. Februar 1997 lag zwischen 3,3 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 3,0 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Hwang Jang-yop, hochrangiger Funktionär der nordkoreanischen Kommunistischen Partei, sucht in der südkoreanischen Botschaft in Peking um politisches Asyl nach.
      • 24. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 sucht Turkmenistan und den Iran heim. 100 Tote sind zu beklagen.
      • 13. März » Auf Grund des Lotterieaufstands bricht in Albanien die staatliche Ordnung kurzfristig völlig zusammen. Das führt in Deutschland zur Einleitung der Operation Libelle zur Evakuierung ausländischer Staatsbürger und Staatsbürgerinnen durch die Bundeswehr.
      • 15. September » Die von Larry Page und Sergey Brin an der Stanford University entwickelte Suchmaschine Google geht online.
      • 26. September » Beim Absturz eines Airbus A300 der Airline Garuda Indonesia bei Medan, Sumatra, Indonesien sterben alle 234 Menschen an Bord.
      • 18. Oktober » In der spanischen Stadt Bilbao wird das von Frank Gehry entworfene Guggenheim-Museum eröffnet.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1997 lag zwischen 3,0 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
      • 8. April » Der deutsche Bastei-Verlag stellt vierzig Jahre nach ihrem ersten Erscheinen die Groschenheftserie Wildwest-Roman mit Band 1859 ein.
      • 27. Mai » Die NATO-Russland-Grundakte wird in Paris unterzeichnet.
      • 18. September » In einem Referendum entscheidet sich die Bevölkerung von Wales mit knapper Mehrheit für die Einrichtung eines walisischen Regionalparlaments.
      • 3. Oktober » In Deutschland beginnen Muslime am Tag der Deutschen Einheit den Tag der offenen Moschee zu veranstalten.
      • 8. Oktober » In Bordeaux beginnt der Prozess gegen Maurice Papon, dem Beteiligung an Juden-Deportationen während der deutschen Besatzung vorgeworfen wird. Die Anklage lautet auf Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
      • 15. Oktober » Der Engländer Andy Green stellt mit seinem strahlgetriebenen Wagen ThrustSSC den Geschwindigkeitsrekord für Autos auf.

    Über den Familiennamen Timmer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Timmer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Timmer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Timmer (unter)sucht.

    Die Stamboom Timmer en Van Loon-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    IJbeling Hartog, "Stamboom Timmer en Van Loon", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-timmer-en-van-loon/I1.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Simon Timmer (1902-1997)".