Familienstammbaum Tienkamp » Clairy Ruth Polak (1956-2023)

Persönliche Daten Clairy Ruth Polak 


Familie von Clairy Ruth Polak


Notizen bei Clairy Ruth Polak

Polak, geboren en getogen in Amsterdam, was enig kind van de cabaretiers Katja Berndsen en Alexander Pola, de artiestennaam van Abraham Polak. Haar vader was Joods, maar Polak zelf werd niet-joods opgevoed.

Polak begon na het gymnasium haar mediacarrière bij de Uitkrant. In 1988 ging ze werken als bureauredacteur bij de Nederlandse omroep VARA. Twee jaar later werd ze daar politiek verslaggever voor de radio. Later werd ze onder meer presentator van het radioprogramma De Editie. In 1995 maakte ze de overstap naar het Radio 1 Journaal, waar ze op 1 september aan de slag ging. In 1998 werd ze uitgeroepen tot beste radiomaker van dat jaar. In 2002 keerde Polak terug bij de VARA, waar ze op 1 juni 2002 de presentator werd van de radioprogramma's De Ochtenden en Ophef en Vertier.

Toen ze door VARA-voorzitter Vera Keur gevraagd werd het actualiteitenprogramma NOVA te presenteren, stopte Polak met het presenteren van Ophef en Vertier. Van 27 januari 2003 tot 2 september 2010 was ze presentatrice bij NOVA. NOVA was meteen haar debuut op de televisie als presentatrice. In 2010 ontving ze de Sonja Barend Award vanwege haar interview met Hans van Goor in NOVA in 2009.[1] Op 12 november 2005 was ze te gast in Dit was het nieuws, met René Mioch. In 2009 kwam er behoefte aan een nieuw actualiteitenprogramma in de plaats van NOVA. Het kreeg de naam Nieuwsuur. Polak zou alsnog interviewer voor dit programma worden. Dit bleef ze tot oktober 2010.[2] Sinds de zomer van 2006 was zij daarnaast Buitenhof gaan presenteren, in afwisseling met Peter van Ingen en Pieter Jan Hagens. Op 10 juni 2012 stopte ze met haar aandeel in het programma Buitenhof om zich nog meer te richten op de radio, waar ze Maartje van Weegen opvolgde als presentator van het Radio 4-programma De Klassieken.[3] Ze was toen al presentator van het radioprogramma Met het Oog op Morgen. Zij deed dit tot 1 januari 2014.

Vanaf 2011 presenteerde ze het Human-programma Het Filosofisch Kwintet,[4] waarin ze samen met filosoof Ad Verbrugge (tot 2016) en wisselende gasten een actueel thema besprak. Sinds 2017 presenteerde ze dit programma zonder Verbrugge, maar met een wisselende stamgast. Daarnaast presenteerde ze het programma De Waan van de Dag en het VPRO TV Lab-programma Take 10, dat in totaal tweemaal werd gemaakt.

Ze ontving onderscheidingen als Beste radiomaker 1998, de Sonja Barend Award 2010 en in 2014 de Ere-Zilveren Reissmicrofoon.[1][5]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clairy Ruth Polak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clairy Ruth Polak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clairy Ruth Polak

Leon Polak
1884-????
Leonora Vos
1887-1966
Abraham Polak
1914-1992

Clairy Ruth Polak
1956-2023


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1956 lag zwischen 12,0 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » In Lugano findet die erste Ausgabe des Eurovision Song Contest unter dem Titel Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea statt. Die Abstimmung erfolgt geheim, nur das Siegerlied Refrain der Schweizerin Lys Assia wird bekanntgegeben.
    • 29. Juni » US-Präsident Eisenhower unterzeichnet das Gesetz zum Aufbau der Interstate Highways, eines landesweiten Autobahnnetzes nach deutschem Vorbild.
    • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
    • 7. August » In der Gemäldegalerie in Dresden zerstört ein Verwirrter mit einem Messer das Bild Ruhende Venus mit Amor von Guido Reni.
    • 17. Oktober » Das englische Kernkraftwerk Calder Hall wird als erste kommerziell genutzte Anlage von Königin Elisabeth II. feierlich eröffnet.
    • 1. November » Ungarn erklärt seine Neutralität und den Austritt aus dem Warschauer Pakt. Daraufhin beginnen sowjetische Truppen mit der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstandes.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Polak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Polak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Polak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Polak (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Tienkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Tienkamp, "Familienstammbaum Tienkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tienkamp/I49779.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Clairy Ruth Polak (1956-2023)".