Familienstammbaum Tienkamp » Anna Maria "Geubels" Göbel (1777-1846)

Persönliche Daten Anna Maria "Geubels" Göbel 

  • Spitzname ist Geubels.
  • Sie wurde getauft am 21. September 1777 in Amsterdam (NH)Amsterdam (NH).
  • Berufe:
  • Wohnhaft:
    • (in de Vrouwe steeg: op 't Water No 6 (het huidige Damrak)) im Jahr 1801: Amsterdam (NH)Amsterdam (NH).
    • (N.Leliestraat bij de 2e Dwarsstr.) Januar 1846: Amsterdam (NH)Amsterdam (NH).
  • (Financieel) von 1813 bis März 1823: Huiszittenhuis (bedeling).
    De Huiszittenhuizen zijn de huizen van waaruit de bedeling aan ‘huiszittende armen’ plaatsvond. Dat waren officieel geregistreerde armen die niet in een gasthuis of tehuis waren gehuisvest, maar nog in hun eigen huis woonden.
    Deze vorm van armenzorg is ontstaan uit de armenzorg van de kerk en kwam in de zeventiende eeuw onder de hoede van het stadsbestuur. Er was zowel aan de Oude Zijde een Huiszittenhuis (Oudezijds Huiszittenhuis of Oudezijds Huiszittenaalmoezeniershuis) aan het Waterlooplein, voorheen de Leprozenburgwal of Leprozengracht, als aan de Nieuwe Zijde een Huiszittenhuis (Nieuwezijds Huiszittenhuis) aan de Prinsengracht. In 1808 zijn de beide instellingen samengevoegd onder het bewind van de Regenten van de Huiszittende Stadsarmen. Een aanpassing van de Armenwet in 1870 betekende het einde van de Huiszittenhuizen en hun regenten. Bij raadsbesluit van 9 november 1870 werd de bedeling vanuit de Huiszittenhuizen opgeheven.

    Het criterium om in aanmerking te komen was gerelateerd aan inkomen en aan kosten. Afhankelijk van de situatie kreeg iemand dan zomer- en/of winterhulp, bestaande uit bijvoorbeeld voedsel, kleding en stookmiddelen. Het aantal geregistreerde armen wisselde per jaargetijde en was in de winter tot zes maal zo groot. Dat was aanvankelijk ook de reden waarom de bedeling alleen in de wintermaanden plaatsvond, van Kerstmis tot Pasen. Noodgedwongen werd dat later dus het hele jaar door, echter met wisselende hoeveelheden.

    De kosten van het huiszittenhuis werden niet altijd door de gemeente betaald, maar om de kosten te drukken ook door de kerkgemeenschap of diaconie van de religie waartoe men behoorde. Daarom staat er in de inschrijfboeken soms achter de religie een plaatsnaam waar het gezin vandaan kwam. Deze kerkgemeenschap diende te betalen of in ieder geval bij te dragen.
    Toen haar man Johannes de Bos overleed in 1812 had zij geen inkomsten meer.
    Zij gheeft in de jaren 1812 tot maart 1823 van de bedeling geleefd.
    Waaarom zij in maart 1823 bedankte is mij nog niet duidelijk.
    Mogelijk waren alle kinderen het huis uit.
  • Sie ist verstorben am 20. Juni 1846 in Amsterdam (NH)Amsterdam (NH).
  • Testament am 6. Mai 1818 naar Amsterdam (NH)Amsterdam (NH).
    Zij werd genoemd in een testament verleden bij notaris August Hendrik de Melander, samen met o.a. haar broer Fredrik.
  • Die leiblichen Eltern sind Heinrich Göbel und Bastiaantjen Kerkhuijsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2024.

Familie von Anna Maria "Geubels" Göbel

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Philippus de Bos.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1801 in Amsterdam (NH)Amsterdam (NH).


Kind(er):

  1. Jan Philip de Bos  1804-> 1866 
  2. Anna Maria de Bos  1809-????
  3. Geertruij de Bos  1809-1904

Ereignis (Religion): Ev.Luth..


(2) Sie war verwandt mit Brits /Engelse vader onbekend.


Kind(er):


Ereignis (Alternate Marriage) von August 1813 bis April 1814 in Amsterdam (NH) : Anna Maria was weduwe en ongehuwdAmsterdam (NH).


Notizen bei Anna Maria "Geubels" Göbel

Naam ook wel Gobel.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria "Geubels" Göbel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria "Geubels" Göbel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Göbel

Metje Eilers
1701-????
Heinrich Göbel
± 1741-> 1809

Anna Maria Göbel
1777-1846

(1) 1801
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Anna Maria "Geubels" Göbel



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1777 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Die Kontinentalarmee der Dreizehn Kolonien unter General George Washington besiegt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg britische und hessische Einheiten unter Charles Cornwallis in der Schlacht von Princeton.
    • 30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
    • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
    • 6. Juli » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nehmen die Briten Fort Ticonderoga ein, ohne einen Schuss abgegeben zu haben.
    • 27. August » Im Vertrag von Zarskoje Selo wird das größte Tauschgeschäft des 18. Jahrhunderts geregelt. Dänemark erhält Holstein, der Lübecker Fürstbischof Friedrich August I. im Gegenzug das kurz darauf geschaffene Herzogtum Oldenburg.
    • 26. September » Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg nehmen die Briten unter General William Howe die Stadt Philadelphia ein.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1801 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 17. Februar » Das Repräsentantenhaus wählt im 36. Wahlgang Thomas Jefferson zum dritten Präsidenten der USA. Aaron Burr wird zum Vizepräsidenten gewählt.
    • 21. April » Zur Eröffnung des von Matteo Pertsch erbauten Teatro Nuovo in Triest wird die Oper Ginevra di Scozia von Johann Simon Mayr aufgeführt.
    • 3. Juni » Robert Fulton führt in Le Havre sein Nautilus genanntes U-Boot vor.
    • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
    • 6. Juli » Ein französisches Geschwader besiegt ein britisches Geschwader im Ersten Seegefecht von Algeciras.
    • 11. September » In Leipzig wird Friedrich Schillers romantische Tragödie Die Jungfrau von Orléans uraufgeführt. Das der Weimarer Klassik zugehörige Stück wird zu Schillers Zeiten sein meistgespieltes Werk.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1846 war um die 21,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die auf der Halbinsel Yucatán gelegene Republik Yucatán von Mexiko. Die Unabhängigkeit dauert allerdings nur bis zum 17. August 1848.
    • 18. Februar » In der Republik Krakau findet ein Aufstand statt, der auf Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten gerichtet ist. Die österreichische Armee schlägt das Aufbegehren der Polen nieder.
    • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
    • 21. September » Während des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges beginnt die Schlacht von Monterrey.
    • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
    • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Göbel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Göbel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Göbel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Göbel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Tienkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Paul Tienkamp, "Familienstammbaum Tienkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tienkamp/I1755.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Anna Maria "Geubels" Göbel (1777-1846)".