Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Barbara Steenssens (1880-1957)

Persönliche Daten Barbara Steenssens 

  • Sie ist geboren am 8. Oktober 1880 in Bornem.Quelle 1
    Akte 136 jaar 1880
    Tekst
    Ten jare duizend acht honderd tachtig ,den achtsten october ten drij ure namiddag, verscheen voor ons Matheus Van Mierlo schepen gedelegeerden Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Bornhem, provincie Antwerpen,
    Alexander Steenssens, ijzerenwegbediende, oud drij en dertig jaren, geboren en woonachtig te Bornhem, welken ons vertoond heeft een kind van het vrouwelijk geslacht, heden om tien uren voormiddag, geboren in deze gemeente van hem verklaarder en van zijne echtgenote Maria Elisabetha Van den bossche, oud dertig jaren, hier geboren en aan welk kind hij verklaard heeft te willen geven de voornaam van Barbara.
    De voormelde vertooning en verklaring gedaan ter tegenwoordigheid van Fredericus Goedgezelschap, horlogiemaker, oud negen en vijftig jaren en Felix Adriaensens, kuiper oud twee en twintig jaren, beide woonachtig in deze gemeente.
    Waarvan akte, door ons ten Gemeentehuize in dubbel opgemaakt, en na voorlezing geteekend met de vader en de getuigen.
    Tijdstip: 10:00
  • Geburtsregistrierung am 8. Oktober 1880.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 5. Januar 1957 in Bornem, sie war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Alexander Steenssens und Maria Elisabetha van den bossche
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2016.

Familie von Barbara Steenssens

Sie ist verheiratet mit Florentinus Robberecht.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1906 in Bornem, sie war 25 Jahre alt.Quelle 2

Akte 17 jaar 1906
Tekst
Ten jare duizend negen honderd en zes, den negenden mei te negen uren voormiddag, zijn voor ons Edmondus De Poorter Schepen afgevaardigde Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Bornhem, arrondissement Mechelen, provincie Antwerpen, openbaarlijk ten Gemeentehuize verschenen, ter ene zijde:
Florentinus Robberecht, landbouwer, woonachtig te Weert en daar geboren den acht en twintigsten februari achttien honderd negen en zeventig,blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbij gevoegd, ongehuwde meerderjarige zoon van Carolus Robberecht overleden te Weert den vier en twintigstenJuli achttien honderd zes en negentig en van Maria Josepha Schuddinck landbouwster oud drij en zestig jaren, wonende te Weert, hier tegenwoordig, toestemmende in het huwelijk van haren zoon en bevestigende het overlijden van den vader overeenkomstig artikel honderd vijf en vijftig van het Burgerlijk wetboek gewijzigd door artikel vijf der wet van den derigsten april achttien honderd zes en negentig.
En ter andere zijde;
Barbara Steenssens zonder beroep woonachtig te Bornhem en daar geboren den achttsten october achttien honderd tachtig, blijkens het extrakt uit den akt ven geboorte hierbij gevoegd, ongehuwde meerderjarige dochter van Alexander Steenssens zonder beroep oud acht en vijftig jaren en van Maria Elisabetha Van den Bossche, bakster oud zes en vijftig jaren, gehuisschen wonende in deze gemeente, beiden hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk hunner dochter.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondiging is gedaan geweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente alsook in de gemeente Weert blijkens het hierbijgevoegd getuigschrift op den zondag van den negen en twintigsten april laatstleden.
Geene tegenkanting ons wegens dit Huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na aan de partijen te hebben voorgelezen al de stukken ten dezes vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het eerste boek van het burgerlijk wetboek over de wederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wij gevraagd aan den toekommenden bruidegom en aan de toekommende bruid of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, verklaren wij in de naam van de wet, dat door het Huwelijk verenigd zijn Flornetinus Robberecht en Barbara Steenssens.
Onmiddelijk hebben deze partijen contractanten ons verklaard dat er tusschen hen geene huwelijksvoorwaarden door notaris zijn ontvangen.
Hier tegenwoordig als getuigen Ludovicus De Maeyer, kuiper, oud zes en veertig jaren, Augustinus Boeykens, ook kuiper, oud vier en dertig jaren, Leopoldus Boeykens, handelaar, oud drij en twintig jaren en Joannes Baptista Van den Borre, beenhouwer, oud zeven en dertig jaren, alle vier kennissen van de bruidegom en van de bruid woonachtig in deze gemeente.
Waarvan akte, in dubbel, door ons ten Gemeentehuize opgemaakt, en na voorlezing geteekend door ons met de bruidegom,de bruid haar vader en de vier getuigen; de moeder van de bruidegom en de moeder van de bruid hebben verklaard niet te kunnen schrijven, ongeleerd zijnde,
Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. Mai 1906 in Bornem, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Albertus Robberecht  1916-1989
  2. Alfons Robberecht  1921-1989 
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Steenssens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Steenssens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte archief
  2. jef paredaens-akte archief
  3. archief

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1880 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Teatro Regio in Turin erfolgt die Uraufführung des phantastischen Dramas Elda von Alfredo Catalani.
    • 31. März » Wabash, Indiana, ist der erste komplett mit einer elektrischen Straßenbeleuchtung ausgestattete Ort.
    • 27. April » Der deutsche Reichstag lehnt mit knapper Mehrheit die am 14. April von Reichskanzler Otto von Bismarck eingebrachte Samoa-Vorlage ab. Die Gesetzesvorlage wird heute dennoch als Beginn der offiziellen deutschen Kolonialpolitik betrachtet.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • 30. Dezember » Tahiti wird als Teil Französisch-Ozeaniens endgültig zur französischen Kolonie.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1906 lag zwischen 9,3 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
    • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
    • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
    • 11. Dezember » Die Kinderoper Das Christ-Elflein von Hans Pfitzner auf das Libretto von Ilse von Stach hat unter der Leitung von Felix Mottl ihre Uraufführung an der Hofoper in München, nachdem bereits am 23. November eine erste Aufführung der Ouvertüre in Berlin unter Emil Nikolaus von Reznicek erfolgt ist. Die erste Fassung wird ein Misserfolg. Eine zweite, überarbeitete Fassung gelangt genau 11 Jahre später an der Dresdner Hofoper unter der Leitung von Fritz Reiner und mit Grete Merrem-Nikisch in der Titelrolle zur erfolgreichen Uraufführung.
  • Die Temperatur am 5. Januar 1957 lag zwischen 11,4 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In der Volksrepublik China hält Mao Zedong während der Hundert-Blumen-Kampagne seine Rede Zur Frage der richtigen Behandlung von Widersprüchen im Volk.
    • 23. Juli » Beim Torfabbau wird im oberbayerischen Peiting eine Kiefernkiste gefunden, in der sich statt eines erhofften Schatzes die später Rosalinde genannte Moorleiche aus der Zeit um 1100 befindet.
    • 15. September » CDU und CSU erreichen bei der dritten Wahl zum Deutschen Bundestag mit dem Slogan „Keine Experimente!“ die absolute Mehrheit (50,2% der abgegebenen Stimmen).
    • 2. Oktober » In den Kinos Großbritanniens läuft der Kriegsfilm The Bridge on the River Kwai (Die Brücke am Kwai) an, dessen Filmmusik in der Folge mit dem March from the River Kwai und dem gepfiffenen Colonel Bogey March zum Ohrwurm wird.
    • 19. Oktober » Nach der Anerkennung der DDR durch Jugoslawien bricht die Bundesrepublik die Beziehungen zu Jugoslawien mit erstmaliger Anwendung der Hallstein-Doktrin ab.
    • 6. Dezember » Der erste Startversuch eines US-Satelliten schlägt fehl, die Vanguard-Rakete explodiert auf der Startrampe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steenssens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenssens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenssens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenssens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I6846.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Barbara Steenssens (1880-1957)".