Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Cornelis Josephus Yon (1891-????)

Persönliche Daten Cornelis Josephus Yon 

  • Er wurde geboren am 31. Januar 1891 in Bornem.Quelle 1
    Akte 24 jaar 1891
    Tekst
    Ten jare duizend acht honderd een en negentig, den dertigsten januari ten twee ure namiddag, verscheen voor ons Matheus Van Mierlo, schepen gedelegeerden Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Bornhem, Provincie Antwerpen,
    Josephus Yon, daglooner, oud dertig jaren, geboren en woonachtig te Bornhem, welken ons vertoond heeft een kind van het mannelijk geslacht op heden om zes uren 's morgens geboren in deze gemeente van hem verklaarder en van zijne echtgenote Coleta Ludovica Eggermont, oud dertig jaren, hier geboren en aan welk kind hij verklaard heeft te willen geven den voornamen van Cornelius Josephus .
    De voornoemde vertooning en verklaring gedaen in de tegenwoordigheid van Julianus Boeykens oud een en vijftig en Livinus Weymans oud vijf en veertig jaren, beide landbouwers woonachtig in deze gemeente.
    Waarvan akte, door ons ten Gemeentehuize in dubbel opgemaakt, en na voorlezing geteekend met den vader en de getuigen.
    Tijdstip: 06:00
  • Geburtsregistrierung am 31. Januar 1891.Quelle 1
  • Wohnhaft: Brevenstraat 37
    2880 Bornem, Belgie.Quelle 2
  • Ein Kind von Josephus Yon und Coleta Ludovica Eggermont
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2018.

Familie von Cornelis Josephus Yon

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Josephus Yon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Josephus Yon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Josephus Yon

Josephus Yon
1860-1909

Cornelis Josephus Yon
1891-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte archief
    2. Kieslijst 1976

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1891 war um die 5,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Yon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yon (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I6478.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Cornelis Josephus Yon (1891-????)".