Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Maria Josepha Yon (1858-1934)

Persönliche Daten Maria Josepha Yon 

  • Sie ist geboren am 18. Mai 1858 in Bornem.Quelle 1
    Akte 55 jaar 1858
    Tekst
    Het jaer achttien honderd acht en vijftig, den achttienden mei om negen uren 's morgens voor ons Eduardus Van Roie, schepen gedelegueerden ambtenaer van den borgerlijken staet der gemeente Bornhem, arrondissement Mechelen, Provincie Antwerpen, is gecompareerd in ons gemeentehuis:
    Joannes Baptista Yon, handwerker, oud drie en twintig jaren, geboren & woonachtig in deze gemeente, welken ons vertoond heeft een kind van het vrouwelijk geslacht op heden om drie en half uren 's morgens geboren binnen deze gemeente van hem verklaerder & van zijne echtgenote Elisabetha De Bruyn, oud vier en twintig jaren, alhier geboren & aen welk kind hij verklaerd heeft te willen geven den voornamen van Maria Josepha .
    De voornoemde vertooning en verklaring gedaen in de tegenwoordigheid van Ludovicus Josephus Van breedam, secretaris oud zeven en twintig jaren & Carolus Verleysen, schrijver, oud zestig jaren, beide alhier woonachtig.
    En hebben de getuygen dezen akt benevens ons geteekend, den vader heeft verklaerd niet te kunnen schrijven bij faute van geleerdheid, na gedane voorlezing.
    Tijdstip: 03:30
  • Geburtsregistrierung am 18. Mai 1858.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. Oktober 1934 in Bornem, sie war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Joannes Baptist Yon und Elisabetha de bruyn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2018.

Familie von Maria Josepha Yon

Sie ist verheiratet mit Cornelius Alphonsius Eggermont.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1889 in Bornem, sie war 30 Jahre alt.Quelle 1

Akte 8 jaar 1889
Tekst
Ten jare duizend acht honderd negen en tachtig, den dertienden februari ten twee ure namiddag, zijn voor ons Matheus Van Mierlo, schepen gedelegeerden Ambtenaar van den BurgerlijkenStand der gemeente Bornhem, provincie Antwerpen, openbaarlijk ten gemeente-huize verschenen, ter eene zijde:
Cornelius Alponsius Eggermont, landbouwer woonachtig in deze gemeente en hier geboren den zeventienden november achttien honderd zes en vijftig, blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbij gevoegd, wettigen meerderjarigen zoon van Cornelius Josephus Eggermont, landbouwer oud twee en zestig jaren wonende in deze gemeente, hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk van zijnen zoon en van Maria Sophia Van den Eede overleden te Bornhem den dertigsten september achttien honderd drij en zestig blijkens het extrakt uit den akt van overlijden hierbij gevoegd.
En ter andere zijde:
Maria Josepha Yon, dienstmeid woonachtig in deze gemeente en hier geboren den achttienden mei achttien honderd acht en dertig, blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbij gevoegd, wettige meerderjarige dochter van Joannes Baptista Yon, landbouwer oud vier en vijftig jaren, wonende in deze gemeente hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk van zijne dochter en van Elisabetha De bruyn, overleden te Bornhem, den veertienden februari achttien honderd vijf en zestig blijkens het extrakt uit den akt van overlijden hierbij gevoegd.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijk tusschen hen beraamd en waarvan de afkondigingen en aanplakkingen zijn gedaangeweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente op de zondagen van den derden en tienden der loopende maand februari.
Geene tegenkanting ons wegens dit Huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na aan de parijen en getuigen te hebben voorgelezen al de stukken ten dezes vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het burgerlijk wetboek over de wederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wij gevraagd aan den toekommenden bruidegom en aan de toekommende bruid of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, hebben wij verklaard in de naam van de wet, dat door het Huwelijk vereenigd zijn Cornelius Alphonsius Eggermont en Maria Josepha Yon.
Onmiddelijk hebbende de parijen contractanten ons verklaard dat er tusschen hen geene huwelijksvoorwaarden door notaris zijn ontvangen.
Waarvan wij dezen akt hebben opgesteld in de tegenwoordigheid van Leopoldus De wachter oud vijf en vijftig jaren, Carolus Ludovicus Weymans, oud acht en dertig jaren beide herbergiers, Carolus Waumans werkman aan den ijzerenweg, oud drij en dertig jaren en Joaannes Carolus De pauw blokmaker, oud negen en twintig jaren, alle vier kennissen van den bruidegom en de bruid woonachtig in deze gemeente.
En hebben de bruidegom, zijne vader, de bruid en haar vader met de getuigen dezen akt benevens ons geteekend, na gedane voorlezing.

Kind(er):

  1. Josephus Eggermont  1889-1964 
  2. Paulina Eggermont  1893-1913
  3. Petrus Eggermont  1895-1897
  4. Ludovicus Eggermont  1897-1898

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Josepha Yon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Josepha Yon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Josepha Yon


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1858 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Das Hallé-Orchester hat in seiner Heimatstadt Manchester den ersten Auftritt als Sinfonieorchester.
      • 13. Februar » Auf der Suche nach der Quelle des Nils dringen die britischen Afrikaforscher Richard Francis Burton und John Hanning Speke als erste Europäer zum Tanganjikasee vor.
      • 20. Mai » Im Zweiten Opiumkrieg nehmen britische Einheiten unter Admiral Michael Seymour die chinesischen Taku-Forts ein, welche die Einfahrt von See zur Stadt Tianjin, dem nächstgelegenen Hafen von Peking, schützen sollen. Ihr Fall führt zum Vertrag von Tianjin im Juni.
      • 13. September » Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdampfers Austria sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 24. September » Die Uraufführung der Oper Flis (Der Flößer) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
      • 24. November » Die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss hat in einem Wiener Gasthaus ihre Uraufführung.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1889 war um die -7.7 °C. Der Winddruck war 20 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
      • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
      • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
      • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
      • 12. Juli » Die erste Ausgabe der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung, zu deren Autoren und Redakteuren bis zur Einstellung 1991 unter anderem Max Winter, Jura Soyfer und Robert Hochner gehören, erscheint in Wien-Mariahilf.
      • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1934 lag zwischen 2,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 6,8 °C. Es gab 11,4 mm Niederschlag während der letzten 4,7 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Als Polizei und die christlich-soziale Heimwehr das Hotel Schiff in Linz nach Waffen durchsuchen wollen, eröffnet der sozialdemokratische Republikanische Schutzbund unter dem lokalen Kommandanten Richard Bernaschek das Feuer. Damit beginnt in Österreich der Februaraufstand der Sozialdemokraten gegen das austrofaschistische Regime von Engelbert Dollfuß.
      • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
      • 17. April » Das zweimotorige, als Doppeldecker konstruierte Verkehrsflugzeug De Havilland DH.89 Dragon Rapide startet zu seinem Erstflug.
      • 18. April » In den Vereinigten Staaten wird der erste öffentliche Waschsalon eröffnet, vermutlich die Washateria im texanischen Fort Worth.
      • 10. Juni » Die Italienische Fußballnationalmannschaft besiegt bei der Fußball-Weltmeisterschaft die Tschechoslowakei mit 2:1 nach Verlängerung und gewinnt so erstmal den WM-Titel. Das Turnier wird von Bestechungsvorwürfen überschattet, zudem nutzt der italienische Diktator Benito Mussolini die WM propagandistisch als Werbung für den Faschismus.
      • 8. September » Vor der Küste von New Jersey fängt mitten in der Nacht der amerikanische Luxusdampfer Morro Castle Feuer und brennt innerhalb kürzester Zeit ab, 137 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Yon

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yon.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yon.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yon (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I3943.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Maria Josepha Yon (1858-1934)".