Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Josephus Eggermont (1889-1964)

Persönliche Daten Josephus Eggermont 

  • Er wurde geboren am 26. November 1889 in Bornem.Quelle 1
    Akte 151 jaar 1889
    Tekst
    Ten jare duizend acht honderd negen en tachtig, den zes en twintigsten november ten tien ure voormiddag, verscheen voor ons Matheus Van Mierlo, schepen gedelegeerden Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Bornhem, Provincie Antwerpen,
    Cornelius Alphonsius Eggermont, daglooner, oud drij en dertig jaren, geboren en woonachtig te Bornhem, welken ons vertoond heeft een kind van het mannelijk geslacht heden om vijf uren en half des morgends geboren in deze gemeente van hem verklaarder en van zijne echtgenote Maria Josepha Yon, oud een en dertig jaren, hier geboren en aan welk kind hij verklaard heeft te willen geven den voornaam van Josephus .
    De voornoemde vertooning en verklaring gedaan in de tegenwoordigheid van Henricus Heiremans, kleermaker, oud veertig jaren en Ludovicus Goedgezelschap, bakkersgast oud dertig jaren, beide woonachtig in deze gemeente.
    Waarvan akte, door ons ten Gemeentehuize in dubbel opgemaakt, en na voorlezing geteekend met den vader en de getuigen.
    Tijdstip: 05:30
  • Geburtsregistrierung am 26. November 1889.Quelle 1
  • Er ist verstorben im Jahr 1964, er war 74 Jahre alt.
  • Ein Kind von Cornelius Alphonsius Eggermont und Maria Josepha Yon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2016.

Familie von Josephus Eggermont

Er ist verheiratet mit Barbara van Laer.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1914 in Bornem, er war 24 Jahre alt.Quelle 2

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Mai 1914 in Bornem, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Willem Eggermont  1913-1914
  2. Alphonsius Eggermont  1915-1987 
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Josephus Eggermont?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Josephus Eggermont

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Josephus Eggermont


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte archief
    2. archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. November 1889 war um die 6,7 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
      • 14. März » Das Trauerspiel Fräulein Julie von August Strindberg wird in Kopenhagen uraufgeführt. Strindbergs Ehefrau Siri von Essen spielt die Titelrolle.
      • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
      • 10. August » Das Naturhistorische Museum in Wien wird von Kaiser Franz Joseph I. feierlich seiner Bestimmung übergeben.
      • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1914 lag zwischen 4,1 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
      • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
      • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
      • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
      • 29. August » Die deutsche Kolonie Samoa wird im Ersten Weltkrieg von neuseeländischen Truppen besetzt.
      • 16. November » Der pazifistische Bund Neues Vaterland wird in Berlin gegründet. Dem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, auf ein möglichst schnelles Ende des Ersten Weltkriegs hinzuwirken, gehören unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Clara Zetkin an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Eggermont

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eggermont.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eggermont.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eggermont (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I3944.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Josephus Eggermont (1889-1964)".