Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Ludovicus Josephus de Ridder (1897-1897)

Persönliche Daten Ludovicus Josephus de Ridder 

  • Er wurde geboren am 13. Juni 1897 in Bornem.
  • Er ist verstorben am 1. September 1897 in Bornem.Quelle 1
    Akte 69 jaar 1897
    Tekst
    Ten jare duizend acht honderd zeven en negentig, den eersten September ten twee ure namiddag, verschenen voor ons Désire Van den Abbeele, schepen gedelegeerden Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Bornhem, provincie Antwerpen.
    Ludovicus Philemon De Ridder, hulponderwijzer, oud vijf en veertig jaren en Albinus Peeters, maalder, oud negen en vijftig jaren, beide woonachtig in deze gemeente, de eerstgenoemde vader van den overleden en den tweeden gebuur, welken ons hebben verklaard dat heden om zeven ure des morgends, in zijne ouders woning alhier, overleden is Ludovicus Josephus De Ridder, geboren te Bornhem, den twaalfden Juni achttien honderd zeven en negentig en daar woonachtig, zoon van den eersten eertsen komparant Ludovicus Philemon De Ridder en van Antonette Goiris beide in leven.
    Wij hebben ons van voormeld overlijden verzekerd. Waarvan akte, door ons ten Gemeentehuize in dubbel opgemaakt, en na voorlezing geteekend met de komparanten.
    Tijdstip: 07:00
  • Sterberegister am 1. September 1897.Quelle 1
  • Ein Kind von Ludovicus Philemon de Ridder und Antonetta Goiris
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2018.

Familie von Ludovicus Josephus de Ridder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ludovicus Josephus de Ridder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ludovicus Josephus de Ridder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ludovicus Josephus de Ridder

Ludovicus Josephus de Ridder
1897-1897


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juni 1897 war um die 21,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
      • 13. März » Die San Diego State University wird gegründet.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
      • 30. September » Im Berliner Hotel Bristol findet eine kleine Autoschau statt, die als Vorläufer der ersten internationalen Automobil-Ausstellung gilt. Es sind acht Motorwagen zu sehen.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
    • Die Temperatur am 1. September 1897 war um die 17,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
      • 17. April » Die Dallas Morning News veröffentlicht einen Bericht von H. E. Haydon über einen angeblichen UFO-Zwischenfall vom Vortag im texanischen Ort Aurora. Der Bericht wird inzwischen als Hoax angesehen.
      • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 21. Juli » Die Londoner Tate Gallery wird eröffnet.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Ridder

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Ridder.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Ridder.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Ridder (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I5777.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Ludovicus Josephus de Ridder (1897-1897)".