Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Virginia Bruyns (1865-1938)

Persönliche Daten Virginia Bruyns 

  • Sie ist geboren am 4. September 1865 in Weert.Quelle 1
    Akte 19 jaar 1865
    Tekst
    Het jaer achttien honderd vijf en zestig den vijftienden september om tien uren voormiddag, voor ons Franciscus De Maeyer Borgemeester gedelegeerden ambtenaer van den borgerlijken staet der gemeente Weert, arrondissement Mechelen, provincie Antwerpen, is gecompareerd in ons gemeentehuis,
    Josephus Bruyns, arbeider, oud acht en twintig jaren, geboren te Bornhem & alhier woonachtig, welken ons vertoond heeft een kind van het vrouwelijk geslacht, gisteren avond om elf en half uren geboren in deze gemeente van hem verklaerder & van zijne egtgenote Seraphina De Mondt, oud een en dertig jaren, alhier geboren & aen welk kind hij verklaerd heeft te willen geven de voornamen van Virgenia.
    De voornoemde vertooning & verklaring gedaen in de tegenwoordigheyd van Joannes Franciscus Waumans, landbouwer oud zeven en veertig jaren & Carolus Verleysen schrijver oud zeven en zestig jaren den eersten woonagtig te Weert, den tweeden te Bornhem.
    En hebben de getuygen dezen akt benevens ons geteekend, den vader heeft verklaerd niet te kunnen schrijven bij faute van geleerdheyd, na gedane voorlezing.
    Tijdstip: 22:30
  • Geburtsregistrierung am 15. September 1865.Quelle 1
  • Sie wurde getauft am 5. September 1865 in Weert.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 30. April 1938 in Weert, sie war 72 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. Mai 1938 in Weert.
  • Ein Kind von Josephus Bruyns und Seraphina de Mondt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. März 2016.

Familie von Virginia Bruyns

(1) Sie ist verheiratet mit Henricus Augustinus Michiels.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1901 in Weert, sie war 35 Jahre alt.Quelle 3

Akte 6 jaar 1901
Tekst
Ten jare duizend negen honderd en een, den zes en twintigsten Juni te vijf uren namiddag, zijn voor ons Jan Baptist De Roeck, schepen gedelegeerden Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Weert, provincie Antwerpen, openbaarlijk ten Gemeentehuize verschenen, ter eene zijde:
Henricus Augustinus Michiels, landbouwer, woonachtig te Bornhem en daar geboren den zeven en twintigsten November achttien honderd twee en zestig, blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbij gevoegd, meerderjarigen zoon van Joannes Franciscus Michiels, overleden te Bornhem den zesden Juli achttien honderd negen en negentig volgens de verklaring der nog overlevende echtgenote, en van Joanna Catharina Janssens landbouwster, oud zeven en zestig jaren, woonachtig te Bornhem, hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk van hare zoon.
En ter andere zijde;
Virgenia Bruyns, landbouwster, woonachtig in deze gemeente en daar geboren den veertienden September achttien honderd vijf en zestig blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbijgevoegd, meerderjarige dochter van Josephus Bruyns, oud vier en zestig jaren en van Seraphina De Mondt landbouwster, oud zeven en zestig jaren, landbouwers, gehuisschend, woonachtig in deze gemeente, hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk hunne dochter.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondiging is gedaan geweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente alsook in de gemeente Bornhem op den zondag van den zestienden der loopende maand Juni, volgens het hierbijgevoegd extrakt van afkondiging.
Geene tegenkantig ons wegens dit Huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na aan de partijen en getuigen te hebben voorgelezen al de stukken ten dezes vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het eerste boek van het burgerlijk wetboek over de wederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wij gevraagd aan den toekommenden bruidegom en aan de toekommende bruid of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, verklaren wij in den naam van de wet, dat door het Huwelijk vereeningd zijn Henricus Augustinus Michiels en Virgenia Bruyns.
Onmiddelijk hebben de partijen contractanten ons verklaard dat er tusschen hen de huwelijksvoorwaarden zijn geregeld, bij akte verleden voor den Notaris Peeters te Sind Amands verblijvende den drij en twintigsten der loopende maend Juni..
Waarvan wij dezen akt hebben opgesteld in de tegenwoordigheid van Ludovicus De boeck landbouwer oud twee en dertig jaren, Petrus FRanciscus Gabriels schipper, oud twee en dertig jaren, Henricus Lemmens landbouwer oud dertig jaren en Petrus Franciscus Heylen onderwijzer oud zes en vijftig jaren, alle vier kennissen van de bruidegom en de bruid woonachtig in deze gemeente.
Waarvan akte door ons ten Gemeentehuize in dubbel opgemaakt, en na voorlezing met ons geteekend door den bruidegom,zijne moeder, de bruid en de getuigen. De ouders van de bruid hebben verklaard niet te kunnen schrijven bij gebrek van geleerdheid.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Juni 1901 in Weert, sie war 35 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Petrus Joannes Verbeeke.

Sie haben geheiratet am 24. April 1909 in Weert, sie war 43 Jahre alt.Quelle 3

Akte 3 jaar 1909
Tekst
Ten jare duizend negen honderd en negen, den vier en twintigsten April te vier uren namiddag, zijn voor ons Jan Baptist De Roeck, Burgemeester Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Weert, provincie Antwerpen, openbaarlijk ten Gemeentehuize verschenen, ter eene zijde:
Petrus Joannes Verbeeke, landbouwer, woonachtig in deze gemeente en daar geboren den twintigsten Juli achttien honderd negen en zestig, blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbij gevoegd en door mijen den bruidegom gekortteekend, meerderjarigen zoon van Damianus Verbeeke oud twee en zeventig jaren en van Sophia Parys, oud zes en zestig jaren, landbouwers gehuischen woonachtig in deze gemeente, hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk van hunnen zoon, weduwenaar van Maria Francisca Melis overleden in deze gemeente den tweeden April negentien honderd zes, blijkens het extrakt uit den akt van overlijden hierbijgevoegd en door mij en den bruidegom gekortteekend.
En ter andere zijde;
Virgenia Bruyns, landbouwster, woonachtig in deze gemeente en daar geboren den veertienden September achttien honderd vijf en zestig blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbijgevoegd en door mij en de bruid gekortteekend, meerderjarige dochter van Josephus Bruyns overleden in deze gemeente den acht en twintigsten April negentien honderd en acht, volgens de verklaring der nog overlevende echtgenote en van Seraphina De Mondt landbouwster, oud vijf en zeventig jaren, woonachtig in deze gemeente, hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk hare dochter, weduwe van Henricus Augustinus Michiels, overleden in deze gemeente den zeventienden Juni negentien honderd en acht blijkens het extrakt uit den akt van overlijden hierbijgevoegd en door mij en de bruid gekortteekend.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondiging is gedaan geweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente op den zondag van den elfden der loopende maand April.
Geene tegenkantig ons wegens dit Huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na aan de partijen en getuigen te hebben voorgelezen al de stukken ten dezes vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het eerste boek van het burgerlijk wetboek over de wederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wij gevraagd aan den toekommenden bruidegom en aan de toekommende bruid of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, verklaren wij in den naam van de wet, dat door het Huwelijk vereeningd zijn Petrus Joannes Verbeeke en Virgenia Bruyns.
Onmiddelijk hebben de partijen contractanten ons verklaard dat er tusschen hen geene huwelijksvoorwaarden door notaris zijn ontvangen.
Waarvan wij dezen akt hebben opgesteld in de tegenwoordigheid van Gustaaf De Wit metser oud acht en dertig jaren en van Petrus Arthur Heylen onderwijzer, oud vijf en twintig jaren, beiden kennissen van de bruidegom en de bruid woonachtig in deze gemeente.
Waarvan akte, in dubbel, door ons ten Gemeentehuize opgemaakt, en na voorlezing geteekend door ons, den bruidegom, de bruid en de getuigen. De ouders van de bruidegom en de moeder der bruid hebben verklaard niet te kunnen schrijven bij gebrek van geleerdheid.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. April 1909 in Weert, sie war 43 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Verbeeke  1910

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Virginia Bruyns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Virginia Bruyns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Virginia Bruyns


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. akte archief
    2. jef paredaens
    3. jef paredaens-akte archief

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. September 1865 war um die 24,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Unionstruppen unter Philip Sheridan besiegen die Konföderierten unter George Edward Pickett in der Schlacht am Five Forks, der letzten wichtigen Schlacht im Sezessionskrieg. Damit ist im Appomattox-Feldzug der Weg nach Richmond, der Hauptstadt der Konföderierten Staaten, offen.
      • 15. April » Die komische Oper Le Bœuf Apis von Léo Delibes hat ihre Uraufführung am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris.
      • 5. Mai » In Oberstdorf wütet eine Feuersbrunst, die bis zum nächsten Tag dauert. Das Feuer vernichtet zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
      • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
      • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
      • 16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
    • Die Temperatur am 5. September 1865 war um die 26,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
      • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
      • 1. Mai » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet die vier Kilometer lange und 57 Meter breite Wiener Ringstraße, die an Stelle der bisherigen Wiener Stadtmauern errichtete Prachtstraße. Der Ringstraßenstil als besondere Ausprägung des Historismus wird stilbildend für die Architektur der 60er bis 90er Jahre des 19. Jahrhunderts.
      • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
      • 20. September » Das Februarpatent vom 26. Februar 1861 wird von Kaiser Franz Joseph I. sistiert, bildet aber die Grundlage für die spätere Verfassung von Cisleithanien.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Straszny Dwór (Das Gespensterschloß) von Stanisław Moniuszko findet in Warschau statt.
    • Die Temperatur am 24. April 1909 lag zwischen 6,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 19,8 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
      • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
      • 16. Juli » Die August Horch Automobilwerke GmbH Zwickau wird als Vorläufer der Audi AG gegründet.
      • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
    • Die Temperatur am 30. April 1938 lag zwischen 1,4 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 2,8 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Der mexikanische Präsident Lázaro Cárdenas del Río verstaatlicht im Zuge der Institutionalisierung der Mexikanischen Revolution die Öl-Industrie und die Elektrizitätswerke.
      • 28. März » Adolf Hitler weist bei einem Gespräch den Führer der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, an, der tschechoslowakischen Regierung gegenüber Forderungen zu erheben, denen sie nicht entsprechen kann. Die angeschürte Krise über das Sudetenland endet im Herbst im Münchner Abkommen.
      • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
      • 4. September » Das Internationale Olympische Komitee entscheidet sich nach der einseitigen Absage Tokios bei den Olympischen Spielen 1940 für St. Moritz (Schweiz) und Helsinki (Finnland).
      • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
      • 26. Oktober » Durch die von Heinrich Himmler angeordnete „Polenaktion“ werden 17.000 polnische Juden mit Wohnsitz in Deutschland über die deutsch-polnische Grenze nach Polen getrieben, darunter Marcel Reich-Ranicki.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1938 lag zwischen 3,9 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Im Praterstadion in Wien findet das „Anschlussspiel“ zwischen einer deutschen und einer österreichischen Fußballauswahl statt.
      • 10. April » Nachdem eine geplante Volksabstimmung der österreichischen Regierung unter Kurt Schuschnigg über den Fortbestand eines unabhängigen Österreichs von den Nationalsozialisten mit einem vorgezogenen Anschluss beantwortet worden ist, veranstalten diese nach wochenlanger massiver Propaganda eine eigene manipulierte Volksabstimmung zusammen mit der Reichstagswahl. Offiziell stimmen 99,73 Prozent der Stimmberechtigten nachträglich für den Anschluss an Deutschland.
      • 16. Juli » The Saturday Evening Post beginnt Alter Adel rostet nicht, einen weiteren Roman P. G. Wodehouse um Bertie Wooster und seinen Kammerdiener Reginald Jeeves, als Fortsetzungsgeschichte zu veröffentlichen.
      • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
      • 2. November » Im Ersten Wiener Schiedsspruch im Gefolge des Münchner Abkommens werden Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen.
      • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bruyns

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruyns.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruyns.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruyns (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I5550.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Virginia Bruyns (1865-1938)".