Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer » Petrus Yon (1873-1949)

Persönliche Daten Petrus Yon 

  • Er wurde geboren am 22. September 1873 in Bornem.Quelle 1
    Akte 124 jaar 1873
    Tekst
    Ten jare duizend acht honderd drij en zeventig den twee en twintigsten september ten vier ure namiddag, verscheen voor ons Eduardus Van Roie, schepen gedelegeerden Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Bornhem, provincie Antwerpen,
    Joannes Baptista Yon, arbeider, oud negen en dertig jaren geboren en woonachtig te Bornhem, welken ons vertoond heeft een kind van het mannelijk geslacht heden om twaalf uren des middags geboren in deze gemeente van hem verklaerder en van zijne echtgenote Emerentiana Van den bergh, oud vier en dertig jaren hier geboren en aen welk kind hij verklaerd heeft te willen geven den voornaem van Petrus.
    De voormelde vertooning en verklaring gedaan ter tegenwoordigheid van Joannes Bernardus Van Breedam, zaekwaernemer, oud zes en veertig jaren en Ludovicus Josephus Van Breedam, secretaris oud drij en veertig jaren beiden woonachtig in deze gemeente.
    Waarvan akte, door ons ten Gemeentehuize in dubbel opgemaakt, en na voorlezing geteekend met den vader en de getuigen.
    Tijdstip: 12:00
  • Geburtsregistrierung am 22. September 1873.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 24. November 1949 in Bornem, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 26. November 1949 in Bornem.
  • Ein Kind von Joannes Baptist Yon und Emerentiana van den bergh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2018.

Familie von Petrus Yon

Er ist verheiratet mit Maria Sidonia Landuyt.

Sie haben geheiratet am 11. Dezember 1896 in Bornem, er war 23 Jahre alt.Quelle 2

Akte 48 jaar 1896
tekst
Ten jare duizend acht honderd zes en negentig, den elfden december ten twee ure namiddag, zijn voor ons Matheus Van Mierlo, schepen gedelegeerden Ambtenaar van den Burgerlijken stand der gemeente Bornhem, provincie Antwerpen, openbaarlijk ten Gemeentehuize verschenen, ter eene zijde:
Petrus Yon, landbouwer, woonachtig in deze gemeente en hier geboren den twee en twintigsten september achttien honderd drij en zeventig, blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbij gevoegd, minderjarigen zoon van Joannes Baptista Yon, oud twee en zestig jaren en van Emerentiana Van den bergh oud zeven en vijftig jaren landbouwers wonende in deze gemeente, hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk van hunnen zoon;
En ter andere zijde:
Maria Sidonia Landuyt zonder beroep woonachtig te Bornhem en geboren te Buggenhout den veertienden october achttien honderd vier en zeventig, blijkens het extrakt uit den akt van geboorte hierbij gevoegd, meerderjarige dochter van Carolus Ludovicus Landuyt, hovenier, oud zes en vijftig jaren wonende in deze gemeente hier tegenwoordig en toestemmende in het huwelijk van zijne dochter en van Maria Monica Van Camp, overleden te Buggenhout den vierden october achttien honderd twee en tachtig, blijkens het extrakt uit den akt van overlijden hierbij gevoegd.
Welke comparanten ons hebben aanzocht over te gaan tot het sluiten des Huwelijks tusschen hen beraamd, en waarvan de afkondigingen en aanplakkingen zijn gedaan geweest op de daartoe bestemde plaats in deze gemeente op den zondag van den negen en twintigsten november laatstleden.
Geene tegenkanting ons wegens dit Huwelijk beteekend zijnde, recht doende aan het gemelde verzoek, na aan de partijen en getuigen te hebben voorgelezen al de stukken ten dezen vereischt, alsmede het zesde hoofdstuk des vijfden titels van het burgerlijk wetboek over de wederzijdsche rechten en verplichtingen der echtgenooten, hebben wij gevraagd aan de toekomenden bruidegom en aan de toekomende bruid of zij zich willen nemen voor man en vrouw; ieder van hen, in het bijzonder, bevestigend geantwoord hebbende, hebben wij verklaard in den naam van de wet, dat door het Huwelijk vereenigd zijn Petrus Yon en Maria Sidonia Landuyt.
Onmiddelijk hebben de partijen contractanten ons verklaard dat er tusschen hen geene huwelijksvoorwaarden door notaris zijn ontvangen.
Waarvan wij dezen akt hebben opgesteld in de tegenwoordigheid van Augustinus Boeykens, oud vier en twintig jaren, Ludovicus De Maeyer, oud zes en dertig jaren beide kuipers, Augustinus Van laer, brouwersgast oud twee en dertig jaren en Eduardus Ceulemans, bakker oud acht en vijftig jaren, alle vier kennissen van den bruidegom en de bruid woonachtig in deze gemeente.
En hebben de bruidegom, zijn vader, de bruid en haar vader met de getuigen dezen akt benevens ons geteekend, de moeder van den bruidegom heeft verklaard niet te kunnen schrijven, bij gebrek van geleerdheid, na gedane voorlezing.

Kind(er):

  1. Emerancia Yon  1897-????
  2. Joannes Baptist Yon  1898-1975 
  3. Petrus Adolphus Yon  1901-1947 
  4. Franciscus Yon  1904-1985 
  5. Margareta Sophia Yon  1909-1993 
  6. Maria Coleta Yon  1912-1991 
  7. Joannes Alphonsus Yon  1915-1977 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Yon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Yon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. akte archief
  2. jef paredaens-akte archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1873 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 1. März » Die Operette Der Carneval in Rom von Johann Strauss wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Braun, der Gesangstext von Richard Genée.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 22. Oktober » Im Schloss Schönbrunn unterschreiben Kaiser Wilhelm I. für Deutschland, Kaiser Franz Joseph I. für Österreich-Ungarn und Zar Alexander II. für Russland das Dreikaiserabkommen, das auf eine Isolation Frankreichs abzielt.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1896 war um die 4,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Utah, das bisherige Utah-Territorium, wird nach Einigung zwischen den dort vorherrschenden Anhängern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und der US-Bundesregierung der 45. Bundesstaat der USA.
    • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
    • 1. März » Bei der Entwicklung von Fotoplatten eines Versuchs zur Röntgenstrahlung entdeckt Henri Becquerel die Radioaktivität.
    • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
    • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
  • Die Temperatur am 24. November 1949 lag zwischen 2,4 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 12. Mai » Die Oper Il Cordovano von Goffredo Petrassi nach dem Roman El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha von Miguel de Cervantes wird an der Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 23. Mai » Der Parlamentarische Rat in Westdeutschland verkündet das deutsche Grundgesetz. Durch diesen Schritt gründet sich die Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz gilt vorläufig nur für die als Trizone bekannte Westzone mit Ausnahme des Saarlands. (Der Beitritt des formal unabhängigen „Saarprotektorats“ erfolgte am 1. Januar 1957 nach dem Artikel 23 des Grundgesetzes alter Fassung; wie auch der Beitritt der Deutschen Demokratische Republik (DDR) am 3. Oktober 1990.)
    • 5. August » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,8 in Ambato, Ecuador werden 50 Ortschaften zerstört und 6000 Menschen getötet.
    • 21. August » Eine Woche nach der ersten Bundestagswahl findet in Konrad Adenauers Wohnhaus in Rhöndorf eine weichenstellende informelle Zusammenkunft maßgebender Politiker von CDU und CSU statt.
    • 2. Dezember » Die Konvention zur Unterbindung des Menschenhandels und der Ausnutzung der Prostitution anderer wird verabschiedet.
  • Die Temperatur am 26. November 1949 lag zwischen 3,8 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Bei seinem ersten Autorennen in Europa lässt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit dem Sieg beim Grand Prix in Sanremo aufhorchen.
    • 14. Juni » Im Indochinakonflikt installiert Frankreich Bảo Đại, der 1945 als Kaiser Vietnams abgedankt hat, in Saigon (Südvietnam) als Gegen-Staatschef.
    • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
    • 9. Dezember » Im ersten Prozess gegen Sowjetbürger in einem kommunistischen Land verurteilt ein jugoslawisches Gericht zehn sowjetische Staatsbürger wegen Kollaboration während des Zweiten Weltkrieges.
    • 27. Dezember » Indonesien erlangt die Unabhängigkeit von den Niederlanden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Yon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Yon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Yon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Yon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jozef Thysebaert, "Familienstammbaum Thysebaert-De Maeyer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-thysebaert-de-maeyer/I4243.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Petrus Yon (1873-1949)".