Familienstammbaum Theunissen » Gerrit Oudbier (1853-1884)

Persönliche Daten Gerrit Oudbier 

  • Er wurde geboren am 25. Mai 1853 in Apeldoorn.Quelle 1
    Kind: Gerrit Oudbier
    Geboorteplaats: Apeldoorn
    Geboortedatum: woensdag 25 mei 1853
    Vader: Aart Oudbier
    Beroep: arbeider
    Moeder: Jannetje Ketel
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: woensdag 25 mei 1853
    Gebeurtenisplaats: Apeldoorn
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 6620
    Aktenummer: 163
    Registratiedatum: 25 mei 1853
    Akteplaats: Apeldoorn
  • Geburtsregistrierung am 25. Mai 1853.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 19. Mai 1884 in Deventer, er war 30 Jahre alt.Quelle 2
    Overledene: Gerrit Oudbier
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Apeldoorn
    Leeftijd: 29
    Beroep: daglooner
    Relatie: Hendrika Lubbers Eeuwhorst
    Relatiesoort: Partner
    Vader: Aart Oudbier
    Moeder: Jannetje Ketel
    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: maandag 19 mei 1884
    Gebeurtenisplaats: Deventer
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling: Zwolle
    Collectiegebied: Overijssel
    Archief: 0123
    Registratienummer: 3162
    Aktenummer: 247
    Registratiedatum: 19 mei 1884
    Akteplaats: Deventer

    Overledene Gerrit Oudbier
    Beroep daglooner
    Geslacht Man
    Leeftijd 29 Jaar
    Vader Aart Oudbier
    Beroep geen beroep vermeld
    Moeder Jannetje Ketel
    Beroep geen beroep vermeld
    Partner Hendrika Lubbers Eeuwhorst
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 19-05-1884
    Gebeurtenisplaats Deventer
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 6493
    Aktenummer 163
    Registratiedatum 12-06-1884
    Akteplaats Apeldoorn
    Collectie Burgerlijke stand
    Opmerking Overleden in andere gemeente
  • Sterberegister am 12. Juni 1884.Quelle 2
  • Ein Kind von Aart Oudbier und Jannigje Ketel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2020.

Familie von Gerrit Oudbier

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Oudbier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Oudbier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Oudbier

Hendrik Ketel
1782-1838
Aart Oudbier
1817-1893

Gerrit Oudbier
1853-1884


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://wiewaswie.nl/nl/detail/5209322
    2. https://wiewaswie.nl/nl/detail/17726217

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Mai 1853 war um die 18,7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Februar » Die Washington University in St. Louis wird gegründet, die 1904 Schauplatz der III. Olympischen Sommerspiele und der Weltausstellung in St. Louis sein wird.
      • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
      • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
      • 14. Juli » Franklin Pierce eröffnet die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City. Die Weltausstellung dauert bis zum 1. November 1854.
      • 24. August » Kartoffelchips werden zum ersten Mal zubereitet.
      • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1884 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
      • 20. April » In seiner Enzyklika Humanum genus verdammt Papst LeoXIII. die Freimaurerei. Er teilt darin die Menschheit in zwei entgegengesetzte Gruppen ein, die dem Königreich Gottes und dem Königreich Satans zugeordnet sind.
      • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
      • 6. November » Das Territorium Papua wird zum britischen Protektorat erklärt.
      • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
      • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oudbier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oudbier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oudbier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oudbier (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Theunissen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Theunissen, "Familienstammbaum Theunissen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-theunissen/I3148.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerrit Oudbier (1853-1884)".