Familienstammbaum Theunissen » Aart Oudbier (1817-1893)

Persönliche Daten Aart Oudbier 

  • Er wurde geboren am 6. Januar 1817 in Apeldoorn.Quelle 1
  • Beruf: Houtzager.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 15. Mai 1893 in Apeldoorn 't Loo, er war 76 Jahre alt.Quelle 3
    Overledene Aart Oudbier
    Beroep Houtzager
    Geslacht Man
    Leeftijd 76 Jaar
    Vader Eimbert Aarts Oudbier
    Beroep geen beroep vermeld
    Moeder Heintje Driessen
    Beroep geen beroep vermeld
    Partner Jannigje Ketel
    Partner Gerritje Ketel
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 15-05-1893
    Gebeurtenisplaats t Loo (Apeldoorn)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 6491
    Aktenummer 151
    Registratiedatum 17-05-1893
    Akteplaats Apeldoorn
    Collectie Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Boek Apeldoorn
    Tijdstip: 19:00
  • Sterberegister am 17. Mai 1893.Quelle 3
  • Ein Kind von Eimbert Oudbier und Heintje Driessen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. März 2022.

Familie von Aart Oudbier

(1) Er ist verheiratet mit Gerritje Ketel.

Sie haben geheiratet am 14. August 1840 in Apeldoorn, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Hendrik Oudbier  1841-1905
  2. Hein Oudbier  1843-1843
  3. Hendrika Oudbier  1845-1871


(2) Er ist verheiratet mit Jannigje Ketel.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1853 in Apeldoorn, er war 36 Jahre alt.Quelle 5

Bruidegom: Aart Oudbier
Leeftijd: 36
Beroep: arbeider
Vader bruidegom: Eimbert Aarts Oudbier
Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Heintje Driessen
Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Jannigje Ketel
Leeftijd: 38
Beroep: Arbeidster
Vader bruid: Hendrik Ketel
Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruid: Aaltje Bebbersen
Beroep: Arbeidster
Gebeurtenis: Huwelijk
Datum: zaterdag 5 februari 1853
Gebeurtenisplaats: Apeldoorn
Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Gelders Archief
Plaats instelling: Arnhem
Collectiegebied: Gelderland
Archief: 0207
Registratienummer: 6595
Aktenummer: 11
Registratiedatum: 5 februari 1853
Akteplaats: Apeldoorn
Opmerking:
weduwnaar van Gerritjen Ketel
weduwe van Johann Christiaan Ludwig Schaake

Kind(er):

  1. Gerrit Oudbier  1853-1884
  2. Aart Oudbier  1857-1906

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aart Oudbier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aart Oudbier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aart Oudbier

Geertjen Hendriks
± 1743-1797

Aart Oudbier
1817-1893

(1) 1840
Hein Oudbier
1843-1843
(2) 1853
Aart Oudbier
1857-1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://www.genealogieonline.nl/stamboom-oudbier/I265.php
    2. Overlijdingsakte_Jannigje_Ketel_1886
    3. https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/17728074
    4. Huwelijksakte_Aart_Oudbier_en_Gerritjen_Ketel_1840
    5. Huwelijksakte_Aart_Oudbier_en_Jannigje_Ketel_1853

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Januar 1817 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
      • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
      • 29. September » Die Indianerstämme am Ohio River überlassen im Vertrag von Fort Meigs ihr restliches Land den Vereinigten Staaten, die es an Siedler bereitstellen.
      • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
      • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
      • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
    • Die Temperatur am 5. Februar 1853 war um die -3.6 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Die Oper Il trovatore (Der Troubadour) von Giuseppe Verdi wird am Teatro Apollo in Rom uraufgeführt. Das Libretto von Salvadore Cammarano basiert auf dem Stück El trovador von Antonio García Gutiérrez.
      • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
      • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
      • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
      • 7. September » Der deutsche Afrikareisende Heinrich Barth betritt Timbuktu.
      • 16. Oktober » Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Russland beginnt der bis 1856 andauernde Krimkrieg.
    • Die Temperatur am 15. Mai 1893 war um die 22,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
      • 16. Februar » Die Sinfonische Dichtung En Saga von Jean Sibelius wird in Helsinki uraufgeführt.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
      • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
      • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Oudbier

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oudbier.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oudbier.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oudbier (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Theunissen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Theo Theunissen, "Familienstammbaum Theunissen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-theunissen/I3145.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Aart Oudbier (1817-1893)".