Familienstammbaum Terweij-Tijssen » Johannes Hermanus Terweij (1885-1964)

Persönliche Daten Johannes Hermanus Terweij 

  • Er wurde geboren am 17. November 1885 in Amsterdam Utrechtsche Dwarsstraat nr. 134.
  • Beruf: Melkrondbrenger / Loopknecht / Wapenpoetser (in HW-akte dochter).
  • Er ist verstorben ? 18-07-1964 in Blaricum, er war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Dirk Terweij und Dirkje Maria Leferink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2020.

Familie von Johannes Hermanus Terweij

Er ist verheiratet mit Johanna Hermina Schokker.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1909 in Ouder-Amstel, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Johannes Hermanus Terweij


Geb.aktenr. 11428
Geboren om: ¬â€ 11.00 uur. Adres: Utrechtsche Dwarsstraat nr. 134
Aangegeven door: Dirk Terweij, timmerman, 35 jaar
Aanwezig: Johannes Adolf Gelinde, werkman, 27 jaar en Martinus Soerwijn, werkman, 33 jaar

Huwelijksaktenr. 13
Bijlagen:
1) HW-afkon. gem. Amsterdam
2) Geb.uitr. Johannes Hermanus Terweij, gem. Amsterdam
3) Geb. uitr. Johanna Hermina, gem. Ouder-Amstel
4) Nat.Mil, prov. Noord-Holland, jaar 1905, lotingnr. 672. "Dat hij op 9 maart 1905 is ingelijfd en nog is dienende". Ger.nr. 4083
5) Ovrl.uitr. vader Harm Schokker, gem. Ouder-Amstel

https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19109-3860-15?cc=2020117&wc=M9QW-KDP:949993309
¬â€ 

Ovrl.datum via Archief amsterdam;
persoonskaarten
Akte nr 171
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22johannes%20Hermanus%20Terweij%22%7D&sort=%7B%22order_i_datum%22:%22asc%22%7D

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hermanus Terweij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hermanus Terweij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hermanus Terweij


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. November 1885 war um die -3,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Mark Twains Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn wird nach seinem Erscheinen in Großbritannien und Kanada nunmehr in den USA publiziert.
      • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
      • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
      • 13. Oktober » In Atlanta wird das Georgia Institute of Technology gegründet.
      • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
      • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1909 lag zwischen 8,9 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
      • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
      • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
      • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
      • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
      • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Terweij

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Terweij.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Terweij.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Terweij (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Marielle Terweij, "Familienstammbaum Terweij-Tijssen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terweij-tijssen/I5488.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johannes Hermanus Terweij (1885-1964)".