Familienstammbaum Terhorst en Beversluis » Pieter Levinus Beversluis (1883-1967)

Persönliche Daten Pieter Levinus Beversluis 

  • Er wurde geboren am 9. Oktober 1883 in Utrecht.Quelle 1
    Aangifte van de geboorte: Pieter Hendrik Beversluis, 25 jaar, schrijver van beroep.
    Tijdstip: 01:00
  • Geburtsregistrierung am 9. Oktober 1883.Quelle 2
  • Beruf: Tuinbaas/ bloemist.Quelle 3
  • Fakten:
    • (functie) Ouderling en lid van de orgelcommissie van de Gereformeerde Kerk te Bloemendaal.Quelle 4
    • militaire dienst.
      13 december 1902 "aangewezen" voor militaire dienst.
      19 mei 1903 5e regiment infanterie.
      1 october 1903 overgeplaatst naar 9e regiment infanterie
      29 juli 1904 met onbepaald verlof
      29 september 1906 met onbepaald verlof
      26 september 1908 met onbepaald verlof
      22 september 1910 met onbepaald verlof
      1 augustus 1911 overgegaan bij de landweer district 21
      31 december 1918 met bewijs van ontslag wegens geëindigden landweer-diensttijd.
    • militaire dienst.
      Bevolkingsregister Barendrecht 1893-1906. Onder de gezinsleden bevond zich vanaf 8 maart 1893 neef Pieter Levinus Beversluis (1883-1967), wiens vader in 1884 op 25-jarige leeftijd overleed.

      2 december 1898 wordt hij weer ingeschreven in Utrecht. Hij is dan bloemist, ongehuwd en komt van het Stads-Ambachtkinderhuis.

      13 december 1902 goedgekeurd (‘aangewezen’) voor militaire dienst. Beëindiging van diensttijd 31 december 1918.

      Woont vanaf 15 april 1902 in de Keizerstraat en verhuist 1 november 1902 naar de Gildstraat, Utrecht.

      25 augustus 1904 verhuist hij van Utrecht naar Zwijndrecht.

      https://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&miadt=0&mizig=310&miview=tbl&milang=nl&micols=1&mip3=Beversluis&mip1=Pieter%20Levinus&mibj=1883&miej=1945
  • Wohnhaft:
    • Lauwerstraat H 122, Utrecht.Quelle 5
      Op dit adres overleed in 1884 Pieter Hendrik, de vader van opa Beversluis.
    • Oudwijkerdwarsstraat 53, Utrecht.Quelle 2
      Geboorteadres van Pieter Levinus Beversluis
  • Er ist verstorben am 22. Januar 1967 in Bennebroek, er war 83 Jahre alt.
  • Ein Kind von Pieter Hendrik Beversluis und Anna de Blieck
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2023.

Familie von Pieter Levinus Beversluis

Er ist verheiratet mit Kommerina Kooijmans.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 14. September 1911 erteilt.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 27. September 1911 in Leiden, er war 27 Jahre alt.Quelle 7

BS Huwelijk, Leiden, 27 september 1911, aktenummer 328
Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. September 1911 in Leiden, er war 27 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Jan Willem Beversluis  1912-2005 
  2. Antonia Beversluis  1916-2013 
  3. Kommerina Beversluis  1917-2018 


Notizen bei Pieter Levinus Beversluis

Vader Pieter Hendrik overleed snel na de geboorte van Pieter Levinus. Moeder hertrouwde toen P.L. bijna 5 jaar oud was. In 1894 was hij enige tijd opgenomen in het gezin van zijn oom Martinus Beversluis. Hier werd in hetzelfde jaar de latere dichter Martien Beversluis geboren. Verbleef in het Stads-Ambachtskinderhuis Agnietenstr Utrecht.

Op 7 augustus 1884 vertrekt Pieter Levinus en zijn moeder uit Utrecht, zij naar Breda, hij naar Nijmegen.

Bevolkingsregister Barendrecht 1893-1906. Onder de gezinsleden bevond zich vanaf 8 maart 1893 neef Pieter Levinus Beversluis (1883-1967), wiens vader in 1884 op 25-jarige leeftijd overleed.

2 december 1898 wordt hij weer ingeschreven in Utrecht. Hij is dan bloemist, ongehuwd en komt van het Stads-Ambachtkinderhuis.

13 december 1902 goedgekeurd (‘aangewezen’) voor militaire dienst. Beëindiging van diensttijd 31 december 1918. Zie feiten.

Woont vanaf 15 april 1902 in de Keizerstraat en verhuist 1 november 1902 naar de Gildstraat, Utrecht.

25 augustus 1904 verhuist hij van Utrecht naar Zwijndrecht.

https://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&miadt=0&mizig=310&miview=tbl&milang=nl&micols=1&mip3=Beversluis&mip1=Pieter%20Levinus&mibj=1883&miej=1945

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Levinus Beversluis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Levinus Beversluis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Levinus Beversluis


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Pieter Levinus Beversluis



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. kopie Geboortebewijs
    2. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1-19196-65461-52?cc=2023934&wc=9CS3-82S:342013301,345958701 (image 374)
    3. https://www.openarch.nl/show.php?archive=elo&identifier=5663ebff-fffc-8d94-92b1-118f380de34a⟨=nl
    4. http://www.noord-hollandsarchief.nl/kranten Bloemendaal's Editie 19 september 1925 pagina 3 (34)
    5. https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-267-12654-62011-39?cc=2023934&wc=9CS7-GP8:342013301,342559501
    6. Kennisgeving van ondertrouw (eigen bezit)
    7. BS Huwelijk, Leiden, 27 september 1911, aktenummer 328
    8. Kennisgeving van ondertrouw en voorgenomen huwelijk (eigen bezit) = https://www.openarch.nl/show.php?archive=elo&identifier=5663ebff-fffc-8d94-92b1-118f380de34a⟨=nl

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Oktober 1883 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
      • 20. März » In Paris wird von 11 Staaten die Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums, einer der ersten internationalen Verträge auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, geschlossen. Dem Vertrag gehören heute 171 Nationen an.
      • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.
      • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
      • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
    • Die Temperatur am 27. September 1911 lag zwischen 5,4 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Der Schwede Ulrich Salchow wird bei der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft in Berlin zum zehnten Mal Weltmeister im Eiskunstlauf der Herren.
      • 1. März » Der Sächsische Bergsteigerbund, der größte sächsische Sportverband, wird in Dresden gegründet.
      • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
      • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
      • 14. September » Der russische Ministerpräsident Pjotr Stolypin wird bei einem Attentat schwer verletzt und stirbt vier Tage später.
      • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1967 lag zwischen -0.6 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 8. August » Thailand, Indonesien, Malaysia, Singapur und die Philippinen gründen die ASEAN. Der Zusammenschluss südostasiatischer Staaten soll wirtschaftlichen Aufschwung, sozialen Fortschritt und politische Stabilität in der Region befördern.
      • 25. August » Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland verzeichnet anlässlich der Internationalen Funkausstellung in der Bundesrepublik den Start des Farbfernsehens.
      • 17. Oktober » In New York wird das Musical Hair uraufgeführt.
      • 29. Oktober » Das Musical Hair von Galt MacDermot (Musik), Gerome Ragni und James Rado (beide Text) wird im Public Theatre von New York City uraufgeführt.
      • 12. Dezember » Aus Ost-Berlin wird bekannt, dass die heimische Währung Mark der Deutschen Notenbank ab Jahresbeginn 1968 in Mark der Deutschen Demokratischen Republik umbenannt wird.
      • 19. Dezember » Der Spielfilm Bonnie und Clyde von Arthur Penn, mit Warren Beatty und Faye Dunaway, wird in Deutschland erstmals aufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beversluis

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beversluis.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beversluis.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beversluis (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Herman Terhorst, "Familienstammbaum Terhorst en Beversluis", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terhorst-en-beversluis/I45.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Pieter Levinus Beversluis (1883-1967)".