Familienstammbaum Terheerd - Buurman » Antoon Samuel Loderus (1864-1952)

Persönliche Daten Antoon Samuel Loderus 

Quellen 1, 2

Familie von Antoon Samuel Loderus

Er ist verheiratet mit Jacoba Hendrika van den Berg.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Hendrika Loderus  1890-????
  2. Paulus Loderus  1892-1944 
  3. Uliana Anna Loderus  1894-1983
  4. Anna Jacoba Loderus  1895-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antoon Samuel Loderus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antoon Samuel Loderus


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Daniel van Driel Web Site, Daniël van Driel, Antoon Samuel Loderus, 11. Oktober 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage.com

    Familiesite: Daniel van Driel Web Site

    Familiestamboom: 66140151-7
  2. Deckert Web Site, Tina Deckert, Antoon Samuel Loderus, 12. Oktober 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage.com

    Familiesite: Deckert Web Site

    Familiestamboom: 127695941-2

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. November 1864 war um die 3,4 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Im Rahmen seiner Untersuchung des Coma-Galaxienhaufens findet der deutsch-dänische Astronom Heinrich Louis d’Arrest die elliptische Galaxie NGC4884.
    • 22. April » Der US-Kongress beschließt den Coinage Act of 1864. Das Gesetz sieht die künftige Ausgabe von Zwei-Cent-Münzen mit der Aufschrift In God we trust statt des bisherigen E pluribus unum vor. Das Motto wird inzwischen auf allen Geldmünzen und -scheinen der Vereinigten Staaten angegeben.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
    • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • 23. Dezember » Die Erstausgabe der schwedischen Tageszeitung Dagens Nyheter erscheint.
  • Die Temperatur am 17. März 1952 lag zwischen 4,2 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Staatstheater in Hannover erfolgt die Uraufführung des lyrischen Dramas Boulevard Solitude von Hans Werner Henze.
    • 18. Februar » Griechenland und die Türkei werden Mitglieder des Militärbündnisses NATO.
    • 31. Mai » General Dwight D. Eisenhower scheidet aus dem Militärdienst der USA aus.
    • 24. Juni » Die erste Ausgabe der BILD-Zeitung erscheint mit einer Gesamtauflage von 250.000 Exemplaren.
    • 8. Juli » In München werden für Fußgänger die ersten Zebrastreifen in Deutschland angelegt.
    • 11. September » Der US-amerikanische Arzt Charles A. Hufnagel setzt dem ersten Patienten eine künstliche Herzklappe ein, die er selbst entwickelt hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1858 » Léon Serpollet, französischer Automobilpionier
  • 1865 » Kate Gleason, US-amerikanische Ingenieurin und Erfinderin des Fertighauses
  • 1866 » Franjo Bučar, kroatischer Schriftsteller und Sportfunktionär; Vater des Olympischen Sports in Kroatien
  • 1866 » Rudolf Moos, deutsch-jüdischer Lederhändler
  • 1868 » Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen-Darmstadt
  • 1869 » Herbert Greenfield, kanadischer Politiker

Quelle: Wikipedia

  • 1947 » Karel Anděl, tschechischer Selenograph, Mitbegründer der Tschechischen astronomischen Gesellschaft
  • 1949 » Felix Bressart, deutscher Schauspieler
  • 1952 » Nándor Láng, ungarischer Archäologe, Historiker und Klassischer Philologe
  • 1953 » Conrado del Campo, spanischer Komponist, Violinist und Musikpädagoge
  • 1956 » Irène Joliot-Curie, französische Chemikerin
  • 1958 » John Pius Boland, irischer Tennisspieler, Jurist und Politiker, erster Olympiasieger im Tennis

Über den Familiennamen Loderus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loderus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loderus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loderus (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arno Terheerd, "Familienstammbaum Terheerd - Buurman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-terheerd-buurman/I506892.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Antoon Samuel Loderus (1864-1952)".