Familienstammbaum Ter Maat » Megtelt (Mechelina Megcheld Mecghelt Megteld Megtild Mechteld Megheld Berendina ) Scheffer (1761-1847)

Persönliche Daten Megtelt (Mechelina Megcheld Mecghelt Megteld Megtild Mechteld Megheld Berendina ) Scheffer 

  • Sie ist geboren September 1761 in Zelhem (Bronckhorst).
    Doop Megtelt Scheffer, 20-09-1761 Dopeling:Megtelt Scheffer
    Moeder: Janna Berentsen Vader: Jan Scheffer
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1831 Pagina: 57(58) Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Zelhem Kernplaats: Zelhem
  • Sie wurde getauft am 20. September 1761 in Zelhem (Bronckhorst).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 17. März 1847 in Angerlo (Zevenaar), sie war 85 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Mechelina Scheffer, 17-03-1847 Overlijdensdatum: 17-03-1847 Overlijdensplaats: Angerlo
    Overledene: Mechelina Scheffer Geboorteplaats: Zelhem (Bronckhorst) Leeftijd: 85 Jaar Geslacht: V Beroep: zonder beroep
    Moeder: NN NN Beroep: - Vader: NN NN Beroep: - (ex-)Partner: Jan ter Maat
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen 1811-1902 Inventarisnummer: 6632.14 Aktenummer: 6 Aktedatum: 17-03-1847 Akteplaats: Angerlo
  • Sterberegister am 17. März 1847.Quelle 2
  • Ein Kind von Jan Scheffer und Janna Berentsen (Barendsen)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. März 2024.

Familie von Megtelt (Mechelina Megcheld Mecghelt Megteld Megtild Mechteld Megheld Berendina ) Scheffer

Sie ist verheiratet mit Jan (Hendrik) ter Maat (Maath).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. Mai 1789 in Zelhem (Bronckhorst) erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 24. Mai 1789 in Zelhem (Bronckhorst), sie war 27 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Mechteld Scheffer en Jan Maat, ter, 02-05-1789
Bruidegom/bruid: Mechteld Scheffer Jan Maat, ter Overleden partner bruid/bruidegom: Willemken Jacobs
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1831.1 Pagina: 92 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Zelhem Kernplaats: Zelhem

Kind(er):

  1. Jan Willem ter Maat  1793-1874
  2. Jan ter Maat  1804-1815

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Megtelt (Mechelina Megcheld Mecghelt Megteld Megtild Mechteld Megheld Berendina ) Scheffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Megtelt (Mechelina Megcheld Mecghelt Megteld Megtild Mechteld Megheld Berendina ) Scheffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Megtelt (Mechelina Megcheld Mecghelt Megteld Megtild Mechteld Megheld Berendina ) Scheffer

Jan Scheffer
± 1730-????

Megtelt (Mechelina Megcheld Mecghelt Megteld Megtild Mechteld Megheld Berendina ) Scheffer
1761-1847

1789
Jan ter Maat
1804-1815

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1831 Pagina: 57 Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Zelhem Kernplaats: Zelhem
  2. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen 1811-1902 Inventarisnummer: 6632.14 Aktenummer: 6 Aktedatum: 17-03-1847 Akteplaats: Angerlo
  3. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1831.1 Pagina: 92 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Zelhem Kernplaats: Zelhem

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1761 war um die 15,0 °C. Es gab 176 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1761: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Die afghanischen Durrani besiegen die Marathen in der Dritten Schlacht von Panipat und übernehmen damit die Macht in der nördlich gelegenen Stadt Delhi. In weiterer Folge begünstigt die Schwächung des Marathenreiches den Aufstieg der Briten als Macht in Indien.
    • 11. Februar » In Stuttgart erfolgt die Uraufführung der Oper L’olimpiade von Niccolò Jommelli auf ein Libretto von Pietro Metastasio.
    • 15. Juli » Mit einem Angriff der Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und Victor-François de Broglie auf preußische Truppen unter dem Befehl von Ferdinand von Braunschweig beginnt die zweitägige Schlacht bei Vellinghausen im Siebenjährigen Krieg.
    • 13. Oktober » Der Tuchhändler Jean Calas findet im eigenen Haus in Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. Voltaire greift den Justizirrtum 1763 auf.
    • 13. Oktober » Im Gefecht bei Ölper siegen Truppen des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel unter Friedrich August von Braunschweig über ein französisch-kursächsisches Heer und befreien die Stadt Braunschweig damit von der Belagerung durch Franz Xaver von Sachsen im Siebenjährigen Krieg.
    • 16. Dezember » Nach viermonatiger Belagerung kapituliert die preußische Festung Kolberg wegen Hungergefahr im Siebenjährigen Krieg gegenüber russischen Truppen unter Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski.
  • Die Temperatur am 24. Mai 1789 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelserforschungen im Sternbild Großer Bär die als NGC3310, NGC3718 und NGC 3729 katalogisierten Galaxien.
    • 14. Juni » Der von Meuterern ausgesetzte Kapitän William Bligh von der Bounty erreicht mit 18 Getreuen Kupang auf der Pazifik-Insel Timor. Er trifft dort 48 Tage nach der Meuterei und nach etwa 5.800 in einem kleinen Beiboot zurückgelegten Kilometern ein.
    • 10. Juli » Rund um Paris beginnt man, vier Tage vor dem Sturm auf die Bastille, Zollhäuser in Brand zu stecken.
    • 4. August » Während der Französischen Revolution beschließt die Nationalversammlung die Abschaffung sämtlicher Vorrechte des Adels, des Klerus, der Städte und Provinzen. Die Feudalherrschaft und die Leibeigenschaft werden aufgehoben.
    • 5. Oktober » Der Demonstrationszug der Poissarden zieht nach Versailles, nachdem bei einem Bankett am Hofe Ludwigs XVI. die Französische Revolution verunglimpft worden ist.
    • 22. Dezember » Per Gesetz werden im Frankreich der Revolutionszeit an Stelle der historischen Provinzen die Départements eingeführt.
  • Die Temperatur am 17. März 1847 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Ein ländliches Verlobungsfest in Schweden von Franz Berwald statt.
    • 14. Mai » Das britische Kriegsschiff HMS Driver kehrt nach Erledigung militärischer Aufträge nach mehr als fünf Jahren als erstes Dampfschiff von einer Weltumrundung nach Spithead zurück.
    • 19. Juni » Der US-amerikanische Raddampfer Washington wird in Bremerhaven mit Salutschüssen empfangen. Die Ocean Steam Navigation Company hat mit ihm die erste regelmäßige Postdampfschiffslinie zwischen Nordamerika und Kontinentaleuropa eröffnet.
    • 22. Juli » Die Oper I masnadieri von Giuseppe Verdi nach dem Theaterstück Die Räuber von Friedrich Schiller hat ihre Uraufführung in London.
    • 11. September » Der Ohrwurm Oh! Susannah (I come from Alabama) des Komponisten Stephen Collins Foster wird erstmals in einem Saloon in Pittsburgh, Pennsylvania, vorgetragen.
    • 3. November » Ein Eindringen von Einheiten des Sonderbundes in den Kanton Tessin bewirkt das Ausbrechen des Sonderbundskrieges in der Schweiz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Scheffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Scheffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Scheffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Scheffer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I46077.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Megtelt (Mechelina Megcheld Mecghelt Megteld Megtild Mechteld Megheld Berendina ) Scheffer (1761-1847)".