Familienstammbaum Ter Maat » Harmken Walgemoet (1769-1811)

Persönliche Daten Harmken Walgemoet 

  • Sie ist geboren Februar 1769 in Hengelo (Bronckhorst).
    Doop Harmken Walgemoet op de Huerne, 05-02-1769 Doopplaats: Hengelo Doopdatum: 05-02-1769
    Dopeling: Harmken Walgemoet op de Huerne Harmken Huerne, Walgemoet op de\
    Moeder: Janna Jacobs Getuigen e.a.: Jenneken Walgemoet Vader: Derk Walgemoet op de Huerne Derk Huerne, Walgemoet op de
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 909 Pagina: 77 Volgnummer op pagina: 5 Kerkelijke gemeente: Hengelo
  • Sie wurde getauft am 5. Februar 1769 in Hengelo (Bronckhorst).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 11. September 1811 in Vorden (Bronckhorst), sie war 42 Jahre alt.
    Begraven Harmken Walgemoet, 11-09-1811 Overledene: Harmken Walgemoet Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd Andere naam dan overledene: Garret Abbink
    Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1619 Pagina: 41 Volgnummer op pagina: 8 Kerkelijke gemeente: Vorden Kernplaats: Vorden
  • Sie wurde begraben September 1811 in Vorden (Bronckhorst).Quelle 2
  • Ein Kind von Derk Walgemoet (op de Huerne alias Stapelkamp) und Janna Klein Elferink (= Davids Bramel)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Februar 2024.

Familie von Harmken Walgemoet

(1) Sie ist verheiratet mit Harmen Vruchten (Vrugten).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. April 1797 in Vorden (Bronckhorst) erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 30. April 1797 in Vorden (Bronckhorst), sie war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Harmen Vruchten en Harmken Walgemoet, 14-04-1797 Kerkelijke gezindte: Nederduits Gereformeerd
Bruidegom/bruid: Harmen Vruchten Harmken Walgemoet Getuigen e.a.: Eva Maalderink
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1618 Pagina: 13 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Vorden Kernplaats: Vorden

(2) Sie ist verheiratet mit Gerrit (Garrit Garret Gerret) Abbink.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1800 in Vorden (Bronckhorst), sie war 31 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk Gerret Abbink en Harmken Walgemoet, 09-01-1800 Kerkelijke gezindte:Nederduits Gereformeerd
Bruidegom/bruid: Gerret Abbink Harmken Walgemoet
Moeder bruidegom/bruid: Geertjen Haller Janna Klein Elfferink Janna Elfferink, Klein
Vader bruidegom/bruid: Harmen Abbink Derk Walgemoet
Getuigen e.a.: P.A. Gallee Harmen Vrugten Jan Walgemoed Derk Walgemoet
Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1618 Pagina: 62-63(64-65) Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Vorden Kernplaats: Vorden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmken Walgemoet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmken Walgemoet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 909 Pagina: 77 Volgnummer op pagina: 5 Kerkelijke gemeente: Hengelo
  2. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1619 Pagina: 41 Volgnummer op pagina: 8 Kerkelijke gemeente: Vorden Kernplaats: Vorden
  3. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1618 Pagina: 13 Volgnummer op pagina: 2 Kerkelijke gemeente: Vorden Kernplaats: Vorden
  4. Toegangsnummer: 0176 Inventarisnummer: 1618 Pagina: 62-63(64-65) Volgnummer op pagina: 1 Kerkelijke gemeente: Vorden Kernplaats: Vorden

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Februar 1769 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
    • 4. März » Der Orionnebel wird erstmals vom französischen Astronomen Charles Messier beobachtet, der ihn später in seinen Messier-Katalog aufnimmt.
    • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
    • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
    • 23. August » Die Malerin Adélaïde Labille heiratet im Alter von zwanzig Jahren den Steuerbeamten Guiard.
    • 7. Oktober » James Cook landet auf der Nordinsel Neuseelands und nimmt das Land für die britische Krone in Besitz.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1800 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Alessandro Volta informiert die Royal Society in London über eine von ihm erdachte Stromquelle, deren Prinzip als Voltasche Säule bekannt wird.
    • 2. April » Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt.
    • 24. April » In Washington, D.C., wird die Library of Congress als Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten gegründet, nachdem Präsident John Adams den Regierungssitz von Philadelphia nach Washington verlegt hat.
    • 9. Juni » Die Franzosen besiegen im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht von Montebello della Battaglia österreichische Streitkräfte. General Jean Lannes gewinnt mit seinen Soldaten den Kampf nach einem feindlichen Angriff beim Ort Casteggio.
    • 19. Juni » Der Französischen Rheinarmee unter Jean-Victor Moreau gelingt im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht bei Höchstädt nach dem Donauübergang ein Sieg über österreichische und mit ihnen verbündete württembergisch-bayerische Truppen. Der gegnerische Feldherr Paul Kray von Krajowa sieht sich zum Rückzug aus Ulm veranlasst.
    • 7. Oktober » Der französische Kaperfahrer Robert Surcouf entert mit seiner Mannschaft im Indischen Ozean den Indienfahrer Kent der Britischen Ostindien-Kompanie. Die von Mythen umrankte Eroberung des Handelsschiffes verschafft ihm reiche Beute, doch ist er in Zukunft einem britischen Kopfgeld von fünf Millionen Francs ausgesetzt.
  • Die Temperatur am 11. September 1811 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1811: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In München findet die Uraufführung der Oper Demophoon von Peter Joseph von Lindpaintner statt.
    • 20. Februar » Österreich erleidet einen Staatsbankrott. Das umlaufende Papiergeld wird aufgrund eines Finanzpatents von Kaiser Franz I. nur noch zu einem Fünftel seines Werts umgetauscht.
    • 27. Februar » An der Opéra-Comique in Paris wir die Oper La Victime des arts ou La Fête de famille von Henri Montan Berton uraufgeführt.
    • 25. März » Der französische Astronom Honoré Flaugergues entdeckt den Kometen Flaugergues (C/1811 F1), den ersten der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 31. Mai » Der „Schneider von Ulm“, Albrecht Ludwig Berblinger, stürzt bei einem Flugversuch von der Adlerbastei in die Donau.
    • 10. September » Jöns Jakob Berzelius erfindet die Symbolschreibweise für chemische Elemente, wie sie auch in der Summenformel verwendet wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Walgemoet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Walgemoet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Walgemoet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Walgemoet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I45975.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Harmken Walgemoet (1769-1811)".