Familienstammbaum Ter Maat » Albertha Antonia van Reen (1907-1949)

Persönliche Daten Albertha Antonia van Reen 

  • Sie ist geboren am 6. Februar 1907 in Brummen.Quelle 1
    Geboorte Albertha Antonia van Reen, 06-02-1907 Geboortedatum: 06-02-1907 Geboorteplaats:Brummen
    Kind: Albertha Antonia van Reen Geslacht:Vrouw
    Vader: Barend Jan van Reen Leeftijd: 32 Beroep:landbouwer
    Moeder: Tonia Elfrink Beroep:zonder beroep
    Aktesoort: Geboorteakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 11032.05 Aktenummer: 18 Aktedatum: 07-02-1907 Akteplaats: Brummen
  • Geburtsregistrierung am 8. Februar 1907.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 8. Oktober 1949 in Apeldoorn, sie war 42 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Albertha Antonia van Reen, 08-10-1949 Overlijdensdatum: 08-10-1949 Overlijdensplaats: Apeldoorn
    Overledene: Albertha Antonia van Reen Geboorteplaats: Brummen Leeftijd: 42 Jaar Geslacht: V Beroep: zonder beroep
    Moeder: Tonia Elfrink Beroep: zonder beroep
    Vader: Barend Jan van Reen Beroep: kruidenier
    (ex-)Partner: Teunis Mulder
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 32322 Aktenummer: 718 Aktedatum: 11-10-1949 Akteplaats: Apeldoorn
  • Sterberegister am 11. Oktober 1949.Quelle 2
  • Ein Kind von Barend (Berend)Jan van Reen und Tonia Elfrink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. September 2023.

Familie von Albertha Antonia van Reen

Sie ist verheiratet mit Teunis Mulder.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1924 in Brummen, sie war 16 Jahre alt.

Huwelijk Teunis Mulder en Albertha Antonia van Reen, 02-02-1924 Aktenummer: 3 Huwelijksdatum: 02-02-1924 Akteplaats: Brummen
Bruidegom: Teunis Mulder Geboorteplaats: Steenderen Leeftijd: 20 Beroep: fabrieksarbeider
Vader bruidegom Bernard Mulder Beroep: wegwerker
Moeder bruidegom: Jannetje Weijenberg Beroep: zonder beroep
Bruid:
Albertha Antonia van Reen
Geboorteplaats:
Brummen
Leeftijd:
16
Beroep:
zonder beroep
Vader bruid:
Barend Jan van Reen
Beroep:
landbouwer
Moeder bruid:
Tonia Elfrink
Beroep:
zonder beroep
Aktesoort:
Huwelijksakte
Toegangsnummer:
0207A
Inventarisnummer:
12433.02

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albertha Antonia van Reen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albertha Antonia van Reen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albertha Antonia van Reen

Jan van Reen
1839-1913
Hendrik Elfrink
± 1833-1897
Maria Hiddink
1839-1908
Tonia Elfrink
1878-????

Albertha Antonia van Reen
1907-1949

1924

Teunis Mulder
± 1804-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Geboorteakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 11032.05 Aktenummer: 18 Aktedatum: 07-02-1907 Akteplaats: Brummen
  2. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 32322 Aktenummer: 718 Aktedatum: 11-10-1949 Akteplaats: Apeldoorn

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1907 lag zwischen -10.5 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -3.5 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Das Korsør Biograf Teater in der dänischen Stadt Korsør wird eröffnet. Es ist inzwischen das weltweit älteste noch bespielte Kino.
    • 9. Februar » In London demonstrieren 3000 britische Suffragetten für die Einführung des Stimmrechts für Frauen, an ihrer Spitze Lady Frances Balfour und Lady Millicent Garrett Fawcett.
    • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
    • 14. Mai » Bei der Reichsratswahl in Cisleithanien gilt erstmals das allgemeine Männerwahlrecht. Die christlichsozialen und sozialdemokratischen Massenparteien erzielen dabei einen herausragenden Erfolg.
    • 26. Oktober » Die Oper Die rote Gred von Julius Bittner wird an der Hofoper in Wien uraufgeführt.
    • 9. November » Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Kolonie Transvaal in Südafrika, der kurz zuvor die innere Selbstverwaltung zugestanden worden ist, wird dem britischen König Eduard VII. anlässlich seines 66. Geburtstags der 3106 Karat schwere Rohdiamant Cullinan überreicht.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1924 lag zwischen 0.4 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
    • 1. April » Max Reinhardt übernimmt das neu eröffnete Wiener Theater in der Josefstadt.
    • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
    • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
  • Die Temperatur am 8. Oktober 1949 lag zwischen 7,9 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der österreichische Unternehmer Engelbert Brenter erhält Musterschutz für einen von ihm entworfenen Skibob.
    • 23. April » Nur fünf Tage nach der Kiellegung der USS United States (CVA-58) stellt Verteidigungsminister Louis A. Johnson das Bauprojekt für den ersten so genannten „Supercarrier“ ein. Das führt zur Eskalation des schwelenden „Aufstands der Admirale“ gegen die aus ihrer Sicht die US Air Force begünstigende Militärpolitik der US-Regierung.
    • 17. August » Der Otto-Versand wird von Werner Otto in Hamburg gegründet.
    • 8. September » Die Uraufführung der Operette Abschiedswalzer von Ludwig Schmidseder findet in Wien statt.
    • 2. Oktober » Die Sozialistische Reichspartei (SRP) wird als Abspaltung des nationalsozialistischen Flügels der DKP-DRP um Otto Ernst Remer, und den völkischen Schriftsteller Fritz Dorls gegründet.
    • 19. Dezember » In Yogyakarta wird mit der Gadjah-Mada-Universität die erste öffentliche Universität Indonesiens gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Reen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Reen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Reen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Reen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I43715.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Albertha Antonia van Reen (1907-1949)".