Familienstammbaum Ter Maat » Johanna ter Maat (1841-1926)

Persönliche Daten Johanna ter Maat 

  • Sie ist geboren am 15. August 1841 in Tonden(Brummen).Quelle 1
    Geboorte Johanna ter Maat, 15-08-1841 Geboortedatum: 15-08-1841 Geboorteplaats: Tonden (Brummen) Kind: Johanna ter Maat Geslacht: Vrouw
    Moeder: Christina Put Leeftijd: 44 Beroep: geen beroep vermeld Vader: Jan Willem ter Maat Leeftijd:49 Beroep: dagloner
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6054 Aktenummer: 123 Aktedatum: 16-08-1841 Akteplaats: Brummen
    Tijdstip: 15:00
  • Geburtsregistrierung am 16. August 1841.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • no26, Tonden Brummen.Quelle 2
    • Wijk H nr. 43.
    • von 1833 bis 1864: Oeken (Brummen), Nld.Quelle 3
    • Ab 1. Dezember 1861: Wijk H nr. 47 later G nr. 56, Tonden (Brummen), Nederland.Quelle 4
      Bevolkingsregister met Jan Willem ter Maat Bevolkingsregister geregistreerde Jan Willem ter MaatBeroep dagloner Geboortedatum 02-05-1792 Gebeurtenis Registratie Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Regionaal Archief Zutphen Plaats instelling Zutphen Collectiegebied Gelderland Archief 2062 Registratienummer 26 Pagina 58B Registratiedatum 01-01-1862 Akteplaats Brummen Collectie Bron: boek, Deel: 26, Periode: 1862-1871 Boek Bevolkingsregister, De Hoven (wijk G) en Tonden (wijk H, later G)
    • Ab um 1879: Beekbergen (Apeldoorn).Quelle 5
    • Ab um 1880: Oosterhuizen (Apeldoorn).Quelle 6
  • Sie ist verstorben am 7. Juli 1926 in Beekbergen Apeldoorn, sie war 84 Jahre alt.Quelle 7
    Tijdstip: 12:00
  • Sterberegister am 8. Juli 1926.Quelle 7
  • Ein Kind von Jan Willem ter Maat(Engberts) und Christina Put
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2022.

Familie von Johanna ter Maat

Sie ist verheiratet mit Teunis Plante.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1865 in Brummen, sie war 23 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. Reindje Plante  1866-1931 
  2. Jan Plante  1869-1908 
  3. Christiaan Plante  1873-1953
  4. Martinus Plante  1875-1942
  5. Antonie Johan Plante  1879-???? 
  6. Willemina Plante  1881-1955 
  7. Jan Willem Plante  1884-1884

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna ter Maat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna ter Maat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6054 Aktenummer: 123 Aktedatum: 16-08-1841 Akteplaats: Brummen
  2. BS Gelderland
  3. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6055 Aktenummer: 104 Aktedatum: 01-10-1833 Akteplaats: Brummen
  4. Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Regionaal Archief Zutphen Plaats instelling Zutphen Collectiegebied Gelderland Archief 2062 Registratienummer 26 Pagina 58B Registratiedatum 01-01-1862 Akteplaats Brummen
  5. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6612 Aktenummer:106 Akteplaats: Apeldoorn Aktedatum: 24-02-1879
  6. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6612 Aktenummer: 347 Akteplaats: Apeldoorn Aktedatum: 22-08-1881
  7. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 7977 Aktenummer: 366 Akteplaats: Apeldoorn Aktedatum: 08-07-1926
  8. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6040 Aktenummer: 23 Huwelijksdatum: 13-05-1865 Huwelijksplaats: Brummen

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Der britische Polarforscher James Clark Ross dringt mit den Schiffen HMS Erebus und HMS Terror, letzteres befehligt von Francis Crozier, bis auf 78° 10' südliche Breite in die Antarktis vor, wo sie von einer Eiswand am Fortkommen gehindert werden. Das ist der für lange Zeit südlichste Punkt, an den Menschen gelangt sind.
    • 24. Juni » Die Berliner Schwermaschinenfabrik August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 11. September » Der Maler John Rand erhält ein US-Patent über die von ihm erfundene Tube, die ursprünglich zum Befüllen mit Farbe gedacht ist.
    • 12. November » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Krieges beginnt die Belagerung von Dschalalabad.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1865 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Im amerikanischen Sezessionskrieg nehmen Unionstruppen die Hafenstadt Wilmington in North Carolina ein, den letzten Seehafen der Konföderation.
    • 26. April » 17 Tage nach der Kapitulation von General Robert Edward Lee kapituliert am Ende des Sezessionskrieges auch General Joseph E. Johnston mit seiner Army of Tennessee gegenüber dem Unionsgeneral WilliamT. Sherman bei Durham Station, North Carolina.
    • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
    • 26. August » Die britische Königin Victoria weiht in Coburg das Prinz-Albert-Denkmal ein.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1926 lag zwischen 10,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Aus dem Zusammenschluss von Deutscher Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr entsteht die Fluggesellschaft Deutsche Luft Hansa AG.
    • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
    • 13. Mai » Die größte Hängebrücke in Brasilien wird eröffnet. Die Hercílio-Luz-Brücke in Florianópolis stellt die Verbindung vom Festland zur Insel Santa Catarina her.
    • 30. Mai » Nach dem Putsch vom 28. Mai treten der portugiesische Ministerpräsident António Maria da Silva und seine letzte freigewählte Regierung zurück. Damit endet die erste Republik.
    • 14. Oktober » Faust – eine deutsche Volkssage, ein Stummfilm von Friedrich Wilhelm Murnau, wird uraufgeführt.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1836 » Ernest Blum, französischer Dramatiker und Librettist
  • 1840 » Richard Abé, deutscher Stahlformgießer
  • 1844 » Mihael Lendovšek, slowenischer Schriftsteller und Theologe
  • 1845 » Ludwig Rochus Schmidlin, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Pädagoge und Kirchenhistoriker
  • 1845 » Walter Crane, britischer Maler und Illustrator, führender Vertreter der Präraffaeliten
  • 1848 » Albert Bitter, deutscher Bischof in Schweden, Erzbischof

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ter Maat

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ter Maat.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ter Maat.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ter Maat (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I427.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Johanna ter Maat (1841-1926)".