Familienstammbaum Ter Maat » Gerritjen Hoorneman (1831-1901)

Persönliche Daten Gerritjen Hoorneman 

  • Sie ist geboren am 24. Juli 1831 in Broek (Voorst).Quelle 1
    Geboorte Gerritjen Hoorneman, 24-07-1831 Geboortedatum: 24-07-1831 Geboorteplaats: Voorst
    Kind: Gerritjen Hoorneman Geslacht: Vrouw
    Vader: Gerrit Jan Hoorneman Leeftijd: 26 Geslacht: Man Beroep: broodbakker
    Moeder: Gerdina Plante Leeftijd: 29 Geslacht: VrouwBeroep: geen beroep vermeld
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 2895 Aktenummer: 121 Aktedatum: 25-06-1831 Akteplaats: Voorst
  • Geburtsregistrierung am 25. Juni 1831.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 29. Mai 1901 in Deventer, sie war 69 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Gerritjen Hoorneman, 29-05-1901 Overlijdensdatum: 29-05-1901 Overlijdensplaats:Deventer
    Overledene: Gerritjen Hoorneman Doopplaats: Broek (Voorst) Leeftijd: 69 Jaar Geslacht: V Beroep: zonder beroep
    Moeder: Gerdina Plante Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Gerrit Jan Hoorneman Beroep: geen beroep vermeld
    Weduwe van: Jan Alberts
    Aktesoort: A Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2791 Aktenummer: 86 Aktedatum: 31-05-1901
    Opmerking: Overleden in andere gemeente
  • Sterberegister am 31. Mai 1901.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Jan Hoorneman und Gerdina Plante(n)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2022.

Familie von Gerritjen Hoorneman

Sie ist verheiratet mit Jan Alberts.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1866 in Voorst, sie war 34 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Gerritjen Hoorneman en Jan Alberts, 19-05-1866
Bruidegom: Jan Alberts Doopplaats: Twello Leeftijd: 37 Beroep: landbouwer
Vader bruidegom: Jan Alberts Beroep: landbouwer
Moeder bruidegom: Hendrika Willems Beroep: geen beroep vermeld
Bruid: Gerritjen Hoorneman Doopplaats: Broek (Voorst) Leeftijd: 34 Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Gerrit Jan Hoorneman Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Gerdina Plante Beroep: landbouwster
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2872 Aktenummer: 34 Huwelijksdatum: 19-05-1866 Huwelijksplaats: Voorst

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerritjen Hoorneman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerritjen Hoorneman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerritjen Hoorneman

Gerrit Hoorneman
± 1768-1829
Hendrika ter Haar
± 1763-1833
(Jan)Teunis Plante
± 1780-1856

Gerritjen Hoorneman
1831-1901

1866

Jan Alberts
± 1829-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 2895 Aktenummer: 121 Aktedatum: 25-06-1831 Akteplaats: Voorst
  2. Aktesoort: A Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2791 Aktenummer: 86 Aktedatum: 31-05-1901
  3. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2872 Aktenummer: 34 Huwelijksdatum: 19-05-1866 Huwelijksplaats: Voorst

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1831 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Der am 2. Februar gewählte Bartolomeo Alberto Cappellari wird als Gregor XVI. zum Papst gekrönt.
    • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
    • 31. März » Die Mannheimer Akte regelt als internationales Abkommen die Schifffahrt auf dem Rhein. Im Jahr 1868 wird die Vereinbarung in der Mannheimer Akte revidiert.
    • 21. Juli » Die Kronkolonie Britisch-Guyana wird aus mehreren erlangten Besitzungen in Südamerika gebildet, unter anderem aus der ehemals niederländischen Kolonie Essequibo.
    • 21. November » In Lyon beginnt der Aufstand der Seidenweber. Sie protestieren gegen die Nichtanwendung erst im Oktober zwischen den Tarifpartnern verabredeter Mindestlöhne seitens der Unternehmer. Schüsse der Ordnungskräfte in die Demonstration führen zu offenem Aufruhr.
    • 1. Dezember » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Casimir ou Le Premier Tête-à-tête von Adolphe Adam.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1866 war um die 18,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 16. April » Der russische Revolutionär Dimitri Karakosow verübt ein Attentat auf Zar AlexanderII. in St. Petersburg. Es misslingt durch das Eingreifen des Bauern Kommissarow.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 17. Juli » In Bern wird der Hülfsverein für schweizerische Wehrmänner und deren Familien, das Schweizerische Rote Kreuz, gegründet.
    • 24. August » Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1901 lag zwischen 8,0 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (74%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Sigmund Freud publiziert seine Arbeit Zur Psychopathologie des Alltagslebens.
    • 22. Februar » Der russische Schriftsteller Lew Nikolajewitsch Tolstoi wird wegen „blasphemischer Äußerungen“ in seinem Roman Auferstehung aus der Russisch-Orthodoxen Kirche ausgeschlossen. Es kommt zu Menschenaufläufen und Demonstrationen für Tolstoi in Moskau und Sankt Petersburg.
    • 6. September » Der Anarchist Leon Czolgosz verübt auf der Pan-American Exposition, der Weltausstellung in Buffalo, New York, ein Schussattentat auf den amerikanischen Präsidenten William McKinley, der am 14. September seinen Verletzungen erliegt.
    • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
    • 10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hoorneman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoorneman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoorneman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoorneman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I33395.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerritjen Hoorneman (1831-1901)".