Familienstammbaum Ter Maat » Lubardus Bannink (1857-1922)

Persönliche Daten Lubardus Bannink 

  • Er wurde geboren am 3. Oktober 1857 in Lochem.Quelle 1
    Geboorte Lubardus Bannink, 03-10-1857 Geboortedatum: 03-10-1857Geboorteplaats: Lochem
    Kind: Lubardus Bannink Geslacht: Man
    Vader: Arend Jan Bannink Leeftijd: 33 Beroep: landbouwer
    Moeder: Reindjen Lenselink Beroep: zonder beroep
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 3750 Aktenummer: 44 Aktedatum: 05-10-1857 Akteplaats: Lochem
  • Geburtsregistrierung am 5. Oktober 1857.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 8. September 1922 in Laren (Lochem), er war 64 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Lubardus Bannink, 08-09-1922 Overlijdensdatum: 08-09-1922 Overlijdensplaats:Laren
    Overledene: Lubardus Bannink Doopplaats: Lochem Leeftijd: 64 Jaar Geslacht: M Beroep:landbouwer
    Moeder: Reindjen Lenselink Beroep:geen beroep vermeld
    Vader: Arend Jan Bannink Beroep:geen beroep vermeld
    Weduwnaar van: Berendina Zweverink Echtgenote: Christina Beusekamp
    Aktesoort:N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8478 Aktenummer: 56 Aktedatum: 09-09-1922
  • Sterberegister am 9. September 1922.Quelle 2
  • Ein Kind von Arend Jan Bannink und Reindjen (Reintjen) Lenselink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2023.

Familie von Lubardus Bannink

(1) Er ist verheiratet mit Berendina Zweverink.

Sie haben geheiratet am 27. November 1885 in Lochem, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Berendina Zweverink en Lubardus Bannink, 27-11-1885
Bruidegom: Lubardus Bannink Doopplaats: Lochem Leeftijd: 28 Beroep: landbouwer
Vader bruidegom: Arend Jan Bannink Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Reindjen Lenselink Beroep: zonder beroep
Bruid: Berendina Zweverink Doopplaats: Lochem Leeftijd: 25 Beroep: zonder beroep
Vader bruid: Alerd Zweverink Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Berendjen Bats Beroep: geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 3742 Aktenummer: 36 Huwelijksdatum: 27-11-1885

(2) Er ist verheiratet mit Christina Beusekamp.

Sie haben geheiratet am 27. April 1911 in Laren (Lochem), er war 53 Jahre alt.Quelle 4

Huwelijk Lubardus Bannink en Christina Beusekamp, 28-04-1911
Bruidegom: Lubardus Bannink Geboorteplaats: Lochem Leeftijd: 53 Geslacht: M Beroep: landbouwer
Vader bruidegom: Arend Jan Bannink Geslacht: M Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Reindjen Lenselink Geslacht: V Beroep:geen beroep vermeld
Bruid: Christina Beusekamp Geboorteplaats: Gorssel Leeftijd: 53 Geslacht: V Beroep: werkvrouw
Vader bruid: Jan Beusekamp Geslacht: M Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruid: Berendina Mensink Geslacht: V Beroep:geen beroep vermeld
Aktesoort: Huwelijksakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 8983.11 Aktenummer: 11 Huwelijksdatum: 28-04-1911 Akteplaats: Laren
Opmerking: Weduwnaar van Berendina Zweverink; weduwe van Harmen Jan Huurnink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lubardus Bannink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lubardus Bannink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lubardus Bannink

Jacob Bannink
1798-1868

Lubardus Bannink
1857-1922

(1) 1885
(2) 1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 3750 Aktenummer: 44 Aktedatum: 05-10-1857 Akteplaats: Lochem
  2. Aktesoort:N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8478 Aktenummer: 56 Aktedatum: 09-09-1922
  3. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 3742 Aktenummer: 36 Huwelijksdatum: 27-11-1885
  4. Aktesoort: Huwelijksakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 8983.11 Aktenummer: 11 Huwelijksdatum: 28-04-1911 Akteplaats: Laren

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1857 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das starke Fort-Tejon-Erdbeben erschüttert große Teile Kaliforniens. Der Erdstoß ist mit dem Erdbeben 1906 in San Francisco vergleichbar. Das Epizentrum wird bei der Stadt Parkfield vermutet. Wegen dünner Besiedlung des betroffenen Gebiets sind weniger Personen- als Sachschäden die Folge.
    • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
    • 30. April » Die Operette Dragonette von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 30. April » In Triest startet die Novara-Expedition unter dem Kommando von Kommodore Bernhard von Wüllerstorf-Urbair, eine zweijährige Forschungsreise rund um die Welt mit der Fregatte Novara der österreichischen Marine. Die von der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien vorbereitete und von Fachgelehrten unter Leitung des Geologen Ferdinand von Hochstetter und des Zoologen Georg von Frauenfeld begleitete Forschungsreise zeitigt international beachtete Resultate.
    • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 1. November » Das Kulturmagazin The Atlantic Monthly erscheint erstmals.
  • Die Temperatur am 27. April 1911 lag zwischen 5,0 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Von der Luftschiffhalle in Biesdorf startet das halbstarre Luftschiff Siemens-Schuckert I zu seinem ersten Probeflug.
    • 5. März » Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien das Haus der Industrie.
    • 8. April » Der Niederländer Heike Kamerlingh Onnes beobachtet als Erster den Effekt der Supraleitung.
    • 31. Mai » Das Gesetz über die Verfassung Elsaß-Lothringens, das dem Reichsland Elsaß-Lothringen eine Verfassung gibt, tritt in Kraft.
    • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
    • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 8. September 1922 lag zwischen 9,7 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 14. September » Forscher des US Naval Aircraft Radio Laboratory (Anacostia, USA) entdecken die Reflexion der Funksignale an Gebäuden aus Eisenbeton. Diese Erkenntnis ist grundlegend für die spätere Entwicklung der Radartechnik.
    • 27. September » Konstantin I. dankt zum zweiten Mal als König von Griechenland ab. Sein Sohn Georg wird neuer Herrscher des Landes.
    • 4. November » Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bannink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bannink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bannink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bannink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I31779.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Lubardus Bannink (1857-1922)".