Familienstammbaum Ter Maat » Berend (Barend) Plante (1841-1901)

Persönliche Daten Berend (Barend) Plante 

  • Er wurde geboren am 14. Februar 1841 in Voorst.Quelle 1
    2ling met Martina Plante
    Tijdstip: 20:00
  • Geburtsregistrierung am 15. Februar 1841.Quelle 1
  • Berufe:
    • von um 1835 bis um 1870 Dagloner.Quelle 2
    • Ab um 1868 .Quelle 3
      Spoorwegregisters met Berend Plante Geregistreerde Berend Plante Geboortedatum 1841 Gebeurtenis Registratie Documenttype Spoorwegregisters Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Nederland Archief 920 Registratienummer 110 Registratiedatum 1868 Collectie Algemeen stamboek van het personeel
    • Ab um 1870 Spoorwegwachter.Quelle 4
      Wpl. Veldwijk (Vorden)
  • Wohnhaft:
    • Wijk Duur nr. 31, Olst.Quelle 5
    • Ab um 1879: Beekbergen (Apeldoorn).Quelle 6
    • bis 1901: Soesterweg 179 Wijk C, Amersfoort, Nld.Quelle 7
  • (Bevolkingsregister) .Quelle 8
    Bevolkingsregister met Willem Plante
    Geregistreerde Willem Plante Beroep Remmer HIJSM Geboorteplaats Olst Woonplaats Soesterweg diversen Huizing: Soesterweg
    Geregistreerde Adriana Gerritsen Geboorteplaats Amersfoort Woonplaats Soesterweg
    Geregistreerde Berend Plante Geboorteplaats Amersfoort Woonplaats Soesterweg
    Geregistreerde Marritje Johanna Plante Geboorteplaats Amersfoort Woonplaat Soesterweg
    Geregistreerde Johanna Marritje Plante Geboorteplaats Amersfoort Woonplaats Soesterweg
    Geregistreerde Sophia Plante Geboorteplaats Amersfoort Woonplaats Soesterweg
    Geregistreerde Marritje Bunschoten Geboorteplaats Huizen Woonplaats Soesterweg
    Gebeurtenis Registratie Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Archief Eemland Plaats instelling Amersfoort Collectiegebied Utrecht Akteplaats Amersfoort Collectie Periode: 1860-1915 Boek 000201_1406 Opmerking 4
  • (Bevolkingsregister) von um 1861 bis um 1870.Quelle 9
    Bevolkingsregister met Berend Plante Geregistreerde Berend Plante Gebeurtenis Registratie Documenttype Bevolkingsregister Erfgoedinstelling Drents Archief Plaats instelling Assen Collectiegebied Drenthe Archief 2001.17 Registratienummer 8 Registratiedatum 1861 Akteplaats Nijeveen Collectie Gedigitaliseerde bevolkingsregisters van de voormalige gemeente Nijeveen Boek Bevolkingsregister, 1861-1870
  • Er ist verstorben am 24. Januar 1901 in Amersfoort, er war 59 Jahre alt.Quelle 7
    M: op akte Rentje
    Tijdstip: 01:00
  • Sterberegister am 24. Januar 1901.Quelle 7
  • Ein Kind von (Jan)Teunis Plante und Reindjen(Rijntjen) Franssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Juni 2023.

Familie von Berend (Barend) Plante

Er ist verheiratet mit Johanna Hobrink.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1865 in Brummen, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Johannes (1) Plante  1865-1865
  2. Johannes (2) Plante  1866-????
  3. Willemina Plante  1869-1876
  4. Renzje Plante  1872-????
  5. Willem Plante  ± 1876-1958
  6. Wilhelmina Plante  1879-1943
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Berend (Barend) Plante

Bevolkingsregister met Berend Plante

Geregistreerde
Berend Plante

Gebeurtenis
Registratie

Documenttype
Bevolkingsregister
Erfgoedinstelling
Drents Archief
Plaats instelling
Assen
Collectiegebied
Drenthe
Archief
2001.17
Registratienummer
8
Registratiedatum
1861
Akteplaats
Nijeveen
Collectie
Gedigitaliseerde bevolkingsregisters van de voormalige gemeente Nijeveen
Boek
Bevolkingsregister, 1861-1870

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berend (Barend) Plante?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berend (Barend) Plante

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berend (Barend) Plante


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 2893 Aktenummer: 28 Aktedatum: 15-02-1841 Akteplaats: Voorst
  2. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6040 Aktenummer:22 Huwelijksdatum:13-05-1865 Huwelijksplaats: Brummen
  3. Documenttype Spoorwegregisters Erfgoedinstelling Het Utrechts Archief Plaats instelling Utrecht Collectiegebied Nederland Archief 920 Registratienummer 110 Registratiedatum 1868
  4. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2783 Aktenummer:51 Aktedatum: 26-09-1879 Akteplaats: Vorden
  5. Archief 0123 Registratienummer 10154 Aktenummer 30 Registratiedatum 10-03-1876 Akteplaats Olst Collectie OLST 1811-1950__tblOverlijdensakten
  6. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 6612 Aktenummer:106 Akteplaats: Apeldoorn Aktedatum: 24-02-1879
  7. Collectiegebied Utrecht Archief 481 Registratienummer 1042-04 Aktenummer 29 Registratiedatum 24-01-1901 Akteplaats Amersfoort
  8. Documenttype Bevolkingsregister Archief Eemland Plaats instelling Amersfoort Collectiegebied Utrecht Akteplaats Amersfoort Collectie Periode: 1860-1915 Boek 000201_1406
  9. Drenthe Archief 2001.17 Registratienummer 8 Registratiedatum 1861 Akteplaats Nijeveen Collectie Gedigitaliseerde bevolkingsregisters van de voormalige gemeente Nijeveen Boek Bevolkingsregister, 1861-1870

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Februar 1841 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
    • 31. März » Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie, die Frühlingssinfonie uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy, das Werk wird vom Publikum sehr gut aufgenommen.
    • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
    • 3. Dezember » In München findet die Uraufführung der tragischen Oper Catarina Cornaro, Königin von Cypern von Franz Lachner statt.
    • 20. Dezember » In London wird der Quintupelvertrag unterzeichnet, welcher auf die Unterdrückung von Sklavenhandel abzielt. Während Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland den Vertrag anschließend ratifizieren, geschieht dies in Frankreich nicht.
    • 26. Dezember » Maria Padilla von Gaetano Donizetti mit einem Libretto von Felice Romani nach dem Drama Lucrèce Borgia von Victor Hugo.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1865 war um die 17,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Gegen Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt in North Carolina die Schlacht bei Bentonville zwischen Unionstruppen unter General William T. Sherman und der Konföderierten Armee unter Joseph E. Johnston, die bis zum 21. März dauert.
    • 23. Juni » Mit der Kapitulation der letzten konföderierten Truppen in Texas endet der Sezessionskrieg.
    • 2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
    • 23. Dezember » Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz schließen die lateinische Münzkonvention. Ihre Gold- und Silbermünzen sind in Gewicht, Metallgehalt, Form und ihres Kurses auf der Basis des französischen Systems künftig vereinheitlicht. Es entsteht die Lateinische Münzunion.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1901 lag zwischen -1 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 1. März » Die Wuppertaler Schwebebahn nimmt auf der ersten Teilstrecke Zoologischer Garten–Kluse den Betrieb auf.
    • 17. Juni » In Berlin beginnt die II.Orthographische Konferenz, auf der unter Beteiligung von Konrad Duden Beratungen über die Einheitlichkeit der deutschen Rechtschreibung stattfinden. Am Ende der Konferenz einigen sich die Beteiligten auf ein amtliches Regelwerk für den Behördengebrauch.
    • 19. Juni » Feierliche Enthüllung des Friedrich-Franz-III.-Denkmals in Rostock.
    • 14. September » In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb (The Great Competition), organisiert von Eugen Sandow, statt.
    • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Plante

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Plante.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Plante.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Plante (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I2565.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Berend (Barend) Plante (1841-1901)".