Familienstammbaum Ter Maat » Johannes Mattheus Bongaarts (1884-1951)

Persönliche Daten Johannes Mattheus Bongaarts 

  • Er wurde geboren am 22. April 1884 in Dieren (Rheden ).Quelle 1
    Geboorte Johannes Mattheus Bongaarts, 22-04-1884 Geboortedatum: 22-04-1884 Geboorteplaats: Dieren Kind: Johannes Mattheus Bongaarts Geslacht: Man
    Moeder: Geertruida Gerritsen Beroep: zonder beroep Vader: Johannes Bongaarts Leeftijd: 48 Beroep: arbeider
    Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:3247 Aktenummer: 120 Aktedatum: 23-04-1884 Akteplaats: Rheden
    laatste wijziging 25-07-2016
  • Geburtsregistrierung am 23. April 1884.Quelle 1
  • Berufe:
  • Er ist verstorben am 16. Dezember 1951 in Apeldoorn, er war 67 Jahre alt.Quelle 5
    Overlijden Johannes Mattheus Bongaarts, 16-12-1951 Overlijdensdatum: 16-12-1951 Overlijdensplaats:Apeldoorn
    Overledene: Johannes Mattheus Bongaarts Leeftijd: 67 Geslacht: Man Beroep: tuinman
    Moeder: Geertruida Gerritsen Geslacht: Vrouw
    Vader: Johannes Bongaarts Geslacht:Man
    (ex-)Partner: Matthilda Christina Sevink Geslacht: Vrouw Eliza Marina Reijnen Geslacht: Vrouw
    Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 16625 Aktenummer: 1250 Aktedatum: 18-12-1951 Akteplaats: Apeldoorn
  • Sterberegister am 18. Dezember 1951.Quelle 5
  • Ein Kind von Johannes Mathijs (2) Bongaarts (Boogaards) und Geertruida (2) Gerritsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. März 2024.

Familie von Johannes Mattheus Bongaarts

(1) Er ist verheiratet mit Matthilda Christina Sevink.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1907 in Rheden, er war 22 Jahre alt.Quelle 2

Huwelijk Matthilda Christina Sevink en Johannes Mettheus Bongaarts, 09-02-1907
Bruid: Matthilda Christina Sevink Doopplaats: Winterswijk Leeftijd: 25 Beroep: fabrieksarbeidster
Bruidegom: Johannes Mettheus Bongaarts Doopplaats: Dieren (Rheden) Leeftijd: 22 Beroep: arbeider
Moeder bruid: Johanna Elisabeth Mulders Beroep: geen beroep vermeld Vader bruid: Gerhardus Albertus Sevink Beroep: arbeider
Moeder bruidegom: Geertruida Gerritsen Beroep: zonder beroep Vader bruidegom: Johannes Bongaarts Beroep: arbeider
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8665 Aktenummer: 12 Huwelijksdatum: 09-02-1907 Huwelijksplaats: Rheden

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Eliza Maria Reijnen.

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1938 in Apeldoorn, er war 54 Jahre alt.Quelle 6

Huwelijk Eliza Maria Reijnen en Johannes Mattheus Bongaarts, 27-10-1938
Bruid: Eliza Maria Reijnen Doopplaats: Rotterdam Leeftijd: 37 Beroep: zonder beroep
Bruidegom: Johannes Mattheus Bongaarts Doopplaats: Rheden Leeftijd: 54 Beroep: arbeider
Moeder bruid: Eliza Maria Polman Beroep: geen beroep vermeld
Vader bruid: Richardus Lambertus Reijnen Beroep: zonder beroep
Moeder bruidegom: Geertruida Gerritsen Beroep: geen beroep vermeld
Vader bruidegom: Johannes Bongaarts Beroep: geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 13287-04 Aktenummer: 438 Huwelijksdatum: 27-10-1938

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Mattheus Bongaarts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Mattheus Bongaarts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort: Normaal Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer:3247 Aktenummer: 120 Aktedatum: 23-04-1884 Akteplaats: Rheden
  2. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8665 Aktenummer: 12 Huwelijksdatum: 09-02-1907 Huwelijksplaats: Rheden
  3. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8687 Aktenummer: 68Akteplaats: Rheden Aktedatum: 22-02-1911
  4. Aktesoort: Huwelijksakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 13286.03 Aktenummer: 103 Huwelijksdatum: 15-04-1936 Akteplaats: Apeldoorn
  5. Aktesoort: Overlijdensakte Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 16625 Aktenummer: 1250 Aktedatum: 18-12-1951 Akteplaats: Apeldoorn
  6. Toegangsnummer: 0207A Inventarisnummer: 13287-04 Aktenummer: 438 Huwelijksdatum: 27-10-1938

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1884 war um die 7,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
    • 23. August » Die Zahnradbahn Stuttgart–Degerloch, heute Deutschlands einzige im regulären ÖPNV verkehrende Zahnradbahn, wird eröffnet.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1938 lag zwischen 2,0 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In der Schweiz wird erstmals der von Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.
    • 22. Juni » Im New Yorker Yankee Stadium verliert Max Schmeling im Kampf um die Boxweltmeisterschaft im Schwergewicht gegen Joe Louis durch technischen KO in der ersten Runde.
    • 5. September » Auf Befehl Adolf Hitlers werden die in der Wiener Schatzkammer gelagerten Reichskleinodien nach Nürnberg, wo sie bereits bis zum Ende des Heiligen Römischen Reichs 1806 verwahrt worden sind, gebracht.
    • 24. September » Der US-Amerikaner Donald Budge gewinnt als erster Tennisspieler den sogenannten Grand Slam.
    • 27. September » Das mehr als ein halbes Jahrhundert weltweit größte Passagierschiff, die RMS Queen Elizabeth, wird in Dienst gestellt.
    • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1951 lag zwischen 5,7 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Sugar Ray Robinson wird in Chicago Boxweltmeister im Mittelgewicht nach einem KO-Sieg über seinen Vorgänger Jake LaMotta.
    • 14. März » Im Koreakrieg wird die südkoreanische Hauptstadt Seoul von UNO-Truppen neuerlich zurückerobert.
    • 15. März » Das Bundeskriminalamt wird in Wiesbaden offiziell gegründet.
    • 17. März » An der Städtischen Oper Berlin erfolgt die Probeaufführung der Oper Das Verhör des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht. Die öffentliche Uraufführung mit dem endgültigen Titel Die Verurteilung des Lukullus erfolgt am 12. Oktober.
    • 15. April » In Imst in Tirol eröffnet Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf. Das erste Haus erhält den Namen Haus Frieden.
    • 19. September » Die Verfilmung des Bühnenstücks Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams, mit Marlon Brando und Vivien Leigh in den Hauptrollen, hat Premiere. Regisseur ist Elia Kazan.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » Otto Krafft, deutscher Bauingenieur
  • 1885 » Isidor Alfred Amreich, österreichischer Gynäkologe
  • 1887 » Harald Bohr, dänischer Mathematiker
  • 1887 » Paul Rodemann, deutscher Journalist, Verleger und Abgeordneter der Weimarer Nationalversammlung
  • 1888 » Carlo Agostini, Erzbischof, Kardinal und Patriarch von Venedig
  • 1889 » Richard Glücks, deutscher General der SS und Waffen-SS, leitender Inspekteur der Konzentrationslager

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bongaarts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bongaarts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bongaarts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bongaarts (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I20895.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Johannes Mattheus Bongaarts (1884-1951)".