Familienstammbaum Ter Maat » Jan Weenink (1844-1930)

Persönliche Daten Jan Weenink 

  • Er wurde geboren am 16. November 1844 in Voorst.Quelle 1
    Geboorte Jan Weenink, 16-11-1844 Geboortedatum:16-11-1844 Geboorteplaats:Voorst Kind:Jan Weenink Geslacht:Man
    Moeder: Reintjen Gerrits Leeftijd:35 Geslacht:Vrouw Beroep:zonder beroep Vader:Willem Weenink Leeftijd:51 Geslacht:Man Beroep:landbouwer
    Aktesoort:Normaal Toegangsnummer:0207A Inventarisnummer: 2893-06 Aktenummer:214 Aktedatum:18-11-1844 Akteplaats:Voorst
  • Geburtsregistrierung am 18. November 1844.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1930 in Voorst, er war 85 Jahre alt.Quelle 2
    Overlijden Jan Weenink, 30-10-1930 Overlijdensdatum: 30-10-1930 Overlijdensplaats: Voorst Overledene: Jan Weenink Leeftijd: 85 Jaar Doopplaats: Broek (Voorst) Geslacht: M Beroep:landbouwer
    Moeder: Reintjen Gerrits Beroep: geen beroep vermeld Vader: Willem Weenink Beroep: geen beroep vermeld Echtgenote: Hendrika Ruimerman
    Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8761 Aktenummer: 133 Akteplaats: Voorst Aktedatum: 31-10-1930
    Tijdstip: 11:30
  • Sterberegister am 31. Oktober 1930.Quelle 2
  • Ein Kind von Willem Weninck (Wenink-Weenink) und Reintjen (Reindjen) Gerrits (Gersen) (alias Johanna Stoevenbrink)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Mai 2022.

Familie von Jan Weenink

Er ist verheiratet mit Hendrika Ruimerman.

Sie haben geheiratet am 21. November 1874 in Voorst, er war 30 Jahre alt.Quelle 3

Huwelijk Hendrika Ruimerman en Jan Weenink, 21-11-1874
Bruid: Hendrika Ruimerman Doopplaats: Broek (Voorst) Leeftijd: 22 Beroep: zonder beroep
Bruidegom: Jan Weenink Doopplaats: Broek (Voorst) Leeftijd: 30 Beroep: landbouwer
Moeder bruid: Gerritjen Wolters Beroep: geen beroep vermeld Vader bruid: Hendrik Ruimerman Beroep: geen beroep vermeld
Moeder bruidegom: Reintjen Gerrits Beroep: zonder beroep Vader bruidegom: Willem Weenink Beroep: geen beroep vermeld
Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2870 Aktenummer: 66 Huwelijksdatum: 21-11-1874 Huwelijksplaats: Voorst
Opmerking: voogd van de bruid Johannes Wolters toeziend voogd van de bruid Gerrit Jan Wolters

Kind(er):

  1. Willem (1) Weenink  1875-1875
  2. Willem (2) Weenink  1876-1960
  3. Hendrik Weenink  1879-????
  4. Reintje Weenink  1881-1948
  5. Gerrit Weenink  1884-????
  6. Johan Weenink  1886-1959
  7. Anton Weenink  1894-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Weenink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Weenink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Aktesoort:Normaal Toegangsnummer:0207A Inventarisnummer: 2893-06 Aktenummer:214 Aktedatum:18-11-1844 Akteplaats:Voorst
  2. Aktesoort: N Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 8761 Aktenummer: 133 Akteplaats: Voorst Aktedatum: 31-10-1930
  3. Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen Inventarisnummer: 2870 Aktenummer: 66 Huwelijksdatum: 21-11-1874 Huwelijksplaats: Voorst

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. November 1844 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
    • 9. April » Die Posse mit Gesang Der Zerrissene von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior. Der Autor spielt bei dem Stück neben seinem langjährigen Bühnenpartner Wenzel Scholz selbst mit.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 21. November 1874 war um die 3,4 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Die Oper Opritschnik (Der Leibwächter) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird an der Sankt Petersburger Hofoper uraufgeführt.
    • 2. Mai » Karl May wird aus dem Zuchthaus Waldheim entlassen, wo er eine Haftstrafe wegen Landstreicherei verbüßt hat.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1930 lag zwischen 11,8 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Mahatma Gandhi bricht mit 78 seiner Gefolgsleute zum sogenannten Salzmarsch auf, um in einem Akt des zivilen Ungehorsams das britische Salzmonopol zu brechen.
    • 31. März » Der US-amerikanische Verband der Filmproduzenten und -verleiher verabschiedet den von Will Hays erstellten Production Code, Richtlinien für die Darstellung von Sex, Gewalt und Religion.
    • 13. Oktober » Das Frachtflugzeug Junkers Ju 52/1m, das als „Fliegender Möbelwagen“ bekannt werden wird, absolviert seinen Erstflug.
    • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
    • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.
    • 31. Dezember » In seiner Enzyklika Casti connubii verbietet Papst Pius XI. die interkonfessionelle Ehe und verurteilt jegliche Form der Empfängnisverhütung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weenink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weenink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weenink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weenink (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Maat-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
F.H.A. ter Maat, "Familienstammbaum Ter Maat", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-maat/I17846.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jan Weenink (1844-1930)".