Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Pieternelletje de Klerk (± 1723-1801)

Persönliche Daten Pieternelletje de Klerk 

  • Sie ist geboren rund 1723 in Haarlem (nh).
    niet gevonden in NG boek 35 1722-1723
    misschien is ze niet NG gedoopt of is haar opgegeven leeftijd bij overlijden niet juist
    ik heb hoe dan ook geen doop gevonden in Haarlem die er op lijkt

    Bij zowel de doop van een kind van broer Pieter als een kind van Pieternelletje is Antje Prinse/Prince doopgetuige.
    Bovendien hebben beiden ook een dochter Johanna/Anna genoemd en wonen Pieternelletje en haar broer Pieter beiden bij hun trouwen in de Stoofsteeg.
    Daarom denk ik dat Annetje Prinse ook haar moeder is.

    onderstaande bron zegt dat is gedoopt op 1-dec-1722 met als ouders: Hendrik Comans de Klerk en Rijkje Everts:
    https://gw.geneanet.org/flohman?lang=nl&pz=frans+franciscus+hendricus+josef&nz=lohman&p=pieternelletje&n=de+klerk
    in openarch vind ik deze doop:
    11 december 1722 te Haarlem
    Piternelletie - Henrick Comans en Rijkje Everts
    getuigen Piternelletie Jacobs [& Hendrik Willems] en Jan Antoni

    doop broers en zussen - niets dat er wijst dat de familienaam de Klerk is:
    6 april 1717 te Haarlem
    Stijntie - Hendrik Romans en Rijntje Everts
    getuigen Aelbert Kengerse en Geertie Everts [tante?]
    19 maart 1719 te Haarlem
    Pieternelletje - Hendrik Komans en Rijkje Evertsz
    getuigen Goossen Evertsz [oom?] en Pieternelletje Jacobsz [& Hendrik Willems]
    18 april 1725 te Haarlem
    Everd - Hendrik Koomans en Reitje Everdsd
    getuige Styntje Jacobsd
  • Glaube: NG: Nederduits Gereformeerd.
  • Wohnhaft im Jahr 1742: Stoofsteeg, Haarlem (nh).
  • Sie ist verstorben am 11. Juni 1801 in Haarlem (nh).
    CIV impost boek 15 foto.271
    11 ovl. 78 J. Vval van krachten. 't Lijk van Pieternelletje de Klerk 0 - -
    Oorzaak: "verval van krachten"
  • Sie wurde begraben am 12. Juni 1801 in Haarlem (nh).Quelle 1
  • Ein Kind von Abraham Abrahamse de Klerk und Antje Pieters Prinse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2023.

Familie von Pieternelletje de Klerk

Sie ist verheiratet mit Jan Buijs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Dezember 1741 in Haarlem (nh) erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. Januar 1742 in Haarlem (nh).Quelle 2

NG boek 63 foto.448
Jan Buijs J.M. van Haerlem met
Petronella de Klerk J.D. van Haerlem beijde wonende in de Stoof steeg
zijn den 14 Januarij 1742 alhier getrout

mogelijk hun kind (Johannes?):
1750 CIV begraven 't kind van Jan Buijs:
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1971-31167-20339-71?cc=2037985&wc=M994-WQT:n2145430533

Kind(er):

  1. Johannes Buijs  1742-????
  2. Hendrikje Buijs  1744-1809 
  3. Anna Buijs  1746-1817


Notizen bei Pieternelletje de Klerk

Ook geschreven als de Clerq; de Clercq.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieternelletje de Klerk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieternelletje de Klerk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieternelletje de Klerk

Abraham de Klerk
< 1658-????
Trijntje Pieters
< 1657-????

Pieternelletje de Klerk
± 1723-1801

1742

Jan Buijs
1721-1800

Anna Buijs
1746-1817

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. begraven CIV impost Haarlem - http://zoekakten.nl - familysearch
    2. trouwen NG Haarlem - http://zoekakten.nl - familysearch

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1742 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.
      • 7. Dezember » Die nach Plänen von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Stil des Palladianismus errichtete Staatsoper Unter den Linden wird mit Carl Heinrich Grauns Stück Cleopatra e Cesare als Königliche Hofoper in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1801 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
      • 9. Februar » Der Friede von Lunéville zwischen Frankreich und Österreich beendet den Krieg der zweiten Koalition. Frankreich erhält die von ihm beanspruchten linksrheinischen Gebiete. Österreich muss außerdem drei französische Tochterrepubliken, die Batavische, die Helvetische und die Ligurische Republik, anerkennen.
      • 8. März » Am Strand von Abukir landen etwa 17.000 britische Soldaten unter dem Kommando von Ralph Abercromby und greifen das von Franzosen im Rahmen der Ägyptischen Expedition besetzte Fort des Ortes an.
      • 9. März » An der Hofoper in Berlin erfolgt die Uraufführung des Liederspiels Frohsinn und Schwärmerey von Friedrich Heinrich Himmel.
      • 23. März » Zar Paul wird bei einem nächtlichen Attentat von adligen Offizieren in seinem Schlafzimmer in der Michaelsburg in Sankt Petersburg umgebracht. Das Schloss ist als Hochsicherheitsgebäude für die Herrscherfamilie konzipiert. Nachfolger als Zar wird Pauls Sohn Alexander, der vermutlich in das Mordkomplott eingeweiht gewesen ist.
      • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1801 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
      • 27. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Flaminius à Corinthe von Rodolphe Kreutzer statt.
      • 2. April » In der Seeschlacht von Kopenhagen zerstören die Engländer unter Hyde Parker und Horatio Nelson die Flotte des im Zweiten Koalitionskrieg zwar neutralen, aber mit Frankreich sympathisierenden Dänemark und verhindern damit eine antibritische nordische Koalition zwischen Russland, Schweden und Dänemark.
      • 11. Juli » Der französische Astronom Jean-Louis Pons entdeckt seinen ersten Kometen, dem im Laufe seines Lebens weitere 36 Entdeckungen folgen werden.
      • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
      • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.

    Über den Familiennamen De Klerk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Klerk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Klerk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Klerk (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I6040.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Pieternelletje de Klerk (± 1723-1801)".