Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Reinier Barendsz Hengelmolen (1786-1834)

Persönliche Daten Reinier Barendsz Hengelmolen 

  • Er wurde getauft am 10. Mai 1786 in Westzaandam (Zaanstad), Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    RK statie Bonifacius
    Westzaandam - Reinier - Barend Antonisse Hengelmolen en Aaltje Reiniers Cobelens
    getuige Geertruij Meinders Bodee [oma]

    Het is niet helemaal duidelijk of er Hengelmolen of Hengermolen staat; beide letters lijken over elkaar heen te staan.
  • Berufe:
    • im Jahr 1818 schipper.
    • im Jahr 1822 schipper.
    • im Jahr 1825 schippersknecht.
  • Glaube: RK: Rooms-katholiek.
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1834.Quelle 2
    Reinier Engelmolen echtgenoot van Barendje Barendse.

    Er staat niet bij in welke plaats; alleen de standaard tekst: provincie Holland Noordelijk gedeelte Amsterdam. Vermoedelijk in of rond Zaandam. Niet gevonden in 1834 in Zaandam onder de naam Hengelmolen of Engelmolen.

    Hij was een schipper en kan ergens zijn verdronken en pas later gevonden en aangegeven.
  • Ein Kind von Barend Antoniusz Hengelmolen und Aaltje Reijniers Coblents
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. April 2016.

Familie von Reinier Barendsz Hengelmolen

Er hat eine Beziehung mit Barendina Hendrika Bading.

Die Beziehung begann rund 1814.

Ten tijde van de geboorte van Johanna Barendina, 08-09-1818, zijn ze ongehuwd en wordt de moeder alleen Barendina Hendrika genoemd.

Ik heb een sterk vermoeden dat Barendina en Christoffel Schreuder al voor de geboorte van Louwrens in 1814 uit elkaar waren en dat Reinier Hengelmolen de vader is van alle 4 de kinderen. Waarschijnlijk konden ze niet trouwen, omdat haar man C. Schreuder nog niet officieel dood was.

Kind(er):

  1. Alida Schreuder  1817-1846

Das Ehepaar wurde 1834 geschieden.

Oorzaak: tot zijn dood

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reinier Barendsz Hengelmolen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reinier Barendsz Hengelmolen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reinier Barendsz Hengelmolen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. dopen RK Oostzaandam - https://vpnd.nl/nh/oostzaandam_dtbrk.html
    2. uittreksel overlijden - bijlage huwelijk 1838

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. Mai 1786 war um die 10,0 °C. Es gab 132 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
      • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
      • 14. Juli » Die Uraufführung der Oper Rosine ou L’Epouse abandónnée von François-Joseph Gossec findet in Paris statt.
      • 8. August » Jacques Balmat und Michel-Gabriel Paccard stehen als erste Bergsteiger auf dem Gipfel des Mont Blanc, des höchsten Berges der Alpen.
      • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
      • 4. November » Der französische Entdecker Jean-François de La Pérouse entdeckt als erster Europäer eine der Nordwestlichen Hawaii-Inseln und tauft sie – nach dem französischen Finanzminister Jacques Necker – Île Necker.
    • Die Temperatur am 30. Oktober 1834 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Am Theater in der Josefstadt wird das Zaubermärchen Der Verschwender von Ferdinand Raimund mit Musik von Conradin Kreutzer uraufgeführt. Der Dichter spielt dabei die Rolle des Valentin selbst.
      • 21. Juni » Cyrus McCormick erhält das US-Patent auf den von ihm erfundenen Balkenmäher zur Getreideernte. Sein Virginia Reaper wird von Pferden gezogen.
      • 31. Juli » Georg Büchners revolutionäre und sofort von der Obrigkeit verfolgte Streitschrift Der Hessische Landbote, die soziale Missstände im Vormärz anprangert, wird heimlich im Großherzogtum Hessen verteilt.
      • 2. August » In Eschweiler wird der Notarvertrag über die Gründung der Aktiengesellschaft Eschweiler Bergwerks-Verein geschlossen. Die Aktiengesellschaft wird über Jahrzehnte hinweg führendes Bergbauunternehmen im Aachener Revier.
      • 20. November » In Brüssel nimmt die Freie Universität, 1970 aufgespalten in eine französisch- und eine niederländischsprachige Einrichtung, ihre Lehrtätigkeit auf.
      • 8. Dezember » John Herschel entdeckt im Sternbild Fliegender Fisch die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Balkenspiralgalaxie NGC 2442.

    Über den Familiennamen Hengelmolen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hengelmolen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hengelmolen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hengelmolen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I4530.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Reinier Barendsz Hengelmolen (1786-1834)".