Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Geertruij Barends Hengelmolen (1784-????)

Persönliche Daten Geertruij Barends Hengelmolen 

  • Sie wurde getauft am 8. September 1784 in Westzaandam (Zaanstad), Noord-Holland, Nederland.Quelle 1
    RK statie het Kalf
    Zaandam - Geertruij - Barend Antoniz Hengemoolen en Aaltje Reiniers Coblens
    getuige Trijntje Antonies Hengemoolen [tante]
  • Glaube: RK: Rooms-katholiek.
  • Ein Kind von Barend Antoniusz Hengelmolen und Aaltje Reijniers Coblents
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2015.

Familie von Geertruij Barends Hengelmolen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruij Barends Hengelmolen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruij Barends Hengelmolen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruij Barends Hengelmolen

Geertruij Barends Hengelmolen
1784-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. dopen RK Oostzaandam - https://vpnd.nl/nh/oostzaandam_dtbrk.html

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1784 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
      • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
      • 22. März » Der Smaragd-Buddha wird vom thailändischen König RamaI. in einer feierlichen Zeremonie von Thonburi in den Tempel Wat Phra Sri Rattana Satsadaram in der neuen Hauptstadt Bangkok gebracht.
      • 13. April » In Frankfurt am Main findet die Uraufführung von Friedrich Schillers Tragödie Kabale und Liebe statt. Das Stück erhält sehr gemischte Kritiken.
      • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
      • 14. Dezember » Wolfgang Amadeus Mozart wird in die Freimaurerloge Zur Wohltätigkeit aufgenommen.

    Über den Familiennamen Hengelmolen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hengelmolen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hengelmolen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hengelmolen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I4513.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Geertruij Barends Hengelmolen (1784-????)".