Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Maria Augustina Hakvoort (1716-1771)

Persönliche Daten Maria Augustina Hakvoort 

  • Sie wurde getauft am 22. April 1716 in Hulst, Zeeland, Nederland.Quelle 1
    waarschijnlijk haar doop:
    NG foto.281
    Maria Augustina dogter van de Heer Johannes Languis Majoor van het fort de Moerschans en juffr. Catarina Biesenbroek
    getuigen De Heer Augustinus Hasse [& Christina Scholten] en juffr. Maria van Biesenbroek [tante?]
  • Glaube: NG: Nederduits Gereformeerd.
  • Wohnhaft im Jahr 1744: Nieuwsteeg, Haarlem (nh).
  • Sie ist verstorben am 19. April 1771 in Haarlem (nh).
    CIV impost boek 11 foto.335
    53 J. tering 't Lijk van Maria Agnieta Hakvoort f 3 - -

    NG boek 96/97 foto.104
    22e een Leegerplaats in de Groote Kerk op het Laage choor No. 1 Voor Maria Agenita Hakvoort
    2 . . 2 vreij van de Leegerplaatsen en het regt van de Kerk
    voor de Roef 14 d. f 1 - -
    Oorzaak: tering [tuberculose]
  • Sterberegister am 19. April 1771.Quelle 2
  • Sie wurde begraben am 22. April 1771 in Haarlem (nh).Quelle 3
  • Ein Kind von Johannes Languis und Catharina Elisabeth Biesenbroek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2019.

Familie von Maria Augustina Hakvoort

Sie ist verheiratet mit Hendrik Jeltes.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. November 1744 in Haarlem (nh) erhalten.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. November 1744 in Haarlem (nh).Quelle 4

NG boek 64 foto.492
Hendrik Jeltus J.M. van Venloo in de Rasbrugsteeg met
Maria Augustina Hakvoort J.D. van Hulst in de Nieuwsteeg
getuigen Christiaan Rengershart en Johanna Ramhorst
zijn den 22 Novemb. 1744 alhier getrout

Kind(er):

  1. Sara Antonia Jeltes  1747-1747
  2. Hendrik Gerrit Jeltes  1750-1814 


Notizen bei Maria Augustina Hakvoort

familie?:
1771 CIV begraven Geesje Hakvoort 60 J. (ca.1711):
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1961-31169-13523-64?cc=2037985&wc=M994-WQB:n1156200661

geen doop gevonden in NG Hulst (ook niet in fort St. Anna) dec-1708-1717 van Geesje (Hakvoort)
https://familysearch.org/pal:/MM9.3.1/TH-1951-31113-3910-95?cc=2036997&wc=M9M9-Z37:n1433967291

1761 CIV begraven Marijtje Hakvoort 73 J. (ca.1688)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Augustina Hakvoort?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Augustina Hakvoort

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Augustina Hakvoort

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Augustina Hakvoort

Johannes Languis
< 1693-????

Maria Augustina Hakvoort
1716-1771

1744

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. dopen NG Hulst - http://zoekakten.nl - familysearch
  2. begraven CIV impost Haarlem - http://zoekakten.nl - familysearch
  3. begraven NG Haarlem - http://zoekakten.nl - familysearch
  4. trouwen NG Haarlem - http://zoekakten.nl - familysearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1716 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 22. November 1744 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 19. April 1771 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
  • Die Temperatur am 22. April 1771 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.

Über den Familiennamen Hakvoort

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hakvoort.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hakvoort.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hakvoort (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I4156.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Maria Augustina Hakvoort (1716-1771)".