Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Maarten de Langen (1765-1831)

Persönliche Daten Maarten de Langen 

  • Er wurde geboren in Zuid-Portengen (Stichtse Vecht), Utrecht, Nederland.
    BRON: RK doopboek van Teckop
    Op 02-05-1765 is gedoopt: Meerten
    De vader is: Geijs de Lange
    De moeder is: Marijgje Grijpesteijn
    De getuige is: Marijgje Broer [oma? - &Dirck Goverse Grijpensteijn; maar zij stierf in 1757?]
    Wonende te: Zuijd-Portengen
  • Er wurde getauft am 2. Mai 1765 in Teckop (Harmelen), Utrecht, Nederland.Quelle 1
  • Glaube: RK: Rooms-katholiek.
  • Er ist verstorben am 9. Oktober 1831 in De Meern (Vleuten), Utrecht, Nederland.
    echtgenoot van Niesje Honcoop

    plaats aangifte: Vleuten
    Tijdstip: 21:00
  • Sterberegister am 10. Oktober 1831.Quelle 2
  • Ein Kind von Gijsbert Aartse de Lange und Maria Dirkse Grijpensteijn
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. November 2016.

Familie von Maarten de Langen

Er ist verheiratet mit Niesje Honcoop.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. April 1787 in Teckop (Harmelen), Utrecht, Nederland.

doop kinderen:
13-03-1788 RK Teckop Maria - Meerte de Lang en Niesje Honcob - Gijs de Lange - Kokkenge
14-05-1789 RK Teckop Jan - Meerte de Lange en Niesje Honcob - Gerrit Honcob - Kokkenge
03-02-1791 RK Teckop Aeltje - Meerte de Lange en Niesje Honcob - Letje Cippersluijs [tante & Gerrit Honcop] - Kokkenge

Doopplaats: Oudenrijn
Doopdatum: 10-04-1803
Akteplaats: Oudenrijn
Dopeling: Cornelia de Langen
Aktedatum: 10-04-1803
Geboorteplaats: Veldhuijsen
Vader: Martinus de Langen
Moeder: Niesje Honkoop
Getuige 1: Maria de Langen [oma Grijpensteijn?]
Gezindte: Rooms-katholiek
Toegangsnummer: 45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer: 573
Paginanummer: 7

Doopplaats: Oudenrijn
Doopdatum: 18-03-1805
Akteplaats: Oudenrijn
Dopeling: Joannes de Langen
Aktedatum: 18-03-1805
Geboorteplaats: Veldhuijsen
Vader: Martinus de Langen
Moeder: Niesje Honkoop
Getuige 1: Arie de Langen
Gezindte: Rooms-katholiek
Toegangsnummer: 45 Verzameling doop-, trouw- en begraafregisters
Inventarisnummer: 573
Paginanummer: 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maarten de Langen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maarten de Langen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maarten de Langen

Maarten de Langen
1765-1831

1787

Niesje Honcoop
< 1767-> 1831


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (website bestaat niet meer) www.genealogiezuidoostutrecht.org - kijk bij https://hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/personen-mais
    2. www.wiewaswie.nl - aktenr.34

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Mai 1765 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1765: Quelle: Wikipedia
      • 22. März » Das britische Parlament verabschiedet das Stempelgesetz. Die Steuer soll in den nordamerikanischen Kolonien erhoben, aber nach London abgeführt werden. Das löst erheblichen Protest und Boykottaktionen der Siedler aus.
      • 24. März » Auf Befehl von Erzherzogin Maria Theresia wird in Wien die Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet. Sie ist damit die drittälteste Institution ihrer Art weltweit, nach Lyon und Alfort, und die älteste im deutschsprachigen Raum.
      • 24. März » Das britische Parlament beschließt den Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien dazu verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen.
      • 27. Juni » Die komische Oper Le Faux Lord von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
      • 18. August » Mit dem Tod von Franz I. Stephan von Lothringen regiert sein Sohn Joseph II. als Kaiser das Heilige Römische Reich.
      • 19. Oktober » Mit der Unterzeichnung der Burloer Konvention wird der bis dahin umstrittene Grenzverlauf zwischen dem Herzogtum Geldern als Provinz der Vereinigten Niederlande und dem Fürstbistum Münster verbindlich geregelt.
    • Die Temperatur am 27. April 1787 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1787: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » Der von Charles Alexandre de Calonne, dem Generalkontrolleur der Finanzen des Französischen Staates, vorgelegte Plan, dem Adel die Pensionen zu kürzen und ihn an den Steuern zu beteiligen, um den drohenden Staatsbankrott abzuwenden, wird auf der von Ludwig XVI. einberufenen Notabelnversammlung abgelehnt.
      • 14. Juli » Der Kontinentalkongress beschließt die Northwest Ordinance, mit der die US-Bundesstaaten an der Ostküste ihre Ansprüche auf Gebiete westlich der Appalachen an die Bundesregierung übertragen. Damit wird das Nordwestterritorium an den Großen Seen gegründet.
      • 17. September » Die Philadelphia Convention verabschiedet die bundesstaatliche Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 29. Oktober » Die Oper Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart wird in Prag uraufgeführt.
      • 7. Dezember » Delaware wird erster Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • Die Temperatur am 9. Oktober 1831 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Am Teatro Carcano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper La sonnambula (Die Schlafwandlerin) von Vincenzo Bellini. Das Libretto stammt von Felice Romani nach einer Ballett-Pantomime von Eugène Scribe und Jean-Pierre Aumer.
      • 15. Juni » Die komischen Oper Der Liebestrank von Daniel-François-Esprit Auber wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt.
      • 21. Juli » Belgische Staatsbildung: Leopold I. legt den Eid auf die belgische Verfassung ab und wird damit der erste König nach der Unabhängigkeit. Dieses Datum ist seither der Nationalfeiertag Belgiens.
      • 6. September » John Herschel entdeckt die später als NGC 307 bezeichnete linsenförmige Galaxie im Sternbild Walfisch, welche etwa 162 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist.
      • 28. September » Die Uraufführung der Oper Die Amazone oder Der Frauen und der Liebe Sieg von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
      • 1. Dezember » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Casimir ou Le Premier Tête-à-tête von Adolphe Adam.

    Über den Familiennamen De Langen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Langen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Langen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Langen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I16603.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Maarten de Langen (1765-1831)".