Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Cornelia Dirks Grijpensteijn (< 1735-????)

Persönliche Daten Cornelia Dirks Grijpensteijn 

  • Sie ist geboren vor 1735 in Breukelen-Nijenrode, Utrecht, Nederland.
  • Wohnhaft von 1760 bis 1762: Kockengen (Stichtse Vecht) (ut).
  • (Notaris) am 7. März 1758.Quelle 1
    Bron: Notariële archieven
    Soort registratie: Testament
    (Akte)datum: 07-03-1758
    Plaats: Amsterdam
    Soort akte: Testament
    Aktenummer: 301387
    https://archief.amsterdam/archief/5075/11148
    Elbert Cornelis van Eng maakt een testament waarin hij nalaat aan zijn nichten Maria en Cornelia Dirkse Grijpestein
    [zie ook testament op 26 juli 1761 waarin staat dat Elbert van Eng getrouwd is met Elisabeth Provens]
  • Sie ist verstorben.
    NG
    Vrouw van Ermbout de Vromen
    Oorzaak: in het kraambed
  • Sie wurde begraben am 2. Dezember 1762 in Kockengen (Stichtse Vecht), Utrecht, Nederland.Quelle 2
  • Ein Kind von Dirck Goverse Grijpensteijn und Maria Gijsbertse Broer
  • Derck de Langen ist ihre Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2020.

Familie von Cornelia Dirks Grijpensteijn

Sie ist verheiratet mit Ermbout Janse de Vroome.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. Oktober 1758 in Breukelen-Nijenrode, Utrecht, Nederland erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1758 in Breukelen-Nijenrode, Utrecht, Nederland.

CIV
Ermbout Janse de Vroomen, meerderjarig Jonkman, wonende te Cockengen-Lochorst
Cornelia Dirks van Grijpestijn, meerderjarige jongedochter, geboren te Breukelen, wonende te Zuijdeijnde van Portengen
Opmerking ondertrouw in Cockengen
Breukelen-Nijenrode CIV trouwen, Breukelen-Nijenrode, archief DTB_RHC_Vecht_Venen_49, inventaris­nummer 380, 29-10-1758, folio 146

Gerecht
Ermbout Janse de Vroomen, wonende te Kockengen Lochorst
Cornelia Dirksz van Grijpesteijn, geboren te Breukelen-Nijenrode, wonende te Portengen
Gerecht Breukelen-Statengerecht (Orttsgerecht), deel 1, minuten van akten van ondertrouw, huwelij..., Breukelen-Statengerecht, archief 1200, inventaris­nummer 3018, 12-11-1758, folio 87

Kind(er):

  1. Merrigje de Vroome  1762-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Dirks Grijpensteijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Dirks Grijpensteijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Dirks Grijpensteijn


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. https://archief.amsterdam/indexen/persons
    2. https://hetutrechtsarchief.nl/onderzoek/resultaten/personen-mais

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Oktober 1758 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
      • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 1762 war um die 8,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 5. Mai » Preußen und Russland schließen noch während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Sankt Petersburg. Der Friedensschluss ist möglich geworden, nachdem Zar PeterIII., ein großer Bewunderer Friedrichs des Großen, seiner Tante Elisabeth auf den russischen Thron gefolgt ist.
      • 24. Juni » Im Siebenjährigen Krieg treffen alliierte und französische Truppen nahe dem Schloss Wilhelmsthal aufeinander. Nach ihrer Niederlage in der Schlacht bei Wilhelmsthal müssen sich die Franzosen aus Norddeutschland zurückziehen.
      • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
      • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
      • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
      • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.

    Über den Familiennamen Grijpensteijn


    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I16630.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Cornelia Dirks Grijpensteijn (< 1735-????)".