Familienstammbaum Ter Haak - Boeree » Anna Katharina Swels (1728-1776)

Persönliche Daten Anna Katharina Swels 


Familie von Anna Katharina Swels

Sie ist verheiratet mit Pieter Blom.

Sie haben geheiratet

doop andere kinderen:
30 juni 1756 Zuiderkerk A'dam
Willem - Pieter Blom en Anna Catrina Swels
getuigen Christoffel van Neerland en Elisabet Swels [tante]
28 juni 1761 Nieuwe Kerk A'dam
Anthonij - Pieter Blom en Anna Catharina Swels
getuigen Otto Hendrik Swels en Anthonia van den Berg [oudoom en -tante]
1 september 1762 Nieuwe Kerk A'dam
Gerardus - Pieter Blom en Anna Catarina Swels
getuigen Otto Hendrik Swels [oudoom] en Gerredina Swels [tante]
30 maart 1766 Kerk 't Boompje A'dam <= RK!
Petronella - Pieter Blom en Anna Catharina Swels
getuigen Jan de Bruijn en Anna Margarita Prijtham

Kind(er):

  1. Pieter Blom  1758-????
  2. Evert Blom  1759-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Katharina Swels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Katharina Swels

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Katharina Swels

Hendrick Swels
< 1668-????
Geertruij Otten
< 1668-????
Evert Swels
1701-< 1772

Anna Katharina Swels
1728-1776


Pieter Blom
< 1736-> 1776

Pieter Blom
1758-????
Evert Blom
1759-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. www.wiewaswie.nl
    2. https://archief.amsterdam/indexen/persons

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1728 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
      • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
      • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
      • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
      • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
      • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1776 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Die französische Malerin Élisabeth Vigée heiratet Jean-Baptiste-Pierre Lebrun.
      • 17. März » Die britischen Truppen beginnen damit, Boston auf dem Seeweg zu räumen. Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ist es Einheiten unter dem Befehl von George Washington und Henry Knox gelungen, ihre Artillerie in günstige Stellungen zu positionieren, welche die Stadt bestreichen können. Der gegnerische Befehlshaber William Howe ordnet daher eine Evakuierung der belagerten Stadt an.
      • 1. Mai » Der Illuminatenorden wird von Adam Weishaupt zusammen mit zwei Studenten an der Universität Ingolstadt als Geheimbund gegründet, um der Vorherrschaft der Jesuiten in Wissenschaft und Lehre etwas entgegenzusetzen.
      • 7. Mai » In Berlin findet die Uraufführung des Singspiels Der Barbier von Sevilla von Friedrich Ludwig Benda nach dem Theaterstück von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais statt.
      • 12. Juni » Der Konvent von Virginia, der im Mai die Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hat, nimmt die von George Mason formulierte Grundrechteerklärung an.
      • 9. Oktober » Die erste europäische Siedlung in San Francisco wird gegründet.

    Über den Familiennamen Swels

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swels.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swels.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swels (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Ter Haak - Boeree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. ter Haak, "Familienstammbaum Ter Haak - Boeree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ter-haak-boeree/I10254.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anna Katharina Swels (1728-1776)".