Familienstammbaum Ten Have » Anna Jacoba Wilhelmina van Broese van Groenou (1901-1965)

Persönliche Daten Anna Jacoba Wilhelmina van Broese van Groenou 


Familie von Anna Jacoba Wilhelmina van Broese van Groenou

Sie ist verheiratet mit Jan Scato Eppo Gockinga.

Sie haben geheiratet am 8. November 1928 in Haarlem, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Joseph Gockinga  1935-1999

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Jacoba Wilhelmina van Broese van Groenou?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Jacoba Wilhelmina van Broese van Groenou

Anna Jacoba Wilhelmina van Broese van Groenou
1901-1965

1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1901 lag zwischen 9,3 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (5%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
    • 7. Februar » Königin Wilhelmina heiratet in den Niederlanden den deutschen Herzog Heinrich zu Mecklenburg.
    • 16. März » In Moskau erlebt die 1.Sinfonie von Alexander Skrjabin ihre erste vollständige Aufführung (mit Chorfinale).
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 14. September » Theodore Roosevelt wird im Alter von 42 Jahren als Nachfolger des ermordeten William McKinley Präsident der USA.
    • 14. November » Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt die Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt.
  • Die Temperatur am 8. November 1928 lag zwischen 2,6 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Auf der Strecke Hoek van Holland–Basel verkehrt erstmals der Luxuszug Rheingold entlang des Rheines.
    • 19. Mai » In Paris wird die Tennisarena Stade Roland Garros eröffnet. In ihr werden in der Folge die seit 1891 existierenden French Open ausgetragen.
    • 6. Juli » Das Transportschiff Angamos strandet im Sturm bei Punta Morguillas (Chile) und bricht auseinander. Es sterben 283 Menschen, acht überleben die Katastrophe.
    • 12. August » Mit der Abschlussfeier enden die IX. Olympischen Sommerspiele in Amsterdam.
    • 28. September » Der Bakteriologe Alexander Fleming bemerkt zufällig, dass eine seiner Staphylokokken-Kulturen, in die Schimmelpilze der Gattung Penicillium geraten sind, abgetötet ist. Seine weiteren Untersuchungen führen zur Entwicklung des antibakteriellen Wirkstoffs Penicillin.
    • 22. Dezember » Anna Seghers erhält den Kleistpreis für ihre Novelle Aufstand der Fischer von St. Barbara.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1965 lag zwischen 14,3 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (54%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Mai » In der färöischen Hauptstadt Tórshavn wird die Academia Færoensis gegründet, die nationale Universität.
    • 4. August » Die Cookinseln im südlichen Pazifik erlangen politische Selbstverwaltung, verbleiben aber in „freier Assoziierung“ mit Neuseeland. Am gleichen Tag wird 1979 eine neue Flagge eingeführt.
    • 30. August » Ein Gletscherabsturz des Allalingletschers begräbt 88 mit dem Bau des Mattmarksee-Staudammes beschäftigte Arbeiter unter Eismassen.
    • 4. Oktober » Paul VI. ist der erste Papst, der vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen eine Rede hält. Sein Friedensappell wird zu den bemerkenswerten Reden des 20. Jahrhunderts gezählt.
    • 4. Dezember » In Manila wird das Übereinkommen zur Errichtung der Asiatischen Entwicklungsbank unterzeichnet.
    • 8. Dezember » Das Zweite Vatikanische Konzil geht zu Ende.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Jean Moulin, französischer Widerstandskämpfer und ein Anführer der Résistance, Opfer des Nationalsozialismus
  • 1900 » Boris Pash, US-amerikanischer Offizier, Leiter der Alsos-Mission im Zweiten Weltkrieg
  • 1900 » Hans Walter Aust, deutscher Journalist
  • 1901 » Ernest White, kanadischer Organist und Orgelbauer, Chorleiter und Musikpädagoge
  • 1901 » Willy Gebhardt, deutscher Redakteur und Politiker
  • 1902 » Juan Evaristo, argentinischer Fußballspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Broese van Groenou


Die Familienstammbaum Ten Have-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
D.M. ten Have, "Familienstammbaum Ten Have", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ten-have/I94983.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anna Jacoba Wilhelmina van Broese van Groenou (1901-1965)".