Familienstammbaum Tegelaers » Petronella Geertruida "Trui" Tegelaers (1893-1982)

Persönliche Daten Petronella Geertruida "Trui" Tegelaers 

  • Spitzname ist Trui.
  • Sie ist geboren am 12. Juli 1893 in Nederweert.Quelle 1
    Geboorte-aangifte Nederweert = 12-07-1893
    GeborenePetronella Geertruda Tegelaers
    Vader van het kindPeter Joannes Tegelaers
    Moeder van het kindMaria Sophia van de Goor

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.071
    Inventarisnr: 19
    Gemeente: Nederweert
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 81
    Aangiftedatum: 13-07-1893
    Kind Petronella Geertruda Tegelaers
    Geslacht: V
    Geboortedatum: 12-07-1893
    Geboorteplaats: Nederweert
    Vader Peter Joannes Tegelaers
    Moeder Maria Sophia Van De Goor
  • Geburtsregistrierung am 13. Juli 1893.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 12. Mai 1982 in Leuken-Weert, sie war 88 Jahre alt.Quelle 3
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    naam: TEGELAERS, GEERTRUDA
    geboren: 12-7-1893 te NEDERWEERT - v
    overleden: 12-5-1982 te LEUKEN WEERT
    echtg.: JANSSEN, JOANNES WILHELMUS
  • Ein Kind von Peter Joannes Tegelaers und Maria Sophia/Josepha/van de Goor Gaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. September 2008.

Familie von Petronella Geertruida "Trui" Tegelaers

Sie ist verheiratet mit Joannes Wilhelmus Janssen.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1918 in Weert, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijk huwelijk Weert = 21-05-1918
BruidegomJoannes Wilhelmus Jamnssen
BruidPetronella Geertruida Tegelaers
Vader van de bruidegomTheodorus Jamnssen
Moeder van de bruidegomMaria Christina Kollée
Vader van de bruidPeter Joannes Tegelaers
Moeder van de bruidMaria Sophia van de Goor

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.125
Inventarisnr: 76
Gemeente: Weert
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 21-05-1918
Bruidegom Joannes Wilhelmus Jamnssen
Geboorteplaats: Weert
Bruid Petronella Geertruida Tegelaers
Geboorteplaats: Nederweert
Vader bruidegom Theodorus Jamnssen
Moeder bruidegom Maria Christina Kolle
Vader bruid Peter Joannes Tegelaers
Moeder bruid Maria Sophia van de Goor

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Geertruida "Trui" Tegelaers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Geertruida "Trui" Tegelaers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Geertruida Tegelaers

Petronella Geertruida Tegelaers
1893-1982

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. gendalim 6 en genlias
    2. genlias
    3. Bidprentje Anja Kerkhof

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juli 1893 war um die 17,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
      • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
      • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
      • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
      • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
      • 29. Dezember » Der französische Astronom Stéphane Javelle entdeckt im Sternbild Walfisch das Galaxienpaar IC 298.
    • Die Temperatur am 21. Mai 1918 lag zwischen 10,0 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Die Uraufführung der Oper Die Gezeichneten von Franz Schreker findet am Opernhaus in Frankfurt am Main statt.
      • 29. Mai » Finnland erhält seine Nationalflagge, die Seen und Schnee symbolisiert.
      • 27. Juni » Das deutsche U-Boot U 86 torpediert im Nordatlantik das deutlich als Hospitalschiff gekennzeichnete britische Schiff Llandovery Castle. Von den 258 Menschen an Bord überleben nur 24, da U 86 die Rettungsboote rammt und auf die Schiffbrüchigen schießt.
      • 15. Juli » An der Westfront des Ersten Weltkriegs beginnt mit der Zweiten Schlacht an der Marne die letzte deutsche Offensive.
      • 3. Oktober » Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
      • 7. Oktober » In Konstantinopel erscheint die letzte Ausgabe der deutschsprachigen Tageszeitung Osmanischer Lloyd.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1982 lag zwischen 4,9 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (86%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1982: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Die deutsche Band Trio veröffentlicht die Single Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht aha aha aha, die sich im Laufe des Jahres zu einem Welthit entwickelt.
      • 4. Mai » Bei einem Luftangriff von zwei argentinischen Dassault Super Étendards auf die HMS Sheffield (D80) während des Falklandkrieges kommen 20 Seeleute ums Leben. Der Zerstörer der Sheffield-Klasse, der am 10. Mai sinkt, ist der erste große Verlust der Royal Navy seit dem Zweiten Weltkrieg und zeigt ihre Luftabwehrschwäche auf.
      • 6. Juni » Israelische Truppen dringen in den Libanon ein, mit dem Ziel, die Infrastruktur der Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) zu zerstören.
      • 6. November » In Portland erfolgt die Uraufführung der Oper Wuthering Heights von Bernard Herrmann.
      • 12. November » Der ehemalige KGB-Vorsitzende Juri Wladimirowitsch Andropow wird als Nachfolger des verstorbenen Leonid Breschnew Generalsekretär der KPdSU.
      • 19. Dezember » Bei den vorgezogenen Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft holt die SPD die absolute Mehrheit unter dem Ersten Bürgermeister Klaus von Dohnanyi zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1892 » Alfred Freyberg, deutscher Landes- und Kommunalpolitiker
    • 1892 » Bruno Schulz, polnischer Schriftsteller und Literaturkritiker, Graphiker und Zeichner
    • 1892 » Harry Piel, deutscher Regisseur und Schauspieler
    • 1892 » Paula Grogger, österreichische Schriftstellerin
    • 1892 » Zyrill Fischer, österreichischer Franziskanerpater und Widerstandskämpfer
    • 1894 » Hunt Stromberg, US-amerikanischer Filmproduzent

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tegelaers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tegelaers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tegelaers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tegelaers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Tegelaers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Els Verbruggen, "Familienstammbaum Tegelaers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tegelaers/I940.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Petronella Geertruida "Trui" Tegelaers (1893-1982)".