Familienstammbaum Tegelaers » Peter Joannes Tegelaers (1853-1930)

Persönliche Daten Peter Joannes Tegelaers 

  • Er wurde geboren am 31. Juli 1853 in Nederweert.Quelle 1
    Geboorte-aangifte Nederweert = 31-07-1853
    GeborenePeter Joannes Tegelaers
    Vader van het kindJoannes Tegelaers
    Moeder van het kindAnna Maria Kremers

    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.071
    Inventarisnr: 15
    Gemeente: Nederweert
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 69
    Aangiftedatum: 31-07-1853
    Kind Peter Joannes Tegelaers
    Geslacht: M
    Geboortedatum: 31-07-1853
    Geboorteplaats: Nederweert
    Vader Joannes Tegelaers
    Moeder Anna Maria Kremers
  • Geburtsregistrierung am 31. Juli 1853.Quelle 2
  • Beruf: Vilder.
  • Er ist verstorben am 30. Juni 1930 in Munstergeleen, er war 76 Jahre alt.Quelle 1
    Overlijdensaangifte Munstergeleen = 30-06-1930
    OverledenePeter Joannes Tegelaers
    Vader van de overledeneJoannes Tegelaers
    Moeder van de overledeneAnna Maria Kremers
    Echtgen. van de overledeneMaria Sophia Van De Gaar

    Detail resultaat: (Overledene)

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.070
    Inventarisnr: 21
    Gemeente: Munstergeleen
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 9
    Aangiftedatum: 01-07-1930
    Overledene Peter Joannes Tegelaers
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 30-06-1930
    Leeftijd: 76
    Overlijdensplaats: Munstergeleen
    Vader Joannes Tegelaers
    Moeder Anna Maria Kremers
    Partner Maria Sophia Van De Gaar
    Relatie: wdnr
  • Sterberegister am 1. Juli 1930.Quelle 3
  • Ein Kind von Johannes Tegelaers und Anna Maria Creemers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. August 2008.

Familie von Peter Joannes Tegelaers

Er ist verheiratet mit Maria Sophia/Josepha/van de Goor Gaar.

Sie haben geheiratet am 2. April 1891 in Nederweert, er war 37 Jahre alt.Quelle 1

Burgerlijk huwelijk Nederweert = 02-04-1891
BruidegomPeter Joannes Tegelaers
BruidMaria Sophia van de Goor
Vader van de bruidegomJoannes Tegelaers
Moeder van de bruidegomAnna Maria Kremers
Vader van de bruidChristiaan Goor
Moeder van de bruidGeertrudis Wullems

Detail resultaat: (Bruid)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.071
Inventarisnr: 41
Gemeente: Nederweert
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 02-04-1891
Bruidegom Peter Joannes Tegelaers
Geboorteplaats: Nederweert
Bruid Maria Sophia van de Goor
Geboorteplaats: Nederweert
Vader bruidegom Joannes Tegelaers
Moeder bruidegom Anna Maria Kremers
Vader bruid Christiaan Goor
Moeder bruid Geertrudis Wullems

Kind(er):

  1. Martinus Tegelaers  1898-1972 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter Joannes Tegelaers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter Joannes Tegelaers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. gendalim 6 en genlias
  2. genlias en gendalim 6
  3. genlias

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Juli 1853 war um die 16,0 °C. Es gab 1.342 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Heinrich Steinweg gründet in New York das Klavierbau-Unternehmen Steinway & Sons. Es hat heute Produktionsstätten in New York City und Hamburg.
    • 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
    • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
    • 8. Juli » Niedergang der Tokugawa: Der US-amerikanische Commodore Matthew Perry dringt mit seinen Kriegsschiffen in die Bucht von Edo ein und erzwingt damit die Aufnahme diplomatischer Beziehungen mit Japan und das Ende des japanischen Isolationismus.
    • 20. Juli » Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit dem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
    • 25. November » Der US-amerikanische Kapitän John Heard entdeckt die nach ihm benannte Insel im südlichen Indischen Ozean.
  • Die Temperatur am 2. April 1891 war um die 7,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1930 lag zwischen 10,0 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Bei der British Australian and New Zealand Antarctic Research Expedition unter Sir Douglas Mawson wird eine Gruppe von zehn kleinen Inseln entdeckt, die den Namen Aagaard Islands erhält.
    • 23. Januar » In Thüringen kommt es mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat.
    • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
    • 20. September » Im Berliner Rathaus (Mitte) findet die Reichskonferenz der Gruppe revolutionärer Pazifisten statt.
    • 2. Oktober » Henry Ford legt in Köln den Grundstein für ein Ford-Autowerk.
    • 13. Oktober » Das Frachtflugzeug Junkers Ju 52/1m, das als „Fliegender Möbelwagen“ bekannt werden wird, absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1934 » Edgar Julius Jung, deutscher Jurist, Politiker und Publizist
  • 1934 » Erich Klausener, führender Vertreter des deutschen politischen Katholizismus
  • 1934 » Ferdinand von Bredow, deutscher General, Leiter der Abwehrabteilung im Reichswehrministerium
  • 1934 » Gustav von Kahr, deutscher Jurist und Politiker, Regierungspräsident von Oberbayern, Ministerpräsident von Bayern
  • 1934 » Karl Ernst, deutscher Politiker und SA-Gruppenführer, MdR
  • 1934 » Peter von Heydebreck, deutscher Freikorps- und SA-Führer

Über den Familiennamen Tegelaers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tegelaers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tegelaers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tegelaers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Tegelaers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Els Verbruggen, "Familienstammbaum Tegelaers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tegelaers/I820.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Peter Joannes Tegelaers (1853-1930)".