Familienstammbaum Tegelaers » Anna Helena Tegelaers (± 1864-1938)

Persönliche Daten Anna Helena Tegelaers 

  • Sie ist geboren rund 1864 in Stramproy.
  • Sie ist verstorben am 27. Juni 1938 in Venray.Quelle 1
    Overlijdensaangifte Venray = 27-06-1938
    OverledeneAnna Helna Tegelaers
    Vader van de overledeneHendrik Tegelaers
    Moeder van de overledeneBarbara Opgebroek
    Echtgen. van de overledeneJakob Hendrix

    Detail resultaat: (Overledene)

    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.121
    Inventarisnr: 64
    Gemeente: Venray
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 128
    Aangiftedatum: 28-06-1938
    Overledene Anna Helna Tegelaers
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 27-06-1938
    Leeftijd: 74
    Overlijdensplaats: Venray
    Vader Hendrik Tegelaers
    Moeder Barbara Opgebroek
    Partner Jakob Hendrix
    Relatie: 1 wed / 2 echtgenote
    Nadere informatie 2 echtgenote van Johannes Hubertus Peeters

    Voornamen: Anna Helena
    Leeftijd: 74 jr.
    Geboortedatum:
    Geboorteplaats: Stramproy
    Naam vader: Tegelaers (+)
    Voornamen vader: Hendrik
    Naam moeder: Opgebroek (+)
    Voornamen moeder: Barbara
    Echtgenoot/note van: Hendrix, Jacob (+) *
    Beroep:
    Woonplaats: Venray
    Datum overlijden: 27-06-1938
    Datum akte: 28-06-1938
    Aktenummer: 128
    Jaar akte: 1938
    Getuige 1: Jacobs Francscus Mathijs
    Getuige 2:
    Opmerking: e.v. Peeters, Johanna Hubertus
  • Sterberegister am 28. Juni 1938.Quelle 2
  • Ein Kind von Hendricus Tegelaers und Maria Barbara Opgebroek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2008.

Familie von Anna Helena Tegelaers

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Hubertus Peeters.

Sie haben geheiratet am 15. Juni 1896 in Horst.Quelle 2

Detail resultaat: (Vader bruid)

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.044
Inventarisnr: 47
Gemeente: Horst
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 15-06-1896
Bruidegom Johannes Hubertus Peeters
Geboorteplaats: Venraij
Bruid Anna Helena Tegelaers
Geboorteplaats: Stramproij
Vader bruidegom Joannes Peeters
Moeder bruidegom Johanna Nuijen
Vader bruid Hendrik Tegelaers
Moeder bruid Barbara Opgebroek
Nadere informatie Brd Wed van jacob Hendrix.

Kind(er):

  1. Hendrik Hendrix  1889-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Helena Tegelaers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Helena Tegelaers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Helena Tegelaers

Anna Helena Tegelaers
± 1864-1938

(1) 1896


Onbekend


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. gendalim 6 en genlias
    2. genlias

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juni 1896 war um die 25,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 18. August » Der erste motorgetriebene Lastkraftwagen wird bei der Daimler-Motoren-Gesellschaft in Cannstatt vorgestellt.
      • 28. September » Die vier Brüder Pathé gründen in Paris ein Unternehmen zum Verkauf phonographischer Geräte. Es entwickelt sich zu einem bedeutenden Film- und Plattenproduzenten.
      • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.
      • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.
      • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
      • 2. Dezember » In Berlin wird Gerhart Hauptmanns Märchendrama Die versunkene Glocke uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1938 lag zwischen 12,1 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Der dritte der Moskauer Prozesse im Rahmen von Stalins Großem Terror gegen 21 Anhänger Leo Trotzkis beginnt. Angeklagt sind Alexei Rykow, Nikolai Bucharin, Genrich Jagoda, Nikolai Krestinski, Christian Rakowski und 16 andere Funktionäre.
      • 10. März » Bei den 10th Academy Awards gewinnt Frank Capras Klassiker Lost Horizon mehrere Oscar, der später mehrmals für Propagandazwecke neu geschnitten wurde.
      • 21. März » Sudetendeutsche Freikorps besetzen das Gebiet von Aš in der Tschechoslowakei. Der Streit um die Gebiete des Sudetenlandes münden in der Folge in die Sudetenkrise.
      • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
      • 26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
      • 7. Oktober » Im Anschluss an das traditionelle Rosenkranzfest im Wiener Stephansdom versammeln sich mehrere tausend Jugendliche zu einer spontanen Demonstration gegen den Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten. Die Rosenkranz-Demonstration wird von Polizei und Gestapo aufgelöst, zahlreiche Beteiligte verhaftet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Tegelaers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tegelaers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tegelaers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tegelaers (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Tegelaers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Els Verbruggen, "Familienstammbaum Tegelaers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-tegelaers/I887.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Anna Helena Tegelaers (± 1864-1938)".