Familienstammbaum Teffer Bruidegom Sandbergen & Kolk » Rikelt Jochems Edelenbos (1712-1772)

Persönliche Daten Rikelt Jochems Edelenbos 

Quellen 1, 2

Familie von Rikelt Jochems Edelenbos

(1) Er ist verheiratet mit Bregje Jansdr Snoek.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1746, er war 34 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Femmetje Jans.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1746 in Urk, Flevoland, Netherlands, er war 34 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Rijkeltsz de Vries  < 1747-1835
  2. Grietje de Vries  1749-1831
  3. Hendrik de Vries  1752-1840 
  4. Geesje de Vries  1768-1804

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rikelt Jochems Edelenbos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rikelt Jochems Edelenbos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rikelt Jochems Edelenbos


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Rijkert Jochemsz Edelenbosch<br>Geslacht: Man<br>Roepnaam: Rikelt, Riekelt, Rijckend, Rijckendt, Rijckend(t), Rijkert Jochemszn, de Vries<br>Woonplaats: Urk, Flevoland, Nederland<br>Geboorte: Voor 24 jan 1712 - Vollenhove, Steenwijkerland, Overijssel, Netherlands<br>Doop: 24 jan 1712 - Urk, Urk, Flevoland, Netherlands<br&gt;Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Femmetje Jans Onbekend - 11 jul 1746 - Urk, Urk, Flevoland, Netherlands<br>Overlijden: 25 aug 1772 - Urk, Urk, Flevoland, Netherlands<br>Begrafenis: 29 aug 1772 - in de kerk, graf 08 als Rikelt Jochems, Urk, Urk, Flevoland, Netherlands<br>Vader: Jochem Hendriks Edelenbosch<br>Moeder: Grietje Gerritsdr NN<br>Echtgenotes: Bregje Jansdr Snoek, Femmetje Jans Onbekend<br>Kinderen: Willem Rijkentsz de Vries, Jan Rijkentsz de Vries, Grietje Rijkentsdr de Vries, Meindert Rijckentsz de Vries, Hendrik Riekelts de Vries (geboren De Vries), Jochem Rijkentsz de Vries, Marretje Rijkentsdr de Vries, Bregje Riekelts de Vries, Geesje Rijkents de Vries, Geertje de Vries<br>Broers/zusters: Geestje Jochemsdr Onbekend, Pieter Jochemsz Edelenbosch, Hendrick Jochemsz Edelenbosch, Aaltje Jochems Onbekend, Annetje Jochemsdr Onbekend, Aaltje Jochems Onbekend, Gerrit Jochemsz Edelenbosch, Nijsjen Jochemsdr Onbekend, Teunisje Jochemsdr Onbekend, Aaltjen Jochems Onbekend, Bartelt Jochemsz Edelenbosch
    The Geni Wereld Stamboom kan gevonden worden op www.Geni.com. Geni is eigendom van en wordt uitgevoerd door MyHeritage.
  2. GenealogieOnline stambomen index
    Rikent Jochems Edelenbos(Ch)<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: jan 1712 - Vollenhove<br>Doop: 24 jan 1712 - Vollenhove<br>Huwelijk 1: Bregje Jans Snoek1735-05-08Urk<br>Huwelijk 2: Femmetje Jans1746-07-11Urk<br>Overlijden: 25 aug 1772 - Urk<br>Begrafenis: 29 aug 1772 - Urk<br>Vader: Jochem Hendricks Edelenbos(Ch)<br>Moeder: Grietje Gerrits<br>Kinderen from marriage 1: Aaltjen Rijckelts de VriesJan Rijkents de VriesWillem Rijkents de VriesWillem Rijckeltsz de Vries<br>Kinderen from marriage 2: Jan Rijckeltsz de VriesGrietje de VriesHendrik de VriesJochem Riekeltsz de VriesMarritje Riekelts de VriesMeindert Riekeltsz de VriesBregje Riekelt de VriesGeesje de Vries<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1712 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser Karl VI. nicht akzeptiert.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 24. September » Der Bildhauer François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit Titan foudroyé – Der vom Blitz zerschmetterte Titan in den Kreis der Académie Royale aufgenommen.
    • 29. September » In der Seeschlacht vor Rügen vernichtet die dänische Flotte den Großteil einer schwedischen Transportflotte, die während des Großen Nordischen Krieges Nachschub in das belagerte Stralsund bringen soll.
  • Die Temperatur am 11. Juli 1746 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.
  • Die Temperatur am 25. August 1772 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Wegen Verdachts eines gegen den dänischen König Christian VII. gerichteten Komplotts werden dessen Gattin Caroline Mathilde und ihr Geliebter, der dänische Staatsminister Graf Johann Friedrich Struensee, festgesetzt. Die Königin wird auf Schloss Kronborg verbracht, Struensee ins Kastell von Kopenhagen.
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
    • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
    • 19. August » Der schwedische König Gustav III. putscht mit ihm ergebenen Offizieren gegen die Adelsoligarchie. Der in einem Saal tagende Reichsrat wird eingeschlossen, die Bürgerschaft in Stockholm durch glänzende Reden des Herrschers gewonnen. Der Reichsrat akzeptiert kurz darauf eine dem König genehme Verfassung.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
  • Die Temperatur am 29. August 1772 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 29. Januar » Am Burgtheater in Wien feiert die Oper La fiera di Venezia von Antonio Salieri bei ihrer Uraufführung einen großen Erfolg.
    • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
    • 5. August » In einem Vertrag zwischen Russland, Preußen und Österreich wird Polen erstmals geteilt. Die Adelsrepublik verliert über ein Viertel ihrer Gesamtfläche und mehr als ein Drittel der Einwohner. Friedrich der Große sichert sich dabei den Großteil des bisherigen Königlichen Preußens, sodass er sich ab diesem Zeitpunkt König von Preußen nennen kann.
    • 21. August » Der durch Waffengewalt eingeschüchterte schwedische Reichsrat unterzeichnet die von König Gustav III. verkündete Verfassung, mit der die Macht des Adels eingeschränkt und ein aufgeklärt-absolutistisches Regime eingeführt wird.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Edelenbos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edelenbos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edelenbos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edelenbos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Teffer, "Familienstammbaum Teffer Bruidegom Sandbergen & Kolk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-teffer/I531358.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Rikelt Jochems Edelenbos (1712-1772)".