Familienstammbaum Te Wierike » Aleida Stomp (1945-1945)

Persönliche Daten Aleida Stomp 

  • Sie ist geboren am 20. Juni 1945 in Eibergen.
  • Sie ist verstorben am 20. Juli 1945 in Enschede.Quelle 1
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Toegangnr: 123
    Inventarisnr: 16745
    Gemeente: Enschede
    Soort akte: overlijdensakte
    Aktenummer: 956
    Aangiftedatum: 20-07-1945
    Overledene Aleida Stomp
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 20-07-1945
    Leeftijd: 0
    Overlijdensplaats: Enschede
    Vader Johan Herman Stomp
    Moeder Gerritje Cremer
    Partner
    Nadere informatie geboren te Eibergen; 1 maand oud
    ---
    ---
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 32598
    Gemeente: Eibergen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 120
    Aangiftedatum: 13-08-1945
    Overledene Aleida Stomp
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 20-07-1945
    Overlijdensplaats: Enschede
    Vader Johan Herman Stomp
    Moeder Gerritje Cremer
    Partner
    Nadere informatie elders overleden; ; geboortepl: Eibergen; oud 1 maand; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: kantoorbediende; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sterberegister am 20. Juli 1945.Quelle 1
  • Ein Kind von (Nicht öffentlich) und Gerritje Cremer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Dezember 2010.

Familie von Aleida Stomp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Stomp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Stomp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Stomp

Herman Cremer
1875-????

Aleida Stomp
1945-1945


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. overlijdens akte nr 956

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1945 lag zwischen 15,4 °C und 30,0 °C und war durchschnittlich 21,5 °C. Es gab 15,8 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Die konservative griechische Regierung und die linksgerichtete Widerstandsbewegung EAM beenden die seit dem 3. Dezember tobende Schlacht um Athen mit dem Abkommen von Varkiza. Darin einigen sie sich unter anderem auf die Entwaffnung und Demobilisierung der Volksbefreiungsarmee ELAS, die sich diesen Maßnahmen jedoch in der Folge widersetzt.
      • 14. März » Bei einem Luftangriff auf das Eisenbahn-Viadukt von Schildesche bei Bielefeld setzen die Briten erstmals die in ihrer Sprengkraft schwerste konventionelle Bombe Grand Slam ein.
      • 9. Juli » In Österreich wird das Abkommen der Alliierten über die vier Besatzungszonen geschlossen.
      • 27. August » Der Wiener Kurier, Vorläufer des Kurier, erscheint erstmals.
      • 20. September » Zur Durchschleusung und ersten Betreuung von Flüchtlingen, Vertriebenen und Heimkehrern wird in Nachkriegsdeutschland das Grenzdurchgangslager Friedland eingerichtet.
      • 21. Oktober » In Frankreich wird das Frauenwahlrecht eingeführt.
    • Die Temperatur am 20. Juli 1945 lag zwischen 14,1 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Raoul Wallenberg wird auf Anordnung des sowjetischen Vize-Verteidigungsministers Nikolai Alexandrowitsch Bulganin wegen des Verdachts der Spionage in Budapest verhaftet.
      • 29. April » Kurz nach Mitternacht heiratet Adolf Hitler im Berliner Führerbunker seine langjährige Freundin Eva Braun. Trauzeugen sind Joseph Goebbels und Martin Bormann.
      • 12. Juni » Jugoslawische Truppen räumen auf internationalen Druck die von ihnen seit dem 1. Mai besetzte Stadt Triest.
      • 17. Juni » In Köln wird die rheinische CDU gegründet.
      • 2. September » Auf der USS Missouri wird die Urkunde über die Kapitulation Japans unterzeichnet.
      • 27. November » Im Rahmen der Operation Deadlight beginnen die britische Royal Navy und die polnische Marine mit der Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote; dieses Unternehmen dauert bis zum 12. Februar 1946 an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1944 » Edmund Czihak, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1944 » Ilse Ritter, deutsche Schauspielerin
    • 1945 » Anne Murray, kanadische Country- und Pop-Sängerin
    • 1945 » Jean-Claude Izzo, französischer Schriftsteller
    • 1945 » Wolfgang Neumann, deutsch-österreichischer Opernsänger (Tenor)
    • 1946 » Joseph Absi, syrischer Geistlicher, Patriarch von Antiochien und Oberhaupt der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stomp

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stomp.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stomp.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stomp (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I7982.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aleida Stomp (1945-1945)".