Familienstammbaum Te Wierike » Aleida Sprokkereef (1873-1953)

Persönliche Daten Aleida Sprokkereef 

  • Sie ist geboren am 3. Dezember 1873 in Borculo.Quelle 1
    BS Geboorte met Aleida Sprokkereef
    Kind Aleida Sprokkereef
    Geslacht Vrouw
    Vader Gerrit Jan Sprokkereef
    Beroep -schoenmaker
    Leeftijd 25
    Moeder Hendrika Wormeester
    Beroep zonder beroep
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 03-12-1873
    Gebeurtenisplaats Borculo
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207
    Registratienummer 6139
    Aktenummer 111
    Registratiedatum 04-12-1873
    Akteplaats Borculo
    Collectie Borculo
  • Geburtsregistrierung am 4. Dezember 1873.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 13. Juli 1953 in Eibergen, sie war 79 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Aleida Sprokkereef
    Overledene Aleida Sprokkereef
    Beroep zonder beroep
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 79
    Vader Gerrit Jan Sprokkereef
    Moeder Hendrika Wormeester
    (ex-)partner Herman Cremer
    Geslacht Man
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 13-07-1953
    Gebeurtenisplaats Eibergen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Gelders Archief
    Plaats instelling Arnhem
    Collectiegebied Gelderland
    Archief 0207A
    Registratienummer 16966
    Aktenummer 73
    Registratiedatum 14-07-1953
    Akteplaats Eibergen
    Collectie Eibergen
    Boek Eibergen
  • Sterberegister am 14. Juli 1953.Quelle 2
  • Ein Kind von Gerrit Jan Sprokkereef und Hendrika Wormeester
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2022.

Familie von Aleida Sprokkereef

Sie ist verheiratet mit Herman Cremer.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1902 in Eibergen, sie war 29 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 8941
Gemeente: Eibergen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 44
Datum: 24-12-1902
Bruidegom Herman Cremer
Leeftijd: 27
Geboorteplaats: Eibergen
Bruid Aleida Sprokkereef
Leeftijd: 29
Geboorteplaats: Borculo
Vader bruidegom Herman Cremer
Moeder bruidegom Antje Lammers
Vader bruid Gerrit Jan Sprokkereef
Moeder bruid Hendrika Wormeester
Nadere informatie beroep bg.: smid; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: smid; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: vrachtrijder; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Kind(er):

  1. Antje Cremer  1904-1905
  2. Hendrika Cremer  1905-1923
  3. Antje Cremer  1906-
  4. Gerrit Jan Cremer  1908-1909
  5. Gerritje Cremer  1910-1945 
  6. Hermina Cremer  1911-1911

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Sprokkereef?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aleida Sprokkereef

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Sprokkereef

Aleida Sprokkereef
1873-1953

1902

Herman Cremer
1875-????

Antje Cremer
1904-1905
Antje Cremer
1906-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 111/1873 gemeente Borculo
    2. Overlijdensakte nr 73/1953 gemeente Eibergen
    3. trouwakte nr 44/1902 gemeente Eibergen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Dezember 1873 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
      • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
      • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
      • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
      • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
      • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
    • Die Temperatur am 24. Dezember 1902 lag zwischen -0,9 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Harvey Cushing führt seine erste Gehirnoperation durch.
      • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
      • 30. April » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Pelléas et Mélisande von Claude Debussy mit dem Libretto von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
      • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
      • 19. September » Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer Stanley Spencer überfliegt als erster London.
      • 6. November » In den Friedhofsanlagen in Grimmen wird ein Standbild für den Reichseiniger und ehemaligen deutschen Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck feierlich enthüllt. Das Denkmal wurde nach einem Entwurf des Bildhauers Cuno von Uechtritz-Steinkirch in der Kunstgießerei der Lauchhammerwerke in Bronze gegossen. Das Standbild fiel im Zweiten Weltkrieg der Metallspende zum Opfer.
    • Die Temperatur am 13. Juli 1953 lag zwischen 14,0 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 7,7 mm Niederschlag während der letzten 8,3 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Der österreichische Skispringer Josef Bradl gewinnt die erste Ausgabe der Vierschanzentournee – vor den Norwegern Halvor Næs und Asgeir Dølplads, Toni Brutscher belegte als bester Deutscher den vierten Rang.
      • 24. Mai » Papst PiusXII. würdigt in der Enzyklika Doctor mellifluus den Kirchenlehrer Bernhard von Clairvaux aus Anlass der 800. Wiederkehr seines Todestags.
      • 25. Mai » Die einaktige Oper The Harpies von Marc Blitzstein hat unter der Leitung von Hugh Ross in New York City ihre Uraufführung.
      • 30. Juni » Das deutsche UNICEF-Komitee wird mit Sitz in Köln gegründet.
      • 11. Dezember » Das Europäische Fürsorgeabkommen wird in Paris von den Mitgliedern des Europarates unterzeichnet.
      • 25. Dezember » In Baku wird die Oper Sevil von Fikrät Ämirov uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1949 » Walt Kuhn, US-amerikanischer Maler, Cartoonist und Lithograf
    • 1951 » Arnold Schönberg, österreichischer Komponist
    • 1954 » Anton Arnold, österreichischer Opernsänger
    • 1954 » Frida Kahlo, mexikanische Malerin eines volkstümlichen Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit
    • 1954 » Irving Pichel, US-amerikanischer Schauspieler und Filmregisseur
    • 1954 » Jacques E. Brandenberger, Schweizer Chemiker und Textilingenieur, Erfinder des Cellophan

    Über den Familiennamen Sprokkereef

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sprokkereef.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sprokkereef.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sprokkereef (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I7781.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Aleida Sprokkereef (1873-1953)".