Familienstammbaum Te Wierike » Wilhelmina Grada "Lien" Brinkatte (1908-2003)

Persönliche Daten Wilhelmina Grada "Lien" Brinkatte 

  • Spitzname ist Lien.
  • Sie ist geboren am 24. April 1908 in Woolde, gemeente Hengelo (o).Quelle 1
    BS Geboorte met Wilhelmina Grada Brinkatte
    Kind Wilhelmina Grada Brinkatte
    Geslacht Vrouw
    Vader Arend Jan Brinkatte
    Beroep fabriekarbeider
    Leeftijd 35
    Moeder Hermnina Overbeek
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 24-04-1908
    Gebeurtenisplaats Hengelo
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Historisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling Zwolle
    Collectiegebied Overijssel
    Archief 0123
    Registratienummer 6820
    Aktenummer 208
    Registratiedatum 24-04-1908
    Akteplaats Hengelo
    Collectie Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek Hengelo, registers van geboorten
  • Geburtsregistrierung am 24. April 1908.Quelle 1
  • Beruf: schilderers bedrijf.
  • Glaube: Nederlands Hervormd.Quelle 2
    Belijdenis op 5 december 1925 bij Ds.Immink.
  • Wohnhaft:
    • von 24. April 1908 bis 1935: Wijk D nr 66, Ambt Delden.
    • von 2. März 1935 bis 1940: Goorsestraat 14, Delden.
    • von 1940 bis 1985: Almelosestraat/Molenstraat, Delden.
      Hetzelfde huis, maar is van naam veranderd
    • von 1985 bis 2. November 1991: noorderhagen, Delden.
      Bejaardenhuis "Jan Lukaskamp"
  • Sie ist verstorben am 4. Januar 2003 in Stad Delden, sie war 94 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arend Jan Brinkatte und Hermina Overbeek
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Mai 2021.

Familie von Wilhelmina Grada "Lien" Brinkatte

Sie ist verheiratet mit Frederik Holterman.

Sie haben geheiratet am 9. Februar 1935 in Ambt Delden, sie war 26 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Nn Holterman  1946
  4. Nn Holterman  1947

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmina Grada "Lien" Brinkatte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmina Grada "Lien" Brinkatte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wilhelmina Grada "Lien" Brinkatte

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmina Grada Brinkatte


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. geboorteakte nr 208/1908 gemeente Hengelo
    2. Lidmatenboek N.H. kerk Delden 95E T.S.A.
    3. Huwelijks akte nr 1/1935bgemeente Ambt Delden

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. April 1908 lag zwischen -0.1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Mann mit den drei Frauen von Franz Lehár.
      • 30. April » Der japanische Kleine Kreuzer Matsushima geht nach einer Munitionsexplosion bei Magong auf den Pescadores-Inseln unter. Von den 347 Mann Besatzung kommen 206 Mann ums Leben.
      • 13. Juni » In Oregon wird in den Blue Mountains der Malheur National Forest eröffnet. Er beherbergt mit einem rund 2400 Jahre alten Hallimasch-Pilz das vermutlich älteste und größte Lebewesen der Erde.
      • 17. Juni » Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt William Howard Taft den Demokraten William Jennings Bryan bei dessen drittem und letztem Versuch, ins Weiße Haus zu gelangen.
      • 15. Dezember » Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1935 lag zwischen -5.1 °C und 0.8 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Island wird das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft beschlossen, mit dem weltweit erstmals ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Umständen erlaubt wird.
      • 26. Februar » Trotz des auf Grund des Versailler Vertrags geltenden Verbots befiehlt Adolf Hitler seinem Luftfahrtminister Hermann Göring den Aufbau einer Luftstreitkraft für das Deutsche Reich.
      • 22. März » Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Paul Nipkow.
      • 21. Mai » Das „Heidelberger Spargelessen“, eine Reihe gegen Adolf Hitler gerichtete öffentlicher Bekundungen Heidelberger Corpsstudenten, beginnt.
      • 31. Mai » Die Stadt Quetta an der Westgrenze Britisch-Indiens (heute Pakistan) wird durch ein Erdbeben von etwa 7.5 Magnituden auf der Richterskala weitgehend zerstört. Das Beben fordert etwa 30–40.000 Todesopfer.
      • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
    • Die Temperatur am 4. Januar 2003 lag zwischen -5.7 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 21. Mai » Vor der Küste Algeriens kommt es zu einem Erdbeben der Stärke 6,8, durch das 2266 Menschen ums Leben kommen. Der anschließende Tsunami erreicht die balearischen Inseln, verursacht dort allerdings nur Sachschäden.
      • 14. Juni » Bei einem Referendum in Tschechien stimmen 77,3% der Wähler für den Beitritt des Landes zur Europäischen Union.
      • 6. Juli » In einem Referendum in Korsika lehnt eine knappe Mehrheit der Abstimmenden die vorgeschlagene Reform der Institutionen Korsikas ab.
      • 17. Oktober » In Österreich wird die nullkommasieben Kampagne gestartet, um mehr Geld für die Entwicklungszusammenarbeit zu bekommen.
      • 26. November » Der letzte Concorde-Flug findet unter Leitung von Chefpilot Mike Bannister von Flughafen London Heathrow zum Luftfahrt-Museum in Filton statt.
      • 14. Dezember » Das am 29. Januar 1996 komplett abgebrannte Teatro La Fenice in Venedig wird mit einem Konzert des Orchestra del Teatro la Fenice unter der Leitung von Riccardo Muti – vorläufig nur als Konzertsaal – wieder eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2001 » Alexandra Adler, Neurologin, Psychiaterin und Spezialistin für Gehirn-Traumata
    • 2001 » Les Brown, US-amerikanischer Big-Band-Leader
    • 2002 » Ada Falcón, argentinische Tangotänzerin, Sängerin und Filmschauspielerin
    • 2004 » Brian Gibson, britischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
    • 2004 » Helena Růžičková, tschechische Schauspielerin
    • 2004 » Joan Aiken, britische Schriftstellerin

    Über den Familiennamen Brinkatte

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brinkatte.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brinkatte.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brinkatte (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Te Wierike-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.H. te Wierike, "Familienstammbaum Te Wierike", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-te-wierike/I1247.php : abgerufen 9. August 2025), "Wilhelmina Grada "Lien" Brinkatte (1908-2003)".