Familienstammbaum Stumpel » Ida Johanna Helena "Ida" Stumpel (1906-1988)

Persönliche Daten Ida Johanna Helena "Ida" Stumpel 

  • Spitzname ist Ida.
  • Sie ist geboren am 31. März 1906 in Delft.
  • Wohnhaft:
    • von 1910 bis 1913: Nieuwe Plantage 63, Delft.
    • von 1913 bis 1917: Vlamingstraat 66, Delft.
    • bis 1917: Delft.
    • Ab 1917: Hooigracht 40, Leiden.
    • Ab 1938: Surinameweg 4, Nijmegen.
  • Sie ist verstorben am 20. Februar 1988 in Nijmegen, sie war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Bernardus Hermanus Stumpel und Margaretha Snijders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2015.

Familie von Ida Johanna Helena "Ida" Stumpel

Sie ist verheiratet mit Johannes Theodorus Janssen.

Sie haben geheiratet am 28. April 1938 in Leiden, sie war 32 Jahre alt.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. April 1938 in R.K. kerk aan de Heerensingel, Leiden, sie war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Johanna Helena "Ida" Stumpel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Johanna Helena "Ida" Stumpel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Johanna Helena Stumpel


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. März 1906 lag zwischen 2,9 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
      • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
      • 31. Mai » Bei einem Attentat auf die Hochzeit des spanischen Königs AlfonsXIII. sterben mehr als zwanzig Menschen.
      • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
      • 26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
      • 24. September » Der Nationalpark Devils Tower National Monument wird als erstes National Monument der USA gegründet.
    • Die Temperatur am 28. April 1938 lag zwischen 3,9 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 28. März » Adolf Hitler weist bei einem Gespräch den Führer der Sudetendeutschen Partei, Konrad Henlein, an, der tschechoslowakischen Regierung gegenüber Forderungen zu erheben, denen sie nicht entsprechen kann. Die angeschürte Krise über das Sudetenland endet im Herbst im Münchner Abkommen.
      • 29. Juli » Wegen Grenzstreitigkeiten kommt es zur Schlacht am Chassansee zwischen Japan und der Sowjetunion.
      • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
      • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
      • 10. Dezember » In der Schweiz löst der Vorsitzende Ernst Leonhardt die aus dem Volksbund hervorgegangene Nationalsozialistische Schweizerische Arbeiterpartei auf. Ihre Kundgebungen und die Parteizeitung waren wenige Wochen zuvor behördlich verboten worden.
      • 17. Dezember » Otto Hahn entdeckt zusammen mit seinem Assistenten Fritz Strassmann in Berlin die Kernspaltung des Uranatoms – die wissenschaftliche und technologische Grundlage der Kernenergie.
    • Die Temperatur am 20. Februar 1988 lag zwischen 4,6 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Im bulgarischen Septemwri wird von 16 ehemaligen politischen Gefangenen die Unabhängige Gesellschaft zum Schutz der Menschenrechte gegründet, die erste oppositionelle Organisation in der kommunistischen Volksrepublik Bulgarien.
      • 16. März » Gegen Ende des Ersten Golfkriegs fliegt die irakische Luftwaffe unter Diktator Saddam Hussein einen Giftgasangriff auf die hauptsächlich von Kurden bewohnte Stadt Halabdscha im Nordosten des Irak. Rund 5.000 Menschen kommen bei dem von Ali Hasan al-Madschid angeordneten Angriff ums Leben, über 7.000 Menschen tragen dauerhafte Gesundheitsschäden davon.
      • 10. Juni » Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt.
      • 18. Juni » Das 101. Konzert der Music for the Masses Tour von Depeche Mode findet im Pasadena Rose Bowl vor über 60.000 Fans statt.
      • 19. Juli » Das Bruce-Springsteen-Konzert in Ost-Berlin ist das größte Konzert in der Geschichte der DDR.
      • 30. Oktober » Eine der größten Unternehmensübernahmen in den USA zeichnet sich ab: Der Tabakkonzern Philip Morris bietet für den Lebensmittelkonzern Kraft Foods einen Kaufpreis von 13,1 Milliarden US-Dollar. Er wird ihn im Dezember für 12,9 Milliarden US-Dollar erwerben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1985 » Isaac Kashdan, US-amerikanischer Großmeister und Autor im Schach
    • 1986 » Hans Geiger, deutscher Gewerkschafter und Politiker, MdL, MdB
    • 1987 » Adrian Cruft, britischer Komponist und Professor
    • 1987 » E. P. Jacobs, belgischer Zeichner von Comics (Blake und Mortimer)
    • 1987 » Joseph Parecattil, indischer Erzbischof von Ernakulam und Kardinal
    • 1989 » Erika Köth, deutsche Kammersängerin und Sopranistin

    Über den Familiennamen Stumpel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stumpel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stumpel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stumpel (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Stumpel-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annelies Stumpel, "Familienstammbaum Stumpel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stumpel/I131.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Ida Johanna Helena "Ida" Stumpel (1906-1988)".