Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Adriaan Buijs (1779-1809)

Persönliche Daten Adriaan Buijs 

  • Er wurde geboren am 4. April 1779 in Roverberg.
    Doopinschrijving Adrianus Buijs, 04-04-1779 Lamswaarde e.o.
    Datering:04-04-1779
    Kerkelijke gezindte:Rooms-katholiek
    Doopplaats:Lamswaarde e.o.
    Doopdatum:04-04-1779
    Geboortedatum:Hedennacht 12 uur
    Plaatsnaam doop:Lamswaarde e.o.
    Geboorteplaats:Roversberg
    Dopeling:Adrianus Buijs
    Geslacht:Mannelijk
    Vader:Georgius Buijs
    Opmerking:ex Groenendijk
    Moeder:Elisabetha Melief
    Opmerking:uit deze parochie
    Getuige:Adrianus Verbeeck EN Joanna Gordijn
    Toegangsnummer:995 Verzameling Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenregisters Zeeland (DTBL), (1527) 1572-1810 (1866)
    Inventarisnummer:HON-6A
    laatste wijziging 02-05-2017
  • Er wurde getauft am 4. April 1779 in Lamswaarde.
  • Er ist verstorben am 26. März 1809 in Graauw en Langendam, er war 29 Jahre alt.
    Overlijden op 26 maart 1809 te Graauw en Langendam
    =
    Vader
    Joris Buijs
    Moeder
    Elisabeth Melief

    Overledene (mannelijk)
    Adrien Buijs, geboren te Hontenisse, 29 jaar oud, gehuwd, Journalier van beroep
    Partner
    Josine Picavet

    Bronvermelding
    Zeeuws Archief
    Zeeuws Archief te Middelburg, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980, Graauw en Langendam, archieftoegang 25, inventaris­num­mer GRA-O-1809, 1809, Graauw en Langendam overlijdensakten burgerlijke stand, aktenummer 18

    Permalink https://hdl.handle.net/21.12113/BE94998A24B0464B9EF894025E2B88DA

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 14 juni 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 14 januari 2021.
  • Ein Kind von Joris Buijs und Elisabeth Melief
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2023.

Familie von Adriaan Buijs

Er ist verheiratet mit Josina Picavet.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1801 in Hontenisse, er war 22 Jahre alt.

Huwelijk op 27 juni 1801 te Hontenisse

Vader van de bruidegom
George Buijs, Ouvrier van beroep
Moeder van de bruidegom
Elisabeth Melief

Bruidegom
Adrien Buijs, geboren op 4 april 1779 te Hontenisse, 22 jaar oud, Ouvrier van beroep
Bruid
Josine Pieckavet, geboren te Hontenisse, 20 jaar oud

Vader van de bruid
Pierre Augustin Pieckavet, Cultivateur van beroep
Moeder van de bruid
Josine Walepoel

Bronvermelding
Zeeuws Archief
Zeeuws Archief te Middelburg, BS Huwelijk
Hontenisse huwelijksakten burgerlijke stand, Hontenisse, archieftoegang 25, inventaris­num­mer HON-H-IX, 27-06-1801, aktenummer 32

Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 14 juni 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 17 oktober 2013.

Kind(er):

  1. Francois Buijs  1801-????
  2. Pieter Buijs  ± 1803-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Buijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriaan Buijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriaan Buijs

Pieter Melief
1696-????
Joris Buijs
1744-< 1828

Adriaan Buijs
1779-1809

1801

Josina Picavet
± 1781-????

Pieter Buijs
± 1803-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1779 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1801 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden. Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
    • 21. April » Zur Eröffnung des von Matteo Pertsch erbauten Teatro Nuovo in Triest wird die Oper Ginevra di Scozia von Johann Simon Mayr aufgeführt.
    • 6. Juni » Der Friede von Badajoz beendet den kurzen Orangen-Krieg, den Spanien und Frankreich gegen Portugal führten. Es muss nun seine Häfen für britische Schiffe schließen, einigen Besitz an die Sieger abtreten und eine Kriegsentschädigung zahlen.
    • 7. November » Alessandro Volta stellt die erste Batterie der Öffentlichkeit vor.
    • 26. November » Charles Hatchett berichtet über das von ihm entdeckte chemische Element Columbium, das später den Namen Niob erhält.
    • 19. Dezember » In Columbia (South Carolina) wird die University of South Carolina gegründet.
  • Die Temperatur am 26. März 1809 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » Der russische Zar AlexanderI. erklärt in seinem Throneid in Porvoo das im Dritten Russisch-Schwedischen Krieg eroberte Finnland als Großfürstentum für immer Russland zugehörig.
    • 9. April » Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt: Das Kaisertum Österreich erklärt Frankreich und dessen Verbündeten, dem Königreich Bayern, den Krieg. Bereits am nächsten Tag dringt die von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen befehligte Armee ins Nachbarland ein.
    • 21. Mai » Die zweitägige Schlacht bei Aspern beginnt, bei der Napoleon Bonaparte gegen die österreichische Armee unter Erzherzog Karl im fünften Koalitionskrieg seine erste Niederlage als Feldherr erleiden wird.
    • 16. August » Auf Initiative Wilhelm von Humboldts wird die Humboldt-Universität zu Berlin gegründet.
    • 8. Oktober » In Wien vertraut Kaiser Franz I. dem vormaligen Gesandten in Paris, Graf Klemens Wenzel Lothar von Metternich, die Führung des österreichischen Außenministeriums an.
    • 22. Dezember » Der US-Kongress lockert wegen unerwünschter Auswirkungen den Embargo Act und begrenzt das Handelsverbot nur noch auf Großbritannien und Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I66359.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Adriaan Buijs (1779-1809)".