Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Maria Kersten Cornelis de Bruijn (1641-1700)

Persönliche Daten Maria Kersten Cornelis de Bruijn 

  • Sie wurde getauft am 7. Oktober 1641 in Zundert.
    Doop op 7 oktober 1641 te Zundert

    Vader
    Christianus Cornelius
    Moeder
    Cornelie

    Dopeling
    Maria Christianus Cornelius

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 14, Periode: 1606-1642, Zundert, inventaris­num­mer 14, 7 oktober 1641, RK Dopen Klein Zundert 1606-1642 (deel 14)
  • Sie ist verstorben in Zundert.
    Begrafenis op 21 augustus 1700 te Zundert

    Overledene
    Maijke Cerstens de Bruijn
    Relatie
    Jan Dielen Dilis

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    Bron: boek, Deel: 16, Periode: 1697-1701, Zundert, inventaris­num­mer 16, 23 augustus 1700, RK Begraven Klein Zundert 1697-1701 (deel 16)
  • Sie wurde begraben am 21. August 1700 in Zundert.
  • Ein Kind von Kerstiaen Cornelis Jan de Bruijn und Cornelia Pauwels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2024.

Familie von Maria Kersten Cornelis de Bruijn

Sie ist verheiratet mit Dielis Jacob Dielis Goortsen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. März 1667 in Zundert erhalten.

Sie haben geheiratet am 6. April 1667 in Zundert.

Trouwen op 6 april 1667 te Zundert

Bruidegom
Dielis Jacob Dielis Goortssen
Bruid
Maria Kersten Cornelis de Bruijn

Opmerking
Plaats ondertrouw: Zundert 13-03-1667

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Bron: boek, Deel: 38, Periode: 1665-1700, Zundert, inventaris­num­mer 38, 6 april 1667, Schepenbank Zundert Trouwen 1665-1700 (deel 38)

Kind(er):

  1. Jacobus Dielen Goors  1679-1752 


Notizen bei Maria Kersten Cornelis de Bruijn

Maria Kersten Cornelis DE BRUYN

Vader:Kerstiaen Cornelis Jan DE BRUYN
Moeder:Cornelia PAUWELS
Doopsel : 07/10/1641, Klein Zundert
Overleden: 21/08/1700, Zundert
Begraf: 23/08/1700

Relatie met:Dielis Jacob Dielis GOORTSEN
Ondertrouw : 13/03/1667
Ondertrouw : 08/03/1667, Klein Zundert
Huwelijk: 06/04/1667, Zundert ,schepenbank
Kind :Matthijs Dielis Jacob GOORTSEN Doopsel : 18/11/1666, Klein Zundert
Kind:Catharina Dielis Jacob GOORTSEN Doopsel : 16/03/1668, Klein Zundert
Kind:Jan Dielis Jacob GOORTSEN Doopsel : 24/02/1671, Klein Zundert
Kind:Jacoba Dielis Jacob GOORTSEN Doopsel : 11/06/1673, Klein Zundert
Kind:Catharina Dielis Jacob GOORTSEN Doopsel : 22/01/1676, Klein Zundert
Kind:Jacob Dielis Jacob GEERTSEN Doopsel : 14/11/1679, Klein Zundert

Notities
Doopsel Getuige: Geert Cornelis de Bruyn Getuige: Maeyken Willems

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Kersten Cornelis de Bruijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Kersten Cornelis de Bruijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Kersten Cornelis de Bruijn

Cornelia Pauwels
± 1610-????

Maria Kersten Cornelis de Bruijn
1641-1700

1667

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1641: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Der Vulkan Parker bricht auf den Philippinen aus. Die Eruptionswolke verdunkelt die Insel Mindanao mehrere Wochen lang. Die Eruption erreichte auf dem Vulkanexplosivitätsindex die Stärke fünf.
    • 17. Januar » Weil das Eis der zugefrorenen Donau bricht, scheitert im Dreißigjährigen Krieg ein Überraschungscoup schwedisch-französischer Truppen unter Führung von Johan Banér und Jean Baptiste Budes de Guébriant auf die Stadt Regensburg, in der ein Reichstag stattfindet.
    • 12. Mai » Thomas Wentworth, 1. Earl of Strafford, wichtigster Vertrauter des eine absolute Herrschaft beanspruchenden englischen Königs KarlI., wird auf Grund einer Bill of Attainder des House of Commons durch Enthauptung hingerichtet.
    • 11. Juni » Caracas wird von einem Erdbeben in Mitleidenschaft gezogen, das etwa 200 Tote verursacht. Es ist das erste bekannte Ereignis dieser Art seit Gründung der Stadt.
    • 18. September » Die Belagerung von Dorsten endet mit der schriftlichen Kapitulation der Stadt gegenüber den von Melchior von Hatzfeldt geführten Reichstruppen.
    • 23. Oktober » Mit der von Phelim O’Neill geführten Rebellion beginnen die Irischen Konföderationskriege.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1667: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Polen-Litauen und Russland schließen den Frieden von Andrussowo zur Beendigung des seit 1654 andauernden Russisch-Polnischen Krieges.
    • 20. Mai » In der Seeschlacht vor Nevis wehren englische Schiffe eine geplante Invasion der Karibikinsel Nevis durch eine niederländisch-französische Flotte im Englisch-Niederländischen Krieg ab.
    • 24. Mai » Französische Truppen unter dem Befehl von Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne überschreiten die Grenze zu den Spanischen Niederlanden und beginnen damit den Devolutionskrieg LudwigsXIV. gegen Spanien, den ersten der sogenannten Reunionskriege.
    • 20. Juni » Nach 18-tägigem Konklave wird Kardinal Giuglio Rospigliosi als ClemensIX. zum Nachfolger von Papst AlexanderVII. gewählt.
    • 24. Juni » Die niederländische Flotte beendet den seit dem 19. Juni laufenden Überfall im Medway. Bei dieser Operation des Englisch-Niederländischen Krieges drangen sie unter dem Kommando von Admiral Michiel de Ruyter von der Themse-Mündung in den Fluss Medway ein und eroberten oder versenkten zahlreiche Schiffe der Royal Navy.
    • 2. September » In Paris wird die Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
    • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.

Über den Familiennamen De Bruijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruijn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I5260.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Kersten Cornelis de Bruijn (1641-1700)".