Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn (1639-1702)

Persönliche Daten Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn 

  • Sie wurde getauft am 23. November 1639 in Zundert.
    Doop op 23 november 1639 te Zundert

    Vader
    Christianus Cornelis
    Moeder
    Cornelie

    Dopeling
    Cornelia Christianus Cornelis

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Bron: boek, Deel: 14, Periode: 1606-1642, Zundert, inventaris­num­mer 14, 23 november 1639, RK Dopen Klein Zundert 1606-1642 (deel 14)
  • Sie ist verstorben in Zundert.
    Begrafenis op 26 februari 1702 te Zundert

    Overledene (vrouwelijk)
    Cornelia Kersten de Bruijn

    Bronvermelding
    Brabants Historisch Informatie Centrum
    Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, DTB Begraven
    Regionaal Archief West-Brabant, Bron: boek, Deel: 6, Periode: 1700-1702, Zundert, archieftoegang 8139, inventaris­num­mer 6, Rooms-Katholiek begraafboek 1700-1702

    Deze gegevens zijn voor het eerst gepubliceerd op Open Archieven op 27 maart 2016 en voor het laatst bijgewerkt op 15 januari 2016.
  • Sie wurde begraben am 26. Februar 1702 in Zundert.
  • Ein Kind von Kerstiaen Cornelis Jan de Bruijn und Cornelia Pauwels
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2023.

Familie von Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn

(1) Sie ist verheiratet mit Jacob Cornelis Aert Coninck.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 12. Januar 1686 erteilt.

Sie haben geheiratet am 30. Januar 1686 in Zundert.


(2) Sie ist verheiratet mit Cornelis Lambrecht Jan Frijters.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1691 in Zundert.


Notizen bei Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn

Cornelia Kersten Cornelis DE BRUYN

Vader:Kerstiaen Cornelis Jan DE BRUYN
Moeder:Cornelia PAUWELS
Doopsel : 23/11/1639, Klein Zundert
Overleden: 26/02/1702, Zundert

Relatie met:Jacob Cornelis Aert DE CONINCK
Ondertrouw : 12/01/1686
Huwelijk: 30/01/1686, Zundert ,schepenbank
Huwelijk: 13/01/1686, Groot Zundert

Relatie met :Cornelis Lambrecht Jan FRIJTERS
Ondertrouw : 29/09/1691
Huwelijk: 11/11/1691, Zundert ,geref. Kerk
Huwelijk: 18/10/1691, Groot Zundert

Notities
Doopsel Getuige: Hendrik Michiels Getuige: Elisabeth Jan Schrauwen
Overl gereformeerde kerk, 'laet na haar man (cornelis lambrecht frijters), item susters en broeder, inde chingel van 't dorp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn

Cornelia Pauwels
± 1610-????

Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn
1639-1702

(1) 1686
(2) 1691

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1639: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » In Venedig findet die Uraufführung der Oper Le nozze di Teti e di Peleo von Francesco Cavalli statt.
    • 14. April » In der Schlacht von Chemnitz bringen die Schweden unter Johan Banér im Dreißigjährigen Krieg den kaiserlichen Truppen unter Matthias Gallas eine Niederlage bei.
    • 7. Juni » In der Schlacht bei Diedenhofen bezwingen im Dreißigjährigen Krieg die kaiserlichen Truppen unter Octavio Piccolomini die von Manassès de Pas befehligten Franzosen.
    • 20. Juli » Die Klöpplerin Kirsten Svendsdatter entdeckt das längere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das kürzere wird im Jahr 1734 ebenfalls zufällig aufgefunden.
    • 22. August » Der Brite Francis Day erwirbt für die Britische Ostindien-Kompanie vom Nayak-Herrscher ein Stück Land an der Koromandelküste. Der Handelsstützpunkt entwickelt sich zur Stadt Madras, heute Chennai.
    • 3. September » Die jahrelangen Bündner Wirren finden ein Ende im Mailänder Kapitulat.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1691: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Antonio Pignatelli wird als Kompromisskandidat zweier starker Fraktionen Papst. Er wählt für die Dauer seines Pontifikats den Namen Innozenz XII.
    • 19. August » In der Schlacht bei Slankamen besiegt ein kaiserliches Heer unter Markgraf Ludwig Wilhelm („Türkenlouis“) die Osmanen, deren Feldherr Köprülü Fazıl Mustafa Pascha dabei zu Tode kommt.
    • 3. September » Die beiden britischen Linienschiffe Coronation und HMS Harwich gehen durch Strandung verloren, als sie während eines schweren Sturms versuchen, in den Plymouth Sound einzulaufen. Dabei sterben etwa 1.000 Seeleute, nur eine Handvoll Besatzungsmitglieder kann sich retten.
    • 3. Oktober » Mit dem Vertrag von Limerick wird der Krieg der Jakobiten mit den Truppen des englischen Königs Wilhelm von Oranien beendet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.

Über den Familiennamen De Bruijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruijn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I5213.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelia Kersten Cornelis de Bruijn (1639-1702)".