Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Claes Peter de Bie (1622-1680)

Persönliche Daten Claes Peter de Bie 


Familie von Claes Peter de Bie

Er ist verheiratet mit Dingne Adriaen Adriaen Vermeeren.

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1648 in Loenhout (B).


Kind(er):



Notizen bei Claes Peter de Bie

Claes Peter DE BIE

Vader:Peter Jan DE BIE
Moeder:Neeltien Cornelis CLAESSEN
Doopsel : 22/03/1622, Rijkevorsel
Adres: Loenhout
Adres: Rijkevorsel
Overleden: 04/06/1680, Loenhout

Relatie met:Dingne Adriaen Adriaen VERMEEREN
Huwelijk: 08/02/1648, Loenhout
Kind:Peter Claes Peter DE BIE Doopsel : 28/09/1648, Loenhout
Kind:Adriaen Claes Peter DE BIE Doopsel : 17/09/1649, Loenhout
Kind:Anna Claes Peter DE BIE Doopsel : 12/10/1653, Loenhout
Kind:Peter Claes Peter DE BIE Doopsel : 12/09/1656, Loenhout

Relatie met:Margareta Adriaen Claes SEGERS
Ondertrouw : 23/11/1659, Loenhout
Huwelijk: 01/01/1660, Loenhout
Kind:Jacoba Claes Peter DE BIE Doopsel : 31/05/1660, Loenhout
Kind:Adriaen Claes Peter DE BIE Doopsel : 25/11/1663, Loenhout
Kind:Cornelia Claes Peter DE BIE Doopsel : 25/04/1668, Loenhout
Kind:Catharina Claes Peter DE BIE Doopsel : 28/05/1671, Loenhout
Kind:Petronella Claes Peter DE BIE Doopsel : 11/11/1674, Loenhout

Bronnen
Notariaat L. Van der Buijten, RA Antwerpen 2919, 18-1-1647
Notariaat L. Van der Buijten, RA Antwerpen 2919, 18-1-1647
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 152, stuk 158
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 152, stuk 202
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 153, stuk 87
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 153, stuk 82
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 153, stuk 268
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 157, stuk 196
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 157, stuk 25
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 155, stuk 127
Loenhout, Oud Archief, Schepenregister 154, stuk 355

Notities
Doopsel Getuige: Simon de Roover Getuige: Anna Cornelis Claesen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claes Peter de Bie?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claes Peter de Bie

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claes Peter de Bie

Jan de Bie
± 1551-????
Peter Jan de Bie
± 1590-????

Claes Peter de Bie
1622-1680

1648

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1622: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Der englische König Jakob I. löst das Parlament auf, nachdem es der Hochzeit seines Sohnes Karl mit der spanischen Prinzessin Maria Anna nicht zugestimmt hat.
    • 12. März » Papst GregorXV. spricht Ignatius von Loyola, Franz Xaver, Teresa von Ávila, Isidor von Sevilla und Philipp Neri heilig.
    • 22. März » Opechancanough führt die Stammesföderation der Powhatan zu einem Angriff auf die Siedlungen vor Jamestown und zerstört diese. Die Stadt selbst entgeht dem Massaker nur durch die Warnung des zum Christentum konvertierten Indianerjungen Chanco.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Wimpfen in der ersten Phase des Dreißigjährigen Krieges siegen Truppen der Liga unter Johann T’Serclaes von Tilly und Gonzalo Fernández de Córdoba über ein von Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach befehligtes pfälzisches Aufgebot.
    • 20. Juni » In der Schlacht bei Höchst besiegen katholische Truppen unter dem Feldherrn Tilly protestantische Söldner des Herzogs Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel. Viele Soldaten des Herzogs ertrinken auf einer panischen Flucht im Main, als sie sich über eine Schiffsbrücke zurückziehen sollen.
    • 3. Oktober » Kaiser Ferdinand II. erhebt die Altdorfer Akademie in Altdorf bei Nürnberg zur Universität der Freien Reichsstadt Nürnberg.
  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1648: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Unterschriften der Gesandten unter den Frieden von Münster beenden formell den Achtzigjährigen Krieg zwischen Spanien und den Niederlanden. Mit der feierlichen Beschwörung des Vertrages am 15. Mai scheidet die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen aus dem Heiligen Römischen Reich aus.
    • 17. Mai » Die Schlacht bei Zusmarshausen in Bayern ist das letzte größere Gefecht im Dreißigjährigen Krieg unter Beteiligung ausländischer Armeen auf deutschem Boden. Die Armeen Frankreichs und Schwedens besiegen das vereinigte kaiserliche und bayerische Heer.
    • 14. Juni » Die Schlacht bei Wevelinghoven zwischen kaiserlichen Truppen unter Guillaume de Lamboy und den schließlich siegreichen Einheiten Hessen-Kassels unter Johann von Geyso ist die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.
    • 17. August » Im Englischen Bürgerkrieg werden Schotten und Royalisten in der Schlacht von Preston vernichtend geschlagen.
    • 20. August » Französische Truppen gewinnen die Schlacht bei Lens im Französisch-Spanischen Krieg.
    • 26. November » Papst Innozenz X. legt mit dem Breve Zelo domus Dei Protest gegen die religionsrechtlichen Bestimmungen des Westfälischen Friedens ein. Er bleibt wirkungslos.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Bie

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bie.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bie.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bie (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I50569.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Claes Peter de Bie (1622-1680)".