Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden » Willem Marijnis Bartelen (1717-1756)

Persönliche Daten Willem Marijnis Bartelen 

  • Er wurde getauft am 6. Januar 1717 in Roosendaal.
    Doop op 6 januari 1717 te Roosendaal
    =
    Vader
    Mareijnes Willemsen Bartelen
    Moeder
    Dijmpna Goren Trouw

    Dopeling
    Wilhelmus Bartelen

    Opmerking
    Getuigen: Catharina Hendrickx voor zich en Stoffelen Bartelen

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Dopen
    Parochie Sint Jan de Doper, Roosendaal, Bron: boek, Deel: 102 (in studiezaal DTB-8),..., Roosendaal, archief 242, inventaris­num­mer 102 (in studiezaal DTB-8), 6 januari 1717, Roosendaal Doopregister Parochie St. Jan de Doper 1712-1749

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Er ist verstorben in Nispen-Essen.
    Begrafenis op 7 januari 1756 te Nispen-Essen

    Overledene
    Wilhelmus Bartelen
    Opmerking
    ex Schriek; met half licht; datum van uitvaart 20-02-1756

    Bronvermelding
    West Brabants Archief
    West Brabants Archief te Brabant, DTB Begraven
    DTB Essen, Bron: boek, Deel: 064B, Periode: 1739-1774, Nispen-Essen, archief , inventaris­num­mer 064B, 7 januari 1756, Nispen-Essen begraafregister 1739- 1774, folio 949

    Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.
  • Er wurde beerdigt am 7. Januar 1756 in Nispen-Essen.
  • Ein Kind von Marijnus Willem Bartelen und Dijmpna Goorsen Trouw
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2021.

Familie von Willem Marijnis Bartelen

Er ist verheiratet mit Joanna Aert Mertens.

Sie haben geheiratet am 3. November 1743 in Roosendaal.

Trouwen op 3 november 1743 te Roosendaal
=
Bruidegom
Guillielmus Bertelen
Bruid
Joanna Mertens

Bronvermelding
West Brabants Archief
West Brabants Archief te Brabant, DTB Trouwen
Parochie Sint Jan de Doper, Roosendaal, Bron: boek, Deel: 115 (in studiezaal DTB-5 (..., Roosendaal, archief 242, inventaris­num­mer 115 (in studiezaal DTB-5 (sj02)), 3 november 1743, Roosendaal Trouwregister Parochie St. Jan de Doper 1640-1765

Bovenstaande gegevens zijn voor het laatst bijgewerkt op 24 november 2014.

Kind(er):

  1. Jan Willem Bartelen  1746-????
  2. Arnout Willem Bartelen  1758-1823 


Notizen bei Willem Marijnis Bartelen

Willem Marijnis BARTELEN

Vader:Marijnis Willem BARTELEN
Moeder:Dympna Goorsen TROUW
Doopsel : 06/01/1717, Roosendaal
Begraf: 07/01/1756, Essen en Nispen

Relatie met:Joanna Aert MERTENS
Huwelijk: 03/11/1743, Roosendaal
Kind:Govaert Willem BARTELEN Doopsel : 23/03/1744, Roosendaal
Kind:Elisabeth Willem BARTELEN Doopsel : 13/08/1746, Roosendaal
Kind:Jan Willem BARTELEN Doopsel : 13/08/1746, Roosendaal
Kind:Dingeman Willem BARTELEN Doopsel : 27/10/1749, Roosendaal
Kind:Petronella Willem BARTELEN Doopsel : 28/09/1752, Essen en Nispen
Kind:Arnout Willem BARTELEN Doopsel : 15/06/1755, Essen en Nispen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Marijnis Bartelen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Marijnis Bartelen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Marijnis Bartelen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1717 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bilden ein Bündnis gegen Spanien, das seine im Spanischen Erbfolgekrieg verloren gegangenen italienischen Besitzungen zurückerlangen will. Einige Monate später bricht der Krieg der Quadrupelallianz um die Vorherrschaft im Mittelmeer aus.
    • 1. Februar » Der Stumme Sejm von 1717 beendet formell den unter russischem Einfluss stehenden Aufstand der Konföderation von Tarnogród gegen König August II. von Polen-Litauen. Im Stummen Sejm ist die Goldene Freiheit des Liberum Veto den Abgeordneten des Sejms, des polnischen Parlaments, verwehrt.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 3. November 1743 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1756 war um die 4,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
    • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
    • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.

Über den Familiennamen Bartelen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bartelen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bartelen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bartelen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frans Stuijts, "Familienstammbaum Stuijts / Schalk en verbonden familieleden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-stuijts-schalk/I42572.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Willem Marijnis Bartelen (1717-1756)".